Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hitachi RAS-(4-6)FSVN2E Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS-(4-6)FSVN2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERIE MINI SET FREE
Wartungshandbuch
RAS-(4-6)FSVN2E
RAS-(4-6)FSNY2E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi RAS-(4-6)FSVN2E

  • Seite 1 SERIE MINI SET FREE Wartungshandbuch RAS-(4-6)FSVN2E RAS-(4-6)FSNY2E...
  • Seite 3: Inhalt

    Inhalt I n h a l t Allgemeine Informationen Geräteinstallation Rohrleitungen und Kältemittelmenge Kabelanschluss Steuerungssystem Optionale Funktionen Testlauf Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen Ersatzteile Wartung Fehlersuche Wartungshinweise SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Inhalt ............................ 3 Allgemeine Informationen ..................11 1.1 Allgemeine Informationen ......................... 12 1.1.1 Allgemeine Hinweise ............................. 12 1.1.2 Einleitung ............................... 12 1.1.3 Umweltfreundliche Geräte ..........................12 1.2 Angewendete Symbole ..........................13 1.3 Produktübersicht ............................14 1.3.1  Klassifizierung der Außengerätemodelle ....................... 14 1.3.2 ...
  • Seite 6 4.6.4 DIP-Schaltereinstellung für H-LINK-Mehrfachsystem ................... 70 4.6.5 Anlagenbeispiele für Verbindung zwischen H-LINK- und H-LINK-II-Geräten ..........71 4.6.6 Beispiele eines H-Link II-Systems ......................... 72 4.7 Schaltplan ..............................74 4.7.1 RAS-(4-6)FSVN2E ............................74 4.7.2 RAS-(4-6)FSNY2E ............................75 Steuerungssystem ....................77 5.1 Gerätesteuersystem ..........................78 5.2 Schutzeinrichtungen und Sicherheitssteuerung ..................
  • Seite 7 Inhalt Optionale Funktionen ....................89 6.1 Optionale Eingangs- und Ausgangssignale (Über die 7-Segmentanzeige) ..........90 6.1.1 Verfügbare Ports ............................90 6.1.2 Verfügbare optionale Signale ........................92 6.1.3 Einstellung optionaler Signale ........................93 6.1.4 Beschreibung der optionalen Signale ......................94 6.2 Optionale Funktionen (Über 7-Segmentanzeige) ..................96 6.2.1 Einstellen der optionalen Funktionen ......................
  • Seite 8 Inhalt Ersatzteile ....................... 131 9.1 Bauteile ..............................132 9.2 Elektrische Bauteile ..........................133 9.2.1 RAS-(4-6)FSVN2E ............................133 9.2.2 RAS-(4-6)FSNY2E ............................133 9.3 Bauteile-Tabelle ............................134 9.3.1 Bauteile ............................... 134 9.3.2 Elektrische Bauteile ............................. 134 10. Wartung ........................135 10.1 Ausbau der Wartungsklappe ......................... 136 10.2 Ausbau des Luftauslassgitters ......................
  • Seite 9 Inhalt 12. Wartungshinweise ....................219 12.1 Überprüfung der Stromversorgung und der Kabelanschlüsse ............. 220 12.2 Wegen unzureichender Kältemittelmenge durchgebrannter Kompressor ..........220 12.3 Unzureichende Kühlleistung bei angeschlossenen langen Leitungen ..........221 12.4 Ungewöhnlich lautes Betriebsgeräusch (beim Deckeneinbaugerät) ............ 221 12.5 Alarmcode “31” ............................. 222 12.6 Unzureichende Kühlung wegen mangelhaften Platzbedarfs für das Außengerät ........
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    1 Allgemeine Informationen A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n Inhalt 1.1. Allgemeine Informationen........................12 1.1.1. Allgemeine Hinweise ..........................12 1.1.2. Einleitung ..............................12 1.1.3.
  • Seite 12: Allgemeine Informationen

    1.1 Allgemeine Informationen 1.1.1 Allgemeine Hinweise Ohne Genehmigung von HITACHI Air Conditioning Products Europe, S.A. dürfen Teile dieses Dokuments nicht wiederge- geben, kopiert, gespeichert oder in irgendeiner Form übertragen werden. Unter einer Firmenpolitik, die eine ständige Qualitätsverbesserung ihrer Produkte anstrebt, behält sich HITACHI Air Con- ditioning Products Europe, S.A.
  • Seite 13: Angewendete Symbole

    1 Allgemeine Informationen 1.2 Angewendete Symbole Bei den Gestaltungs- und Installationsarbeiten von Klimaanlagen gibt es einige Situationen, bei denen besonders vorsi- chtig vorgegangen werden muss, um Schäden an der Anlage oder am Gebäude zu vermeiden. Die Situationen, die die Sicherheit in der Umgebung oder das Gerät an sich gefährden, werden in dieser Anleitung ein- deutig gekennzeichnet.
  • Seite 14: Produktübersicht

    1 Allgemeine Informationen 1.3 Produktübersicht 1.3.1 Klassifizierung der Außengerätemodelle Gerätetyp (Außengerät) Position-Trennungsstrich (fest) Kompressorleistung (PS): 4, 5, 6 FS = SET-FREE System V = Einphasengerät (1~ 230V 50Hz) N = Kältemittel R410A Y = Dreiphasengerät (3N~ 400V 50Hz) Serie E = Hergestellt in Europa – 1.3.2 Klassifizierung der Innengerätemodelle Gerätetyp (Innengerät): RCI, RCIM, RCD, RPC, RPI, RPIM, RPK, RPF, RPFI Position-Trennungsstrich (fest) Leistung (PS): 0,8, 1, 1,5, 2, 2,5, 3, 4, 5, 6 FS = SYSTEM FREE...
  • Seite 15: Produktübersicht: Außengeräte

    1 Allgemeine Informationen 1.3.3 Produktübersicht: Außengeräte Außengeräte FSVN2E FSNY2E Gerät Code Gerät Code 7E320007 7E320107 RAS-4FSVN2E RAS-4FSNY2E 7E320008 7E320108 RAS-5FSVN2E RAS-5FSNY2E 7E320009 7E320109 RAS-6FSVN2E RAS-6FSNY2E H I N W E I S Prüfen Sie die genaue Nomenklatur jedes Gerätes (Modell, Typ, Leistung und Serie) in Klassifizierung der Außengeräte- modelle.
  • Seite 16: Produktübersicht: Innengeräte

    1 Allgemeine Informationen 1.3.4 Produktübersicht: Innengeräte H I N W E I S • Die Modelle der Innengeräte und Codes sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem neuesten Stand. Andere vorherige Modelle und kommende Entwicklungen können für die Kombination mit dieser Außengeräte-Serie verfügbar sein.
  • Seite 17 1 Allgemeine Informationen Zwei-Wege-Kassette Deckengerät Gerät Code Gerät Code RCD-1.0FSN2 60278029 RCD-1.5FSN2 60278030 RCD-2.0FSN2 60278031 RPC-2.0FSN2E 7E440003 RCD-2.5FSN2 60278032 RPC-2.5FSN2E 7E440004 RCD-3.0FSN2 60278033 RPC-3.0FSN2E 7E440005 RCD-4.0FSN2 60278034 RPC-4.0FSN2E 7E440007 RCD-5.0FSN2 60278035 RPC-5.0FSN2E 7E440008 RPC-6.0FSN2E 7E440009 Blenden P-N23DNA 60297211 P-N46DNA 60297212 H I N W E I S Die RCD-Modelle müssen in jedem Fall mit den oben genannten Blenden ergänzt werden.
  • Seite 18 1 Allgemeine Informationen RPIM Innengerät mit Leitungen Gerät Code Gerät Code Gerät Code Gerät Code RPIM-0.8FSN4E 7E430013 RPI-0.8FSN4E 7E424013 RPIM-0.8FSN4E-DU 7E431013 RPIM-1.0FSN4E 7E430014 RPI-1.0FSN4E 7E424014 RPIM-1.0FSN4E-DU 7E431014 RPIM-1.5FSN4E 7E430015 RPI-1.5FSN4E 7E424015 RPIM-1.5FSN4E-DU 7E431015 RPI-2.0FSN4E (*) 7E424016 RPI-2.5FSN4E (*) 7E424017 RPI-3.0FSN4E (*) 7E424018 RPI-4.0FSN4E (*) 7E424020...
  • Seite 19 1 Allgemeine Informationen RPFI Wandgerät Bodengerät Boden-Einbaugerät Gerät Code Gerät Code Gerät Code RPK-0.8FSN3M (*) 60278146 RPK-0.8FSNH3M (*) 60278154 RPK-1.0FSN3M (*) 60278147 RPF-1.0FSN2E 7E450001 RPFI-1.0FSN2E 7E460001 RPK-1.0FSNH3M (*) 60278155 RPK-1.5FSN3M (*) 60278148 RPF-1.5FSN2E 7E450002 RPFI-1.5FSN2E 7E460002 RPK-1.5FSNH3M (*) 60278156 RPK-2.0FSN3M (*) 60278149 RPF-2.0FSN2E 7E450003...
  • Seite 20: Zubehörcode-Liste

    Technischen Hand- mit den Mini-Außengeräten der Serie SET FREE verwendet werden können. Lesen Sie bitte im buch der Steuerungen nach. • HITACHI verfügt ebenso über eine Vielzahl unterschiedlicher Zubehörelemente, die mit Innengeräten verwendet wer- den können. Lesen Sie bitte im Technischen Handbuch des Innengeräts nach. SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 21: Geräteinstallation

    2 Geräteinstallation G e r ä t e i n s t a l l a t i o n Inhalt 2.1. Erstüberprüfung............................. 22 2.2. Transport ............................... 23 2.2.1. Einhängverfahren ............................23 2.2.2. Handhabung des Geräts (Schwerpunkt) ....................24 2.3. Installationsraum ...........................
  • Seite 22: Erstüberprüfung

    2 Geräteinstallation 2.1 Erstüberprüfung V O R S I C H T • Installieren Sie das Außengerät wie in den folgenden Seiten dargestellt, sodass um das Gerät genügend Platz für Betrieb und Wartung bleibt. • Installieren Sie das Außengerät an einem gut belüfteten Ort. • Installieren Sie das Außengerät nicht in einer Umgebung mit einem hohen Anteil an Öl, Salz oder Schwefel.
  • Seite 23: Transport

    2 Geräteinstallation 2.2 Transport G E FA H R Legen Sie keine Fremdkörper in das Außengerät, bzw. vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper darin befinden, bevor Sie das Gerät installieren und einen Testlauf durchführen. Andernfalls könnte es zu einem Brand oder Funktionsstörungen kommen. 2.2.1 Einhängverfahren Wenn das Gerät aufgehängt werden soll, stellen Sie sicher, dass es im Gleichgewicht ist, überprüfen Sie die Sicherheit und heben Sie es langsam hoch. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn das Gerät an seinem Standort steht und heben Sie es wie in der Abbildung gezeigt in verpacktem Zustand mit zwei (2) Seilen an.
  • Seite 24: Handhabung Des Geräts (Schwerpunkt)

    2 Achten Sie gemäß der folgenden Abbildung stets auf den Schwerpunkt des Geräts, damit es nicht kippt: Schwer- punkt a. 615 mm RAS-(4-6)FS(V)N(Y)2E b. 190 mm h. 570 mm 3 Mindestens zwei Personen sind erforderlich, um das Gerät zu bewegen. Nettogewicht (kg) RAS-(4-6)FSVN2E RAS-(4-6)FSNY2E SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 25: Installationsraum

    2 Geräteinstallation 2.3 Installationsraum Blockiert in der Einlassseite Obere Seite offen Einfachinstallation Mehrfach-Installation (zwei oder mehr Geräte) Ein Seitenabstand von 100 mm oder mehr an der Wartungs- abdeckungsseite ist akzeptierbar. Die Abmessungen in ( ) zeigt Lassen Sie einen Abstand von 100 mm zwischen den Geräten. die Zahlen speziell für IVX 4-10 PS.
  • Seite 26 2 Geräteinstallation Blockiert in der Einlassseite Die Länge A ist wie in der folgenden Tabelle gezeigt: 0 < L ≤ 1/2H 600 oder mehr 1/2H < L≤ H 1200 oder mehr Sichern Sie die korrekte Lüfterbewegungsrichtung Lassen Sie einen Abstand von 100 mm zwischen den Geräten. Lassen Sie die rechten und linken Seiten offen.
  • Seite 27 2 Geräteinstallation Längsseite blockiert Obere Seite offen Einfachinstallation Obere Seite blockiert Stapel-Installation (bis zu zwei Geräte zulässig) Obere Seite offen Einfachinstallation Einbau von mehreren Geräten Lassen Sie einen Abstand von 100 mm zwischen den Geräten. Die Serien-Seitenweginstallation lässt bis zu zwei Geräte zu. In der Nähe von Teil A darf kein Luftauslass vorbeigeleitet Lassen Sie die rechten und linken Seiten offen.
  • Seite 28 2 Geräteinstallation Mehrfach-Installation in Mehrfachreihen Serien-Installation in Mehrfachreihen (z.B. Hausdach) Lassen Sie ungefähr 100 mm Abstand vom Seitengerät. Lassen Sie die rechten und linken Seiten offen. Die Länge A ist wie in der folgenden Tabelle gezeigt: 0 < L ≤ 1/2H ≤ 200 1/2H < L≤ H ≤ 300 H I N W E I S Wenn L >...
  • Seite 29: Voraussetzungen Für Den Installationsort

    2 Geräteinstallation 2.4 Voraussetzungen für den Installationsort  Betonfundament 1 Wenn Sie das Außengerät installieren, befestigen Sie es mit Ankerschrauben. Luftstrom- Boden des Außengeräts richtung Mutter Spezial-Unterlegscheibe (Zubehör) Ankerschraube M12 Mörtelfüllung Befestigen Sie das Außengerät mit Ankerschrauben und Spezialunterlegscheiben. Die Position der Befestigungsöffnungen sehen Sie in der folgenden Abbildung: Ankerschraube M10 (Bohrung Ø12,5) H I N W E I S...
  • Seite 30 2 Geräteinstallation 3 Während des Heiz- oder Entfrosterbetriebs wird Abwasser vom Gerät abgegeben. Wenn das Gerät installiert wird, sollte ein Ort mit einem guten Abfluss gewählt oder ein Abfluss installiert werden. Es wird empfohlen, das Gerät nicht an einem hoch gelegenen Ort wie ein Dach oder eine Veranda zu installieren, da das Wasser vom Gerät tropfen kann. Wenn die Installation des Geräts an einem hoch gelegenen Ort nicht vermeidbar ist, sollte das Abwasser durch die Ins- tallation einer zusätzlichen Abflusswanne sicher abgeleitet werden. (Das winter kann gefrieren und Verletzungen durch ...
  • Seite 31 2 Geräteinstallation  Aufhängen des Geräts 1 Hängen Sie das Gerät gemäß der Abbildung auf. 2 Stellen Sie sicher, dass die Wand das auf der Geräte- Wandhalterung (*) kennzeichnung angegebene Gewicht des Außengeräts tragen kann. 3 Die Halterungen sollten so konzipiert sein, dass sie jeweils das gesamte Gewicht des Geräts tragen können (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sie beim Ankerschrauben (*)
  • Seite 32: Optionale Teile Und Installation

    2 Geräteinstallation 2.5 Optionale Teile und Installation  Luftstromführung, Windschutz und Schneeschutzhaube Luftstromführung Optionselemente Modell Schneeschutzhaube Luftstromführung AG-335A x 2 Windschutz WSP-335A x 2 Luftauslass ASG-NP335F x 2 Zinkplatte Rückseitiger Lufteinlass ASG-NP280B Seitlicher Lufteinlass ASG-NP280L Windschutz Luftauslass ASG-NP335FS2 x 2 Schnee- schutzhaube Rostfreie Platte...
  • Seite 33 2 Geräteinstallation Windschutz Spezifikationen Modell WSP-335A Menge 2 pro Gerät Galvanisiertes Blech + Einbrenn- Material lackierung Farbe Grau (1.oY8.5/0.5) Gewicht 5,5 kg (Montageabmessungen) Befestigungsschraube x 4 [M5 Luftstrom (SUS) x 12] Zubehör Installationsanleitung Luftstrom Luftstrom "Schutz", "Windschutz" oder Einbaubeschränkung "Schneeschutzhaube" kann nicht mit Windschutz installiert werden.
  • Seite 34 2 Geräteinstallation Schneeschutzhaube Luftauslasshaube Teile- Anz.  bezeichnung Platte rechts   Platte links  Befestigungs- Frontblende  schraube Bohrung für (Zubehör) Sicherheitsdrahtseil zum Schutz vor Umkippen  Strebe   Hintere Ansaughaube Teile- Anz. bezeichnung Platte rechts   Befestigungs- schraube (Zubehör)
  • Seite 35: Produktbezeichnung

    2 Geräteinstallation Beispiel für die Anbringung der Schneeschutzhaube Linke Ansaughaube Befestigungsschraube Befestigungs- (Zubehör) schraube Luftauslass- (Zubehör) haube Hintere Ansaughaube Oberseite Luftaus- Befestigungsschraube lassgitter (Zubehör) Drahtseil Luftauslass- Vorderseite (Optional, zum Schutz haube vor Umkippen) Luftauslass- Hintere Ansaughaube gitter Untere Seite Linke Seite Befestigungsschraube (Zubehör) Befestigungsschraube...
  • Seite 37: Rohrleitungen Und Kältemittelmenge

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge Rohrleitungen und K ältemittelme nge Inhalt 3.1. Allgemeine Hinweise ..........................38 3.2. Hinweise zu den Leitungsanschlüssen ....................39 3.2.1. Leitungsmaterial ............................39 3.2.2. Rohranschluss ............................39 3.2.3. Isolation ..............................40 3.2.4. Drei Grundregeln zu Arbeiten mit Kältemitteln ..................41 3.2.5.
  • Seite 38: Allgemeine Hinweise

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.1 Allgemeine Hinweise Verbinden Sie alle Leitungen so nah wie möglich an dem Gerät, damit sie im Bedarfsfall leicht abgeklemmt werden können. V O R S I C H T Die Abfluss-Rohrleitung nicht in aufsteigender Position montieren. Andernfalls kann das Abflusswasser nicht ablaufen und würde bei abgeschaltetem Gerät zurück ins Gerät fließen und zu Auslaufen führen. Das Gerät immer höher als den Ausgang der Rohrleitung installieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Wasser ungehindert abfließen kann.
  • Seite 39: Hinweise Zu Den Leitungsanschlüssen

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.2 Hinweise zu den Leitungsanschlüssen 3.2.1 Leitungsmaterial 1 Vor Ort bereitgestellte Kupferrohrleitungen vorbereiten. 2 Wählen Sie die korrekte Rohrgröße und das korrekte Material. Nehmen Sie zur Auswahl der erforderlichen Rohre die unten stehende Tabelle zu Hilfe. Nenndurchmesser Stärke Kupferart...
  • Seite 40: Isolation

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge H I N W E I S • Ein System, das frei von Feuchtigkeit oder Ölverunreinigungen ist, ergibt maximale Leistungsfähigkeit und Lebens- dauer, im Gegensatz zu einem System, das nur unzureichend vorbereitet ist. • Blasen Sie die Rohre dazu mit sauerstofffreiem Stickstoff aus. • ...
  • Seite 41: Drei Grundregeln Zu Arbeiten Mit Kältemitteln

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.2.4 Drei Grundregeln zu Arbeiten mit Kältemitteln Wenn der Kühlkreislauf das Kältemittel R410A enthält, sollte ein synthetisches Kältemittelöl verwendet werden. Um Oxidation zu vermeiden, sollten Sie bei der Rohrverlegung sehr sorgfältige Kontrollen durchführen, um Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub zu verhindern.
  • Seite 42: Aufhängung Von Kältemittelleitungen

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.2.5 Aufhängung von Kältemittelleitungen Hängen  Sie  die  Kältemittelleitungen  an  bestimmten  Punkten  auf  und  vermeiden  Sie,  dass  die  Leitungen  empfindliche  Gebäudeteile berühren, wie z. B. Wände, Decken usw. (Bei Berührung entstehen aufgrund der Leitungsvibration anomale Geräusche. Achten Sie insbesondere bei kurzen Ro- hrleitungen darauf).
  • Seite 43: Rohranschluss Des Geräts

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.3 Rohranschluss des Geräts 1 Hinweise zum Öffnen/Schließen der Wartungsklappe: •  Entfernen Sie die Schrauben gemäß den Anleitungen in der obigen Abbildung. •  Drücken Sie die Abdeckung langsam nach unten. H I N W E I S Halten Sie die Abdeckung beim Entfernen der Schrauben mit einer Hand fest, damit sie nicht herunterfällt.
  • Seite 44 3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge  Untere Rohrleitungen Kabel Gasleitung Flüssigkeitsleitung Aussparung Bodenplatte H I N W E I S Die Kabel dürfen nicht in direktem Kontakt mit den Rohrleitungen kommen.  Rückseitige Rohrleitungen Hintere Abdeckung H I N W E I S Entfernen Sie die Abdeckung der rückseitigen Rohre unter der hinteren Abdeckung und entfernen Sie den mit kennzeichneten Teil gemäß...
  • Seite 45 3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 9 Verbinden Sie die vor Ort bereitgestellten Kältemittelrohrleitungen mit dem Innen- und Außengerät. Streichen Sie vor dem Festziehen eine dünne Schicht Öl auf die Anlageflächen von Konusmutter und Rohr. Erforderliches Drehmoment zum Anziehen der Muttern: Leitungsgröße Drehmoment (Nm) Ø 6,35 mm Ø 9,53 mm Ø 12,70 mm Ø 15,88 mm 10 Dichten Sie nach dem Anschließen der Kältemittelleitung die freibleibende Öffnung zwischen Aussparung und Kälte- mittelleitungen mit Isoliermaterial ab.
  • Seite 46 3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge  Absperrventil Außengerät An dieser Stelle keine zwei Schraubenschlüssel ansetzen. Es könnte sonst zu Absperrventil Wasserlecks kommen. Konusmutter V O R S I C H T • Beim Testlauf die Spindel vollständig öffnen. • Bei nicht vollständig geöffneter Spindel kommt es zu Geräteschäden. • Bewegen Sie die Wartungsventilstange nicht über ihren Anschlag hinaus.
  • Seite 47 3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge Beispiel für die Entleerung und Kältemittelauffüllung. Verwenden Sie das eingefüllte Kältemittel niemals im Außengerät zum Ablassen der Luft. Unzureichende Kältemittelmenge könnte die Folge sein und zu Schäden führen. Wärmeisolierung beenden Wickeln Sie von außen Isolierband um die Wärme- isolierung der Gas- und Flüssigkeitsleitung.
  • Seite 48 3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge  Lötarbeiten V O R S I C H T • Beim Löten Stickstoffgas einsetzen. Bei Verwendung von Sauerstoff, Acetylen oder Fluorkohlenstoffgas kommt es zu Explosionen bzw. zur Bildung giftiger Gase. • Wenn beim Löten ohne Stickstoff gearbeitet wird, bildet sich im Rohr ein starker Oxidierungsfilm. Dieser Film wird nach der Inbetriebnahme abgelöst und zirkuliert im Kühlkreislauf, so dass u.a. die Drosselventile verstopfen können und der Kompressor beeinträchtigt wird.
  • Seite 49: Anschließen

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge  Abpumpen des Kältemittels Sollte es beim Auswechseln eines Innen- bzw. Außengeräts erforderlich sein, das Kältemittel im Außengerät zu sammeln, gehen Sie dabei folgendermaßen vor: 1 Schließen Sie die Verteilerarmatur an das Gasabsperrventil und an das Flüssigkeitsabsperrventil an. 2 Strom einschalten 3 Stellen Sie den DSW1-1 Pin der Außengeräte-PCB auf “ON”...
  • Seite 50: Kältemittelleitungsgröße

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.4 Kältemittelleitungsgröße 3.4.1 Länge der Kältemittelleitungen Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außengerät müssen anhand der folgenden Tabelle ausgelegt werden. Der Auslegungspunkt muss im Bereich der Grafik liegen. Er gibt den zulässigen Höhenunterschied in Abhängigkeit von  der Leitungslänge an. Wenn das Außengerät höher angebracht ist als das Innengerät Werkseinstellung Gleiche Leitungslängen Wenn das Außengerät niedriger angebracht ist als das Innengerät ...
  • Seite 51: Maximale Länge Der Kältemittelleitungen

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge Maximale Länge der Kältemittelleitungen Element 4 PS (5/6) PS Tatsächliche Länge ≤ 75 Maximale Länge vom Außengerät zum am Weitesten entfernten Innengerät (L1) Entsprechende Länge ≤ 95 Maximale Länge vom 1. Multikit zum am Weitesten entfernten Innengerät (L2) ≤ 40 Fall a) Kopfabzweigung ≤ 15...
  • Seite 52: Spezifische Berücksichtigungen Der Kombinierbarkeit

    Š Die Installationsposition des Innengeräts mit großer Leistung sollte sich soweit wie möglich von der ersten Abzweigung entfernt befinden. H I N W E I S Bei Installationen, die nicht die obigen Berücksichtigungen befolgen, wenden Sie sich bitte zur Beratung an Ihren Hitachi- Händler. V O R S I C H T Wenn die zuvor gezeigte Anzahl der Innengeräte überschritten wird, und bei einigen extremen Bedingungen hinsichtlich...
  • Seite 53: Kältemittelleitungsgröße

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.4.2 Kältemittelleitungsgröße O.P.Q.R See the tables  Tabelle : Außengerät zum ersten Multi-Kit  Leitungsdurchmesser (Ø mm) Außengerät Multi-Kit Flüssigkeit RAS-(4-6)FS(V)N(Y)2E 15,88 9,53 E-102SN2  Tabelle : Erstes Multi-Kit zu letztem Abzweig  Leitungsdurchmesser (Ø mm) Innengerätekapazität Multi-Kit insgesamt...
  • Seite 54: Verteilungsmethode

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.5 Verteilungsmethode H I N W E I S Gleichen Sie für die folgenden Installationsarten die Länge von jedem Teil und das Verhältnis der Leistung der Gesamtan- zahl der angeschlossenen Innengeräte aus, wenn die Installation in zwei oder mehr Teile aufgeteilt ist. 3.5.1 Kopfabzweigungs-RohrsystemInstallationsarten ...
  • Seite 55: Leitungsabzweigungs-Rohrsysteminstallationsarten

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.5.2 Leitungsabzweigungs-RohrsystemInstallationsarten H I N W E I S Nicht empfohlenes Verteilersystem für Installationen mit mehr Innengeräten als: • 6 Geräte für RAS-4FS(V)N(Y)2E • 8 Geräte für RAS-5FS(V)N(Y)2E • 9 Geräte für RAS-6FS(V)N(Y)2E  Hinweise Bei der Leitungsverteilung können Sie die erste oder zweite Hauptleitungsverteilung im dritten Abzweig vornehmen. Nehmen Sie keine Hauptleitungsverteilung am oder nach dem vierten Abzweig vor.
  • Seite 56: Horizontale Installation

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge Installationsposition •  Horizontale Installation Bringen Sie Abzweigungsleitungen in gleicher Höhe an. (Neigung unter 30º) Lassen Sie nach der Vertikalabzweigung mindestens ein 0,5 m langes gerades Stück. Waagerecht In Ordnung Nicht in Ordnung Aufwärts Aufwärts Gerade Länge mind.
  • Seite 57: Kombiniertes Abzweigungs-Rohrsystem

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.5.3 Kombiniertes Abzweigungs-Rohrsystem  Installationstyp  Hinweise Es ist möglich die Kopfabzweigung mit der zweiten Leitungsabzweigung zu verbinden, wenn die erste Abzweigung gleich- zeitig die Leitungsabzweigung ist. Verbinden Sie keine Leitungsabzweigung mit einer Kopfabzweigung. Max. 40 m Leitungsabzweigung Leitungsabzweigung (erste Abzweigung)
  • Seite 58: Kältemittelmenge

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.6 Kältemittelmenge Zu der schon vorhandenen Kältemittelmenge im Gerät muss entsprechend der Länge der Rohrleitung noch zusätzliches Kältemittel nachgefüllt werden. •  Die benötigte zusätzliche Kältemittelmenge sollte erst entsprechend des folgenden Verfahrens bestimmt und dann eingefüllt werden. • ...
  • Seite 59: Beispiel Zur Berechnung Der Zusätzlichen Kältemittelmenge

    3 Rohrleitungen und Kältemittelmenge 3.6.3 Beispiel zur Berechnung der zusätzlichen Kältemittelmenge Beispiel für Vierfachsystem für RAS-6FS(V)N(Y)2E RAS-6HP RCI-1.5HP RCI-2.5HP RCI-2.5HP RCI-1.0HP  Schritt 1: Berechnung der zusätzlichen Kältemittelmenge für Flüssigkeitsleitungen (W (kg)) Berechnung der zusätzlichen Kältemittelfüllmenge für Flüssigkeitsleitungen wie unten angegeben. Gehen Sie das Beispiel durch und füllen Sie die nachstehende Tabelle entsprechend aus.
  • Seite 61: Kabelanschluss

    Spezifikationen ............................69 4.6.4. DIP-Schaltereinstellung für H-LINK-Mehrfachsystem ................70 4.6.5. Anlagenbeispiele für Verbindung zwischen H-LINK- und H-LINK-II-Geräten ..........71 4.6.6. Beispiele eines H-Link II-Systems ......................72 4.7. Schaltplan.............................. 74 4.7.1. RAS-(4-6)FSVN2E ............................ 74 4.7.2. RAS-(4-6)FSNY2E ............................ 75 SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 62: Allgemeine Prüfung

    4 Kabelanschluss 4.1 Allgemeine Prüfung 1 Stellen Sie sicher, dass die vor Ort beschafften elektrischen Komponenten (Netzschalter, Stromkreisunterbrecher, Kabel, Stecker und Kabelanschlüsse) gemäß den angegebenen elektrischen Daten ausgewählt wurden. Stellen Sie sicher, dass sie den regionalen und nationalen Normen entsprechen. 2 Entsprechend der Ratsrichtlinie 2004/108/EG (89/336/EWG) bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit gibt folgende Tabelle Folgendes an: Die gem.
  • Seite 63: Elektrischer Kabelanschluss

    Kabeletikett und der Illustration unten gezeigt. Schließen Sie die Stromversorgungskabel L1 und N (für 230V 50Hz) oder L1, L2, L3 und N (für 400V 50Hz) an der Klemmleiste und das Erdungskabel an die Erdungsschraube an der Schaltkastenplatine an. RAS-(4-6)FSVN2E RAS-(4-6)FSNY2E Stromkabel...
  • Seite 64: Leiterplatte (Pcb)

    4 Kabelanschluss 4.3 Leiterplatte (PCB) Schalterbezeichnung DSW1 Testlauf DSW2 Optionale Funktionseinstellung DSW3 Leistungseinstellungen DSW4 & RSW1 Einstellung der Kältemittelkreislaufnummer DSW5 Übertragungseinstellung des Endklemmenwiderstands DSW6 Andere Einstellungen Der manuelle Entfrostungsbetriebschalter PSW1 Der Entfrostungsbetrieb kann unter dem manuellen Entfrostungsbereich von Hand eingestellt werden. PSW2 Verfügbare optionale Funktion Einstellungen können über die 7-Segmentanzeige gewählt werden.
  • Seite 65: Einstellung Der Dip-Schalter, Drehschalter Und Jumper

    4 Kabelanschluss 4.4 Einstellung der DIP-Schalter, Drehschalter und Jumper 4.4.1 Funktionen der DIP-Schalter und Drehschalter  DSW1: Für Testlauf Werkseinstellung H I N W E I S Mit dem DSW1 wird die Anlage 10 bis 20 Sekunden nach Aktivierung des Schalters ein- bzw. ausgeschaltet. ...
  • Seite 66: Jumper

    4 Kabelanschluss  DSW5: Übertragungseinstellung des Endklemmenwiderstands Werkseinstellung  DSW6: Andere Einstellungen Werkseinstellung Innengeräte sind höher als Außengeräte (h > 20m) Feineinstellung der Heizleistung 4.4.2 Jumper  JP1~6: Jumper-Kabel JP1 unterbrochen: Festeinstellung Kühlmodus Einstellungen sind JP5 unterbrochen: Alternatives Entfrosten nicht erforderlich JP6 unterbrochen: Hochdrucksteuerung basierend auf R407C Rohre.
  • Seite 67: Allgemeine Verkabelung

    4 Kabelanschluss 4.5 Allgemeine Verkabelung 4.5.1 Kabelanschlüsse zwischen Außen- und Innengerät Verbinden Sie die elektrischen Kabel zwischen Innen- und Außengerät wie im folgenden Diagramm dargestellt. •  Die Kältemittelleitungen und Reglerkabel werden an die Geräte desselben Kühlkreislaufs angeschlossen. •  Benutzen Sie gedrillte Kabel (dicker als 0,75 mm ) für die Betriebskabel zwischen Außengerät und Innengerät sowie zwischen den einzelnen Innengeräten.
  • Seite 68: Kabelstärke

    4 Kabelanschluss 4.5.2 Kabelstärke  Anschlusskabel Empfohlener Mindestdurchmesser für Kabel vor Ort: Größe des Größe des Modell Stromversorgung Maximaler Strom (A) Netzteilkabels Übertragungskabels EN60 335-1 EN60 335-1 Alle Innengeräte 0,75 mm RAS-4FSVN2E 26,0 6,0 mm 1~ 230V 50Hz RAS-5FSVN2E 26,0 6,0 mm RAS-6FSVN2E 26,0 6,0 mm...
  • Seite 69: H-Link Ii-System

    4 Kabelanschluss 4.6 H-LINK II-System Der H-LINK II ist das Kabelverbindungssystem zwischen den Geräten. Das H-LINK II-Verkabelungssystems benötigt nur: •  Zwei Übertragungskabel, die jedes Innengerät und Außengerät für bis zu 64 Kühlkreisläufe verbinden. •  Anschlussverkabelung für alle Innen- und Außengeräte in Serie. 4.6.1 Anwendung Das H-LINK II-System eignet sich für folgende Modelle: Innengerät...
  • Seite 70: Dip-Schaltereinstellung Für H-Link-Mehrfachsystem

    4 Kabelanschluss 4.6.4 DIP-Schaltereinstellung für H-LINK-Mehrfachsystem Die DIP-Schalter aller Außen- und Innengeräte müssen wie folgt konfiguriert werden: Bezeichnung des Mar- Gerät Werkseinstellung Funktion DIP-Schalters kierung DSW5-1 wird als Werkseinstellung auf die “ON”-Position eingestellt. •  Diese Konfiguration ist nicht notwendig, wenn H-LINK  nur an ein Außengerät angeschlossen wird. Abschlusswiderstand DSW5 •  Wenn H-LINK an mehr als ein Außengerät anges- chlossen wird, ist folgende Konfiguration erforderlich: Außengerät Erstes Außengerät: DSW5-1 auf “ON”...
  • Seite 71: Anlagenbeispiele Für Verbindung Zwischen H-Link- Und H-Link-Ii-Geräten

    4 Kabelanschluss 4.6.5 Anlagenbeispiele für Verbindung zwischen H-LINK- und H-LINK-II-Geräten Bei gemischten Systemen mit H-LINK und H-LINK II die Geräte H-LINK an den ersten 16 Positionen des Systems anord- nen, wie dies in der folgenden Abbildung gezeigt wird. Dort sind 42 Systeme angeschlossen, 16 mit FSN1E Innengeräten und 26 mit FSN2E Innengeräten.
  • Seite 72: Beispiele Eines H-Link Ii-Systems

    4 Kabelanschluss 4.6.6 Beispiele eines H-Link II-Systems Zwei Fälle: 1. Verwendung des H-LINK II-Systems für Klimaanlagen ohne zentrales Steuergerät (CSNET WEB oder PSC-A64S) •  Leitungsanschluss an alle Geräte (einschließlich Utopia und/oder Set-Free, Mini Set-Free und DC Inverter). A: Außengeräte. B: Innengeräte. C: Achten Sie darauf, dass bei der Verkabelung keine Leitungsschleifen entstehen.
  • Seite 73: Verwendung Des H-Link Ii-Systems Für Klimaanlagen Mit Zentralem Steuergerät (Csnet Web Oder Psc-A64S)

    4 Kabelanschluss •  Anschluss mit einer Hauptleitung und Abzweigungen für die Geräte. A: Außengeräte. B: Innengeräte. V O R S I C H T • Maximal können 64 Außengeräte und 160 Innengeräte angeschlossen werden (Utopia bzw. Set Free, Mini Set-free). • Achten Sie darauf, dass bei der Verkabelung keine Leitungsschleifen entstehen.
  • Seite 74: Schaltplan

    4 Kabelanschluss 4.7 Schaltplan 4.7.1 RAS-(4-6)FSVN2E SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 75: Ras-(4-6)Fsny2E

    4 Kabelanschluss 4.7.2 RAS-(4-6)FSNY2E SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 77: Steuerungssystem

    5 Steuersystem S t e u e r u n g s s y s t e m Inhalt 5.1. Gerätesteuersystem ..........................78 5.2. Schutzeinrichtungen und Sicherheitssteuerung ..................79 5.3. Standardbetriebsablauf ......................... 80 5.4. Standard-Steuerfunktionen ........................87 5.4.1. Frostschutzsteuerung beim Kühl- oder Trockenbetrieb ................87 5.4.2.
  • Seite 78: Gerätesteuersystem

    5 Steuersystem 5.1 Gerätesteuersystem Kühlkreislaufsteuerung Abmessungen Steuerungselement Kühlbetrieb Heizbetrieb Der Druck kann auf Basis der Außenluft- Drehzahl des Außengerätelüfters Ausströmdrucksteuerung: Pd temperatur gesteuert werden Öffnungsgrad des elektronischen Steuerung der Temperatur der Abgasüberhit- Vollständig geöffnet Außengeräte-Expansionsventils zung: Td SH 1. Steuerung des Gleichgewichts zwischen den Innengeräten.
  • Seite 79: Schutzeinrichtungen Und Sicherheitssteuerung

    5 Steuersystem 5.2 Schutzeinrichtungen und Sicherheitssteuerung Kompressor und Lüftermotoren-Schutz Der Kompressor und der Lüftermotor werden durch folgende Geräte - einzeln sowie in Kombination – geschützt. Dieser Schalter unterbricht den Kompressorbetrieb, wenn der Abluftdruck den eingestellten Wert übers- Hochdruckschalter chreitet. Dieses Band-Heizmodul verhindert während der Kaltstartphase das Aufschäumen des Öls, indem es Ölheizmodul aktiviert wird, solange der Kompressor nicht in Betrieb ist.
  • Seite 80: Standardbetriebsablauf

    5 Steuersystem 5.3 Standardbetriebsablauf Kühlbetrieb Strom an Strom für CH Außengerät: PCB-Strom des Außengeräts: EIN Automatische Luft- Nur für Innengerät mit klappe 0 rücksetzen automatischer Luftklappe Das Signal beginnt mit der Übertragung Strom an verfügbar PCB-Strom des zwischen Innengerät und Außengerät. Innengerät: Innengeräts: EIN Das Signal beginnt mit der Übertragung...
  • Seite 81 5 Steuersystem Kühlbetrieb Start der automatischen Luftklappe nur für Innengerät mit Drücken Sie die Abwechselnd Luftplatte oder auto- Taste AUTO-LOUVER matischer Luftklappe Anhalten der automatischen Luftklappe MC1-Stopp Y52C-Strom: AUS MOF1, MOF2- Stopp Nein CH-Strom: EIN Gerät mit Abflusspumpe Nach 3 und 20 Sekunden MD-Stopp YH2-Strom: AUS...
  • Seite 82 5 Steuersystem Trockenbetrieb Strom an Strom für CH Außengerät: PCB-Strom des Außengeräts: EIN Automatische Nur für Innengerät mit Luftklappe automatischer Luftklappe Das Signal beginnt mit der Übertragung 0 rücksetzen verfügbar zwischen Innen- und Außengerät. Strom an PCB-Strom des Innengerät: Innengeräts: EIN Das Signal beginnt mit der Übertragung zwischen Innengerät und Fernbedienung (Über Aktivierungsgrenze)
  • Seite 83 5 Steuersystem Trockenbetrieb Start der automatischen Luftklappe nur für Innengerät mit Drücken Sie die Abwechselnd Luftplatte oder auto- Taste AUTO-LOUVER matischer Luftklappe Anhalten der automatischen Luftklappe MC1-Stopp Y52C-Strom: AUS MOF1, MOF2- Stopp Nein CH-Strom: EIN Gerät mit Abflusspumpe Nach 3 und 20 Sekunden MD-Stopp YH2-Strom: AUS...
  • Seite 84 5 Steuersystem Heizbetrieb Strom an Strom für CH Außengerät: PCB-Strom des Außengeräts: EIN Das Signal beginnt mit der Übertragung zwischen Innen- und Außengerät. Strom an PCB-Strom des Innengerät: Innengeräts: EIN Das Signal beginnt mit der Übertragung zwischen Innengerät und Fernbedienung Automatische Nur für Innengerät mit automatischer Luftklappe 0 rücksetzen...
  • Seite 85 5 Steuersystem Heizbetrieb Start der automatischen Luftklappe nur für Innengerät Drücken Sie die Abwechselnd mit Luftplatte oder Taste AUTO-LOUVER automatischer Luft- Anhalten der klappe automatischen Luftklappe MC1-Stopp Y52C-Strom: AUS MOF1, MOF2-Stopp CH-Strom: EIN Luft- Niedriger als 50ºC auslasstem- Lüftermotor des peratur des Innenge- Innengeräts MIF: AUS räts...
  • Seite 86 5 Steuersystem Entfrostungsbetrieb Heizen Temperaturunterschiede Die Heizbetriebs- zwischen zeit überschreitet 30 Außentemperatur und Minuten oder mehr Verdampfungstemperatur (Te) des Wärmetauschers Nein Weniger als Entfrosten Der DEFROST-Status kann an der LCD auf Basis der Wärmelast angezeigt werden. RVR: AUS Lüftermotor des Außengeräts MOF: AUS Lüftermotor des Innengeräts MIF: AUS Kompressor wird...
  • Seite 87: Standard-Steuerfunktionen

    5 Steuersystem 5.4 Standard-Steuerfunktionen 5.4.1 Frostschutzsteuerung beim Kühl- oder Trockenbetrieb Stromversorgung Kühl- oder Trockenbetrieb Über- Nein schreitet der Kompressor- betrieb 30 Min.?* Kühl- oder Trockenbetrieb Ober- flächentem- Höher als 0ºC peratur des Kupfer- rohrs des Wärmetauschers vom Innengerät Niedriger als 0ºC Über- schreitet die Nein...
  • Seite 88: Überhitzungsschutz Der Auslasstemperatur

    5 Steuersystem 5.4.2 Überhitzungsschutz der Auslasstemperatur Heizbetrieb Luft- auslasstem- Niedriger als 65ºC peratur des Innen- geräts Höher als 65ºC 52 C AUS Kompressor stoppt Über- Nein schreitet die Zeit kontinuierlich 3 Minuten? Höher als 60ºC Luft- auslasstempera- tur des Innengeräts Niedriger als 60ºC Nein Einstelltemperatur...
  • Seite 89: Optionale Funktionen

    6 Optionale Funktionen O p t i o n a l e F u n k t i o n e n Inhalt 6.1. Optionale Eingangs- und Ausgangssignale (Über die 7-Segmentanzeige) .......... 90 6.1.1. Verfügbare Ports ............................90 6.1.2. Verfügbare optionale Signale ........................92 6.1.3.
  • Seite 90: Optionale Eingangs- Und Ausgangssignale (Über Die 7-Segmentanzeige)

    6 Optionale Funktionen 6.1 Optionale Eingangs- und Ausgangssignale (Über die 7-Segmentanzeige) Das System verfügt über verschiedene Eingangs- und Ausgangssignale, die mit den folgenden Schaltern der Außengerä- te-PCB gewählt werden können. Die Anschlüsse CN1 und CN2 , die jeweils zwei und einen Port zur Konfiguration von drei optionalen Eingangssig- nalen besitzen. Die Anschlüsse CN1, die jeweils zwei Port zur Konfiguration von zwei optionalen Eingangssignalen besitzen. Die Wahl von diesen Eingangs- und Ausgangssignalen beinhaltet die Wahl von einigen optionalen Funktionen, die auf der Außengeräte-PCB programmiert werden.
  • Seite 91 6 Optionale Funktionen  Technische Daten der Komponenten zur Durchführung einer korrekten Installation Bauteil Hersteller bzw. Spezifikationen Bemerkungen OMRON Mini Power Relaismodell: Hilfsrelais (X3) Spannung zwischen Relaiskontakten 12 V GS - 75 mA MY1F oder äquivalentes Spannung zwischen Kontakten des 230V - 5 mA (SS1) (x1), (x2) Kontakt (Beispiel) Manuell Schaltschützes Optionales Teil PCC-1A (anschließbar...
  • Seite 92: Verfügbare Optionale Signale

    6 Optionale Funktionen 6.1.2 Verfügbare optionale Signale Die Außengeräte verfügen über folgende Signale, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Diese Signale werden auf der Außengeräte-PCB eingestellt.  Eingangssignale Anz. Signaleingang Anwendung Port Dieses Signal erlaubt eine vorherige Festeinstellung des Betriebsmodus (in diesem Fall des Heizbetriebs) unabhängig davon, was das Innengerät anfordert.
  • Seite 93: Einstellung Optionaler Signale

    6 Optionale Funktionen 6.1.3 Einstellung optionaler Signale Die optionalen Signale des Außengeräts werden über die Außengeräte-PCB festgelegt und können durch Betätigung Eingangs- Werkseitige   einstellung 1 Einstellung der Schalter PSW1, PSW2 und PSW3 gewählt werden. CN1, 1-2 PSW1 SET* PSW2 PSW3 H I N W E I S...
  • Seite 94: Beschreibung Der Optionalen Signale

    6 Optionale Funktionen 6.1.4 Beschreibung der optionalen Signale  Eingangssignale Feststellung des Heizbetriebs () / Festgestellter Kühlbetrieb () Diese Eingabefunktion wird an den Anschlüssen CN1 und CN2 der Außengeräte-PCB festgelegt, um es im Kühl- und Heizmodus zu verwenden. CN1 muss folgendermaßen eingestellt werden Kurzschluss zwischen Klemmen 1 und 2 von CN1: Einstellung Heizmodus.
  • Seite 95: Kompressor Ein-Signal

    6 Optionale Funktionen Stromregelungsanforderung (60/70/80/100%) (///) Diese Eingabefunktion wird aktiviert, wenn sie erkennt, dass die Frequenz des Kompressors 60%, 70%, 80% oder 100% erreicht. Die Frequenz des Kompressors wird festgelegt, wenn der Maximalstrom den festgesetzte Grenzwert erreicht. Verbinden Sie die Kabel und verwenden Sie die Materialien gemäß Abschnitt Verfügbare Ports.
  • Seite 96: Optionale Funktionen (Über 7-Segmentanzeige)

    6 Optionale Funktionen 6.2 Optionale Funktionen (Über 7-Segmentanzeige) Das Außengerät verfügt über verschiedene optionale Funktionen, die über die 7-Segmentanzeige der Außengeräte-PCB gewählt werden können. 6.2.1 Einstellen der optionalen Funktionen Die optionalen Funktionen des Außengeräts werden über die Außengeräte-PCB festgelegt und können durch Betätigung der Schalter PSW1, PSW2 und PSW3 gewählt werden.
  • Seite 97 6 Optionale Funktionen     ↓ ↑ ↓ ↑ SEG2 SEG1 SEG2 SEG1 Nicht vorbereitet Steuerung des Nicht Nicht Innengerätelüfters bei verfügbar verfügbar Thermo-OFF im Heizmodus  Verfügbar Verfügbar  Rohrlängen-Einstellung Nicht Nachtmodus n Nicht verfügbar (geräuscharm) verfügbar ...
  • Seite 98: Beschreibung Der Optionalen Funktionen

    6 Optionale Funktionen 6.2.2 Beschreibung der optionalen Funktionen Steuerung des Innengerätelüfters bei Thermo-OFF im Heizmodus (FA) Drücken Sie PSW1 und wählen Sie die Einstellbedingung "1" bei der Umwälzfunktion bei Heizthermostat-OFF “FA”. Wenn die Lüfterdrehzahl bei Heizthermostat-OFF auf die Stufe “LOW” eingestellt wird, kommt es dazu, dass die Raumlu- fttemperatur beim Heizthermostat-OFF- zu hoch ist.
  • Seite 99: Annullierung Der Außentemperaturbegrenzung Für Heizbetrieb (Gh)

    6 Optionale Funktionen Annullierung der Außentemperaturbegrenzung für Heizbetrieb (GH) Drücken Sie "PSW1" und wählen Sie die Einstellung "1" bei der Annullierung der Außentemperaturbegrenzung für Heizbe- trieb “GH”. Dann kann diese Funktion eingestellt werden. Der Heizbetrieb läuft auch bei hohen Außentemperaturen weiter. • ...
  • Seite 100: Änderung Der Entfrosterbedingungen (J)

    6 Optionale Funktionen Änderung der Entfrosterbedingungen (J) Drücken Sie “PSW1”und wählen Sie die Einstellung “1” bei Änderung der Entfrosterbedingungen “J”. Standardangaben Spezifizierung Kaltbereich Einstellungs- Wenn eine Änderung der Entfrosterbedingungen Wenn die Änderung der Entfrosterbedingung ein- bedingung NICHT eingestellt ist. gestellt ist Stoppbereich für Stoppbereich für Entfrostung...
  • Seite 101 6 Optionale Funktionen Festeinstellung der Anforderungsfunktion (dE) Drücken Sie “PSW1” und wählen Sie die Einstellung “1” damit die Festeinstellung der Anforderungsfunktion “dE” einge- stellt werden kann. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Klemmen für den Befehlseingang auf der Außengerätes-PCB kurzzuschließen. (Siehe Abschnitt Beschreibung der optionalen Signale in der...
  • Seite 102: Wellenfunktionseinstellung (Ue)

    6 Optionale Funktionen Wellenfunktionseinstellung (UE) Drücken Sie “PSW1”und wählen Sie die Einstellung “1” so dass die Wellenfunktionseinstellung “UE” gewählt wird. Während dieser Funktion wird die maximale Begrenzung des Betriebsstroms wie in der Abbildung gezeigt von 60% auf 100% heraufgesetzt. * Die Wellenfunktion ist bei der Einstellung “1” bei Festeinstellung der Anforderungsfunktion “dE” nicht verfügbar und die Anforderung Stromregelung vom externen Eingangssignal wird eingestellt.
  • Seite 103: Optionale Funktionen (Mit Der Fernbedienung)

    H I N W E I S • Konkrete Information über die optionalen Funktionen der PC-ART und den Rest der Fernbedienungen von HITACHI finden Sie im Technischen Handbuch der Steuerung. • Die in der folgenden Tabelle gezeigten optionalen Funktionen für PC-ART sind die zur Zeit der Veröffentlichung neues- ten Funktionen. Information über die gegenwärtigen optionalen Funktionen finden Sie im Technischen Handbuch der...
  • Seite 104 6 Optionale Funktionen Einzelne Einstellungs- Elem. Optionale Funktion Inhalt Einstellung bedingung Nicht verwendet Nicht vorbereitet ○ (Verwenden als 00) Nicht verfügbar Ablasspumpe im Heizmodus ○ Verfügbar Mittlerer statischer Druck (Werkseinstellung) Auswahl des statischen Drucks (RPI) Hoher statischer Druck Niedriger statischer Druck ○...
  • Seite 105 6 Optionale Funktionen Einzelne Einstellungs- Elem. Optionale Funktion Inhalt Einstellung bedingung Automatische Lüftung Lüftung mit Gesamtwärmeaustausch KPI: Lüftungsmodus Lüftung mit Bypass (Gesamtwärmeaustausch ○ wird nicht vorgenommen) Nicht verfügbar Econofresh: Nur Frischluftbetrieb 01/02 Nur Frischluftbetrieb Nicht verfügbar KPI: Steigerung Zuluftvolumen Verfügbar ○...
  • Seite 106 6 Optionale Funktionen Einzelne Einstellungs- Elem. Optionale Funktion Inhalt Einstellung bedingung 30 Minuten (werkseitige Einstellung) 15 Minuten Zeit der automatischen Freigabe × 60 Minuten 90 Minuten 19ºC 20ºC 21-24 (21-24)ºC Automatische Freigabe der Temperatur für × 25ºC (werkseitige Einstellung) Kühlung 26-28 (26-28)ºC 29ºC...
  • Seite 107 6 Optionale Funktionen Einzelne Einstellungs- Elem. Optionale Funktion Inhalt Einstellung bedingung Einblenden Wartungsalarm ○ Verbergen Einblenden Keine automatische Steueranzeige ○ Verbergen Betriebsmodusänderung deaktiviert (Betriebs- modus ausblenden)(werkseitige Einstellung) Beschränkung der Betriebsartänderung (*4) ○ Betriebsmodus eingestellt durch das zentrale Steuergerät + "FAN"-Modus Eingeschränkter Betrieb Nur Klimaanlage Lüftungs-Umschalter (nur Gesamtwärme-...
  • Seite 109: Testlauf

    7 Testlauf Te s t l a u f Inhalt 7.1. Prüfungen vor dem Testlauf ........................ 110 7.2. Testlaufverfahren unter Verwendung der Fernbedienung (PC-ART) ..........112 7.3. Testlaufverfahren unter Verwendung der kabellosen Fernbedienung (PC-LH3A) ......114 7.4. Testlaufverfahren über das Außengerät ....................116 7.5.
  • Seite 110: Prüfungen Vor Dem Testlauf

    7 Testlauf 7.1 Prüfungen vor dem Testlauf Führen Sie nach der Installation den Testlauf nach folgendem Verfahren durch. Übergeben Sie die Anlage anschließend dem Kunden. Führen Sie den Testlauf der Innengeräte nacheinander in der entsprechenden Reihenfolge durch. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Kabel und die Kältemittelleitungen korrekt angeschlossen sind. Starten Sie die Innengeräte einzeln nacheinander, um sicher zu stellen, dass die Nummerierung stimmt.
  • Seite 111 7 Testlauf H I N W E I S • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Bauteile vor Ort (Hauptsicherung, Stromkreisunterbrecher, Leitungsanschlüs- se, Kabel und Kabelanschlüsse) gemäß den elektrischen Daten des technischen Handbuchs des Geräts ausgewählt wurden. Vergewissern Sie sich auch, dass die elektrischen Bauteile vor Ort den nationalen und örtlichen Bestimmun- gen entsprechen.
  • Seite 112: Testlaufverfahren Unter Verwendung Der Fernbedienung (Pc-Art)

    7 Testlauf 7.2 Testlaufverfahren unter Verwendung der Fernbedienung (PC-ART) Die Stromquelle der Innen- und Außengeräte einschalten.  Anzahl der Aktivieren Sie mithilfe der Fernbedienung den Modus “TEST- angeschlossenen LAUF”: Betriebsanzeige Geräte Drücken Sie die Tasten “MODE” und “OK” gleichzeitig länger als 0...
  • Seite 113 7 Testlauf Zu überprüfende Punkte Anzeige der Gerätezustand Fehlerursache nach dem Ausschalten Fernbedienung der Stromversorgung Anschlussreihenfolge einzelnen schlussleisten. Fester Sitz Schrauben an jeder Anschlussleiste. H I N W E I S Beheben eines Siche- rungsdefekts in der Steu- Die Stromversorgung des Außenge- Die Betriebsanzeige erschaltung: Die Steu- räts ist nicht eingeschaltet.
  • Seite 114: Testlaufverfahren Unter Verwendung Der Kabellosen Fernbedienung (Pc-Lh3A)

    7 Testlauf 7.3 Testlaufverfahren unter Verwendung der kabellosen Fernbedienung (PC-LH3A) H I N W E I S Bei Verwendung der Kabelfernbedienung oder wenn me- hrere Geräte (SET-FREE, DC INVERTER und UTOPIA) gleichzeitig in Betrieb sind, kann der Testlauf nicht mit der Fernbedienung durchgeführt werden.
  • Seite 115 7 Testlauf c. Alarmcodeanzeige Wenn aufgrund der Aktivierung von Sicherheitsvorrichtungen, etc., irgendeine Störung auftritt, blinkt die rote RUN- LED (0,5 Sekunden AN / 0,5 Sekunden AUS). Siehe Alarmcodes im Kapitel Fehlerbehebung. Der Alarmcode zeigt die Häufigkeit des Aufblinkens der grünen DEF-LED und der gelben FILTER-LED wie nachfol- gend gezeigt an: Grüne DEF-LED: Ziffer 2 des Alarmcodes blinkt. Gelbe FILTER-LED: Ziffer 1 des Alarmcodes blinkt.
  • Seite 116: Testlaufverfahren Über Das Außengerät

    7 Testlauf 7.4 Testlaufverfahren über das Außengerät Dieser Abschnitt behandelt die Durchführung eines Testlaufs mit Hilfe des Außengeräts. Die Einstellung dieser DIP-Schal- ter erfolgt bei eingeschalteter Stromversorgung. Einstellung des DIP-Schalters (werkseitig) DSW1 Schalter zur Einstellung des Wartungsbetriebs und der Wartungsfunktion 1 Testlauf 2 HEIZBETRIEB/KÜHLBETRIEB 3 Einstellung (ON: Heizerbetrieb)
  • Seite 117: Prüfliste

    7 Testlauf 7.5 Prüfliste  Prüfliste für den Testlauf MODELL: SERIEN-NR. KOMPRESSOR MFG. Nr. NAME UND ANSCHRIFT DES KUNDEN: DATUM: 1 Stimmt die Drehrichtung des Innengerätelüfters? 2 Stimmt die Drehrichtung des Außengerätelüfters? 3 Sind ungewöhnliche Kompressorgeräusche zu hören? 4 War das Gerät mindestens zwanzig (20) Minuten lang in Betrieb? 5 Raumtemperaturkontrolle: Einlass: Nr.1 DB /WB ºC, Nr.2 DB...
  • Seite 119: Elektrische Prüfungen An Den Hauptteilen

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen E l e k t r i s c h e P r ü f u n g e n a n d e n H a u p t t e i l e n Inhalt 8.1.
  • Seite 120: Inverterschutzfunktion

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.1 Inverterschutzfunktion 1 Zu hohe oder niedrige Spannung für Inverter a. Erkennung Š Wenn die mit 600 M/sec gefilterte Spannung des direkten Stroms 376V ist oder diesen Wert übersteigt, werden  Anomalien erkannt. Š Wenn die mit 600 M/sec gefilterte Spannung des direkten Stroms 194V ist oder unter diesem Wert liegt, werden  Anomalien erkannt. b. Funktion. Wenn Anomalien erkannt werden, wird der Inverterkompressor gestoppt und übermittelt den Signalcode für die Stillstandsursache an die PCB1.
  • Seite 121: Thermistor

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.2 Thermistor Thermistor für die Außentemperatur (THM7) Thermistor für die Abgastempe- ratur (THM9) Thermistor für Verdampfungstemperatur (THM8)  Thermistor für Temperatur an Kompressoroberseite (für Schutz vor Abgasüberhitzung) a. Ein Thermistor für die Temperatur der Kompressoroberseite wird installiert, um eine Überhitzung des Abgases zu vermeiden.
  • Seite 122 8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen  Thermistor für Außenumgebungstemperatur Die Thermistoreigenschaften werden in der nächsten Abbildung gezeigt. Thermistoreigenschaften Thermistorwiderstand (KΩ) -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Umgebungstemperatur (ºC)  Thermistor für Verdampfungstemperatur des Außengeräts im Heizbetrieb (zur Entfrostung) Thermistoreigenschaften Thermistorwiderstand (KΩ)
  • Seite 123: Elektronisches Expansionsventil

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.3 Elektronisches Expansionsventil 8.3.1 Elektronisches Expansionsventil für das Außengerät Mikrocomputer Impulsmotor Impulssignal 2-phasiger Dauermagnetimpulsmotor Steuerung 0 bis 500 Impulse durch 1 Impuls Kältemittelflusssteuerung Nadel Feinsteuerung Elemente Spezifikationen Gültig für die Modelle Für den Hauptzyklus des RAS-(4-6)FS(V)N(Y)2E UKV(10.0 USRT) Serie/UKV (5.0USRT) Serie für MVB Kältemittel R410A...
  • Seite 124: Elektronisches Expansionsventil Für Das Innengerät

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.3.2 Elektronisches Expansionsventil für das Innengerät Mikrocomputer Impulsmotor Pulse Motor Impulssignal 2-phasiger Dauermagnetimpulsmotor Verzahnung Gear Steuerung 0 bis 2000 Impulse durch 1 Impuls Ausgangswelle Output Shaft Verschlussmutter Lock Nut Balg Bellows Kältemittelflusssteuerung Ventil Valve Feinsteuerung Ventilblatt Valve...
  • Seite 125: Drucksteuerung Und Schutz

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.4 Drucksteuerung und Schutz 8.4.1 Drucksteuerung und Schutzposition Hochdrucksensor für die Steuerung (Pd) Niederdrucksensor für die Steuerung (Ps) Hochdruckschalter zum Schutz (PSH) 8.4.2 Drucksensor für die Steuerung  Hochdrucksensor für die Steuerung (Pd) Im Heizbetrieb wird der Hochdruck mittels eines Hochdrucksensors erfasst und die Kompressorfrequenzen werden durch die Proportionalsteuerungsmethode mit der Betriebsleistung der Innengeräte (oder PID-Steuerung für die Kompressorfre- quenz) gesteuert;...
  • Seite 126: Hochdruckschalter Zum Schutz (Psh)

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen  Niederdrucksensor für die Steuerung (Ps) Im Kühlbetrieb wird der Ansaugdruck mittels eines Niederdrucksensors erfasst und die Kompressorfrequenzen werden durch die Proportionalsteuerungsmethode mit der Betriebsleistung der Innengeräte (oder PID-Steuerung für die Kompres- sorfrequenz) gesteuert; folglich kann der Ansaugdruck in einem geeigneten Bereich gesteuert werden. Bei einem zu niedrigen Ansaugdruck kann die Kühlung unzureichend sein und Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
  • Seite 127: Störschutzfilter (Nf)

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.5 Störschutzfilter (NF) Der Störschutzfilter reduziert die durch den Inverter auf der Stromversorgungsseite erzeugten Geräusche. Die mit "LOAD"  gekennzeichneten Anschlüsse werden an der Inverterseite angeschlossen und die mit "LINE" gekennzeichneten An- schlüsse an die Stromversorgungsseite. 8.5.1 Störschutzfilter für 1~ RAS-(4-6)FSVN2E Elemente Spezifikationen Modell LFB-14930-3M Nennstromstärke WS 230V 30 A Zulässiger Temperaturbereich.
  • Seite 128: Störschutzfilter Für 3N

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.5.2 Störschutzfilter für 3N~ RAS-(4-6)FSNY2E Elemente Spezifikationen Modell 4LFB-16830-2FA Nennstromstärke AC415V 27A Zulässiger Temperaturbereich -25ºC bis 85ºC Schaltplan HRNM(E) SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 129: Drosselspule (Dcl)

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.6 Drosselspule (DCL) Dieser Teil wird zum Umformen des Wechselstroms in den Gleichstrom für den Inverter verwendet. 8.6.1 Drosselspule für 1~ RAS-(4-6)FSVN2E Elemente Spezifikationen Induktivität 0,59mH±15% (bei 1 kHz) Nennstromstärke 30 A GS-Widerstand 26 mΩ (bei 20 °C) Zulässiger Temperaturbereich...
  • Seite 130: Scrollkompressor

    8 Elektrische Prüfungen an den Hauptteilen 8.7 Scrollkompressor  Zuverlässiger Mechanismus für geringen Vibrations- und Geräuschpegel 1. Die Drehrichtung ist festgelegt. 2.  Innerhalb der Kammer herrscht Hochdruck und die Oberflächentemperatur der Kammer liegt bei 60 ºC bis 110 ºC.  Kompressionsprinzip 1. Das Gas wird über den Einlassstutzen im äußeren Rah- men des feststehenden Scrollkompressors eingesogen. 2.
  • Seite 131: Ersatzteile

    9 Ersatzteile E r s a t z t e i l e Inhalt 9.1. Bauteile ............................... 132 9.2. Elektrische Bauteile ..........................133 9.2.1. RAS-(4-6)FSVN2E ..........................133 9.2.2. RAS-(4-6)FSNY2E ..........................133 9.3. Bauteile-Tabelle ........................... 134 9.3.1. Bauteile ..............................134 9.3.2.
  • Seite 132: Bauteile

    9 Ersatzteile 9.1 Bauteile GEHÄUSE UND ZYKLUS ANSICHT ANSICHT ANSICHT KOMPRESSOR- DETAILS (NACH (NACH UNTEN) OBEN) (LÜFTER- MOTOR NACH OBEN) (LÜFTER- MOTOR NACH UNTEN) AUSSENABDECKUNGEN SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 133: Elektrische Bauteile

    9 Ersatzteile 9.2 Elektrische Bauteile 9.2.1 RAS-(4-6)FSVN2E E-Box- E-Box-Platte Platte E-Box-Platte 9.2.2 RAS-(4-6)FSNY2E E-Box- E-Box-Platte Platte E-Box-Platte SMDE0068 rev.1 - 10/2012...
  • Seite 134: Bauteile-Tabelle

    Griff 22-2-1 EVO-Baugruppe Montage 9.3.2 Elektrische Bauteile Beschreibung Bemerkungen Beschreibung Bemerkungen Montage (2 + 3 + 4 + Kabel- Sicherung RAS-(4-6)FSVN2E: 50 A Schaltplan strang) Sicherung RAS-(4-6)FSNY2E: 20 A Baugruppe (von 2-1 bis P-Platte Schalt- schütz CMC1 2-12) 2-10 Distanzstück Für Störschutzfilter...
  • Seite 135: Wartung

    10 Wartung 1 0 . W a r t u n g Inhalt 10.1. Ausbau der Wartungsklappe ....................... 136 10.2. Ausbau des Luftauslassgitters ......................136 10.3. Abnehmen der oberen Abdeckung ...................... 137 10.4. Abnehmen des unteren Teils der Wartungsklappe und der rückseitigen Abdeckung ......137 10.5.
  • Seite 136: Ausbau Der Wartungsklappe

    10 Wartung 10.1 Ausbau der Wartungsklappe Entfernen Sie die Hauptbauteile wie nachstehend beschrie- ben. H I N W E I S • Zum Wiedereinbau führen Sie diese Schritte in umgeke- hrter Reihenfolge aus. • Setzen Sie die Leitungen nicht zu lange ungeschützt den Umgebungsbedingungen aus, um eine Verunreini- gung durch Wasser oder Fremdpartikel zu vermeiden.
  • Seite 137: Abnehmen Der Oberen Abdeckung

    10 Wartung 10.3 Abnehmen der oberen Abdeckung Entfernen Sie alle Schrauben, mit denen die obere Abdec- kung an Vorder- und Rückseite des Geräts befestigt ist. Heben Sie die obere Abdeckung nach oben. Teil Obere Abdeckung 10.4 Abnehmen des unteren Teils der Wartungsklappe und der rückseitigen Abdeckung Entfernen Sie die fünf (5) Schrauben, mit denen der untere Teil der Wartungsklappe befestigt ist und entfernen Sie die-...
  • Seite 138: Ausbau Des Außengerätelüftermotors

    10 Wartung 10.5 Ausbau des Außengerätelüftermotors Entfernen Sie die Wartungsklappe wie im Abschnitt Ausbau der Wartungsklappe dieses Kapitels beschrieben. Entfernen Sie das Lufteinlassgitter nach den Anleitungen unter Punkt Ausbau des Lufteinlassgitters. Entfernen Sie die obere Abdeckung, wie im Abschnitt Aus- bau der oberen Abdeckung dieses Kapitels beschrieben wird.
  • Seite 139 10 Wartung Entfernen Sie den Lüftermotoranschluss von PCN202 und PCN203 im Schaltkasten. •  Schneiden Sie den Kabelhalter durch, mit dem das Ver- bindungskabel des Lüftermotors gehalten wird. •  Entfernen Sie die vier (4) Schrauben, mit denen der Mo- tor an der Motorhalterung befestigt ist. Befestigen Sie die Motorkabel mit dem Kabelbinder oder der Kabelklemme.
  • Seite 141: Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11 . F e h l e r b e h e b u n g Inhalt 11.1. Erste Fehlerbehebung ......................... 142 11.1.1. Test mit 7-Segment-Anzeige ........................142 11.1.2. Fehler bei der Stromversorgung von Innengerät und Fernbedienung ............. 143 11.1.3.
  • Seite 142: Erste Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11.1 Erste Fehlerbehebung 11.1.1 Test mit 7-Segment-Anzeige  Einfache Fehlerbehebung mit 7-Segment-Anzeige 1 Alle Innengeräte, die an das Außengerät angeschlossen sind, einschalten. 2 Außengerät einschalten 3 Auto - Adressierung beginnt (Außengeräte PCB1) Während der automatischen Adressierung können Sie folgende Elemente mithilfe der 7-Segment-Anzeige des Außengeräts überprüfen.
  • Seite 143: Fehler Bei Der Stromversorgung Von Innengerät Und Fernbedienung

    11 Fehlerbehebung 11.1.2 Fehler bei der Stromversorgung von Innengerät und Fernbedienung •  LED und LCD werden nicht angezeigt. •  Keine Funktion Wenn Sicherungen durchgebrannt sind oder ein Unterbrecher aktiviert wurde, prüfen Sie die Ursache des Überstroms und unternehmen Sie entsprechende Maßnahmen. Maßnahme Fehlerfall Ursache...
  • Seite 144: Fehlerhafte Übertragung Zwischen Fernbedienung Und Innengerät

    11 Fehlerbehebung 11.1.3 Fehlerhafte Übertragung zwischen Fernbedienung und Innengerät. •  RUN-LED auf der Fernbedienung: Blinken alle 2 Sekunden. Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Unterbrechung oder unzureichender Anschluss Kabel und Anschlüsse Kabel reparieren oder beim Kabel der Fernbedienung überprüfen anschließen Fernbedienung mit Fernbedienung austauschen, Fehler bei Fernbedienung...
  • Seite 145: Betriebsfehler Der Vorrichtungen

    11 Fehlerbehebung 11.1.4 Betriebsfehler der Vorrichtungen Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Spule nicht Spulenwiderstand mit Tester Fehler bei angeschlossen messen Lüftermotor vom Innengerät Lüftermotor vom austauschen Durchgebrannte Innengerät Isolierwiderstand messen Spule Spule nicht Spulenwiderstand mit Tester Fehler bei angeschlossen messen Lüftermotor vom Außengerät Lüftermotor vom...
  • Seite 146 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Einstellung des Fernbedie- nungsthermostats anhand der optionalen Einstellung überprüfen. Einstellung und Steuerung: “00”: Steuerung mit Innen- Thermistor für Ansau- gluft. Wenn der Thermostat der Fer- Falsche optionale Einstellung nbedienung nicht verwendet “01”: Steuerung mit wird, auf „00“...
  • Seite 147 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Ausfall des Thermistors Fehler beim Thermistor mit Selbstdiagno- Bei Fehler Kabel austauschen Ablufttemperatur- Kabel des sefunktion *1) überprüfen oder richtig anschließen thermistor Thermistors nicht Drehzahl des Innengeräte- angeschlossen lüfters ändert sich nicht. Fehler bei Fernbedienung Bei Defekt austauschen Prüfung mit Selbstdiagnose-...
  • Seite 148 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Innen-Kühllast ist größer als Kühllast berechnen Größeres Gerät benutzen Kühlleistung Gasleck oder Nach Reparatur von Gasleck, Kältemittel Überhitzung messen Kältemittel richtig einfüllen unzureichend Extrem kleiner Leitungsdur- Vor Ort bereitgestellte Richtige Leitungen benutzen chmesser oder Leitungen überprüfen langes Rohr...
  • Seite 149 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Wärmetauscher des Verstopfung entfernen Außengeräts verschmutzt? Hindernisse an Ein- oder Luftzufuhr zu Auslass des Wärmetauschers Hindernisse entfernen Wärmetauscher des Außengeräts des Außengeräts unzureichend Wartungsfreiraum für Wartungsfreiraum Außengerät ausreichend? gewährleisten Richtige Lüfterdrehzahl? Lüftermotor austauschen Extrem hohe Kurzschluss durch Luft zum Ursache für Kurzschluss durch...
  • Seite 150 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Innen-Heizlast ist größer als Gerät gegen größere Einheit Heizlast berechnen Heizleistung austauschen Gasleck oder Nach Prüfung des Gaslecks unzureichende Überhitzung messen und der Reparatur, Kältemittel Kältemittelmenge richtig einfüllen Leitung mit extrem kleinem Vor Ort bereitgestellte Spezifizierte Leitungen ...
  • Seite 151 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Filter auf Verschmutzung Verstopfung entfernen überprüfen Luftzufuhr zu Auf Hindernisse am Ein- oder Wärmetauscher Auslass des Innengeräts Hindernisse entfernen des Innengeräts prüfen unzureichend Drehzahl des Lüftermotor austauschen Innengerätelüfters prüfen Extrem hohe Lufttemperatur Prüfen, ob Kurzschluss durch Ursache für Kurzschluss durch an Wärme-...
  • Seite 152 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Fremdpartikel im Lüftergehäuse Sichtprüfung durchführen Fremdpartikel entfernen Innengerätelüfter schlägt an Sichtprüfung durchführen Position des Lüfters einstellen Gehäuse Außengerätelüfter schlägt an Sichtprüfung durchführen Position des Lüfters einstellen Gehäuse Defekte Prüfen, ob jedes Teil gut Alle Teile gut befestigen Installation befestigt ist...
  • Seite 153: Verfahren Zur Fehlerbehebung

    D: Modellcode. E: Sind mehrere Innengeräte angeschlossen, werden die obigen Informatio- nen für jedes Innengerät angezeigt. Bitte notieren Sie diese Hinweise und wenden Sie sich damit an Ihren HITACHI-Service. •  Fehler bei Stromversorgung. Keine Anzeige am Display. Wenn das Gerät aufgrund eines Stromausfalls ausgeschaltet ist, geht es nach Wie- derherstellung der Stromversorgung nicht wieder automatisch in Betrieb.
  • Seite 154: Alarmcodes

    11 Fehlerbehebung 11.2.2 Alarmcodes Code- Num- Kategorie Fehler Ursache Ausfall von Lüftermotor, Abfluss, PCB, Relais,  Innengerät Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung. Schwimmschalter aktiviert. Außengerät Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung. PSH aktiviert, Motor blockiert, Netzphase defekt Fehlerhafte Übertragung zwischen Falsche Verkabelung, Ausfall der PCB, Auslösen der Außen- und Innengeräten Sicherung, Stromversorgung AUS. Übertragung Fehlerhafte Übertragung zwischen Inverter-PCB (DIP-IPM) und...
  • Seite 155 11 Fehlerbehebung Code- Num- Kategorie Fehler Ursache Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung durch das Sinken des Kompressorstörung (Kompressor, Inverterschaden) Kompressionsverhältnisses. Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung Überlast im Kühlbetrieb, hohe Temperatur im Heizbetrieb, durch übermäßig hohen Ansaugdruck blockiertes Expansionsventil Druck Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung Überlastung (Behinderung von Wärmetauscher, durch übermäßig hohen Ausströmdruck Kurzschluss), Inertgasgemisch Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung...
  • Seite 156: Fehlerbehebung Anhand Der Alarmcodes

    11 Fehlerbehebung 11.2.3 Fehlerbehebung anhand der Alarmcodes 0 Alarmcode Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung im Innengerät •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt.
  • Seite 157 11 Fehlerbehebung 0 Alarmcode Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung im Außengerät •  Die RUN LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn eine der Sicherheitsvorrichtungen während des Kompressorbetriebs aktiviert wird.
  • Seite 158 11 Fehlerbehebung Maßnahme (Hauptschalter Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand ausschalten) Wärmetauscher auf Staub oder Staub oder Verschmutzung Verschmutzung entfernen überprüfen Prüfen, ob Staub im Staub entfernen Luftfilter ist Unzureichender Luftstrom zum Wärmetauscher Auf Hindernisse am (Wärmetauscher des Außen- Ein- oder Auslass Hindernisse entfernen geräts während des Kühlbe- des Wärme- triebs oder Wärmetauscher...
  • Seite 159 11 Fehlerbehebung Maßnahme (Hauptschalter Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand ausschalten) Auf Verschmutzung Verstopfung entfernen prüfen Verkabelung und Anschlüsse Anschluss austauschen überprüfen Geräuschbildung Expansionsventil an Spule Spule austauschen defekt oder mit Funktionsstö- überprüfen rungen Abgas-Thermistor Thermistor austauschen überprüfen Befestigung des Aktivierung Abgas-Thermistors Thermistor erneut befestigen des Hoch- überprüfen druckschalters...
  • Seite 160 11 Fehlerbehebung Alarmcode Fehlerhafte Übertragung zwischen Außen- und Innengeräten •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Dieser Alarm wird angezeigt, wenn eine Störung nach der normalen Übertragung zwischen Innengeräten und dem Außengerät für mehr als 3 Minuten festgestellt wird.
  • Seite 161 11 Fehlerbehebung Nein Ist DSW5-1P Einstellung korrigieren (Anschlusswiderstand auf PCB1) ON? Liegt Spannung Nein zwischen den Sicherungen der Nein Ist LED1 auf Anschlüssen von TB1 zwi- Stromversorgung des PCB1 AN? schen den Toleranzwer- Außengeräts prüfen ten? 2*) Ist der Anschluss PCN2 und CN11 (PCN2, CN11) für den CN8 von PCB1 entfernen...
  • Seite 162 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Spannung mit Span- Stromfehler oder keine Stromversorgung Strom einschalten nungsmesser messen Isoliermaterial auf Kurzschluss beseitigen und Kurzschluss zwischen Kabeln Beschädigung prüfen Sicherung austauschen Kurzschluss mit Erdung Isolierwiderstand Durchgebrannte Kurz geschlossenes Kabel an Erde beseitigen und Sicherung messen Sicherung der...
  • Seite 163 Mikrocomputers länger als 30 Sekunden andauert. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn die anormale Übertragung 30 Sekunden lang nach dem Start des Außengerätes beibehalten wird. Alarmcode “04.” wird angezeigt, wenn die Übertragung zwischen Inverter und Lüftersteuerung gestört ist. Wenn die Sicherung Für RAS-(4-6)FSVN2E: Ist die Sicherung (EF1) des Außengeräts durchgebrannt ist, Nein intakt? diese ersetzen.
  • Seite 164 Nein Umgekehrter Phasenanschluss Jede Phase der Stromquelle richtig anschließen (Nur 3-Phasen-Gerät) PCB1 ist normal Nein Defekte PCB1 oder andere Ursache (siehe unten) RAS-(4-6)FSVN2E RAS-(4-6)FSNY2E Spannung des Geräts Spannung des Geräts ausgesetzt ausgesetzt Betriebsspannung: Betriebsspannung: 342 bis 456V 207 bis 253V...
  • Seite 165 11 Fehlerbehebung 0 Alarmcode Übermäßig niedrige oder übermäßig hohe Spannung für den Inverter •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt.
  • Seite 166 11 Fehlerbehebung 0 Alarmcode Extrem niedrige Überhitzungs-Abgastemperatur •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Wenn die Abgashitze an der Oberseites des Kompressors 30 Minuten lang unter 10 Grad liegt, wird eine Wieder- holung durchgeführt.
  • Seite 167 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Kühlkreislauf und Kühlkreislauf und Elektrik unter- das elektrische Sy- Kabelverbindungen reparieren schiedlich stem überprüfen Zu viel Kältemittel eingefüllt Druck messen Kältemittel richtig einfüllen Expansionsventil überprüfen. Siehe Expansionsventil austauschen, Expansionsventil defekt Prüfverfahren für das wenn defekt.
  • Seite 168 11 Fehlerbehebung 0 Alarmcode Übermäßig hohe Abgastemperatur an der Oberseite der Kompressorkammer •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn einer der folgenden Bedingungen innerhalb von einer Stunde eintritt: 1 Die Temperatur des Thermistors an der Oberseite des Kompressors wird 10 Minuten lang bei mehr als 132ºC beibe- halten.
  • Seite 169 11 Fehlerbehebung Thermistoreigenschaften R25 = 200kΩ Thermistor für B = 3920 k die Abgastemperatur (THM9 72,3 14,2 5,3 132 150 Temperatur (ºC) Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Den Kühlkreislauf und Kühlkreislauf und Elektrik unter- das elektrische System Verkabelung reparieren schiedlich überprüfen Richtige Kältemittelmenge Druck prüfen Zu wenig Kältemittel...
  • Seite 170 11 Fehlerbehebung  Störung des Thermistors für die Innengerätelufteinlasstemperatur Alarmcode (Lufteinlassthermistor) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn der Thermistor während des Kühl- oder Heizbetriebs kurz geschlossen ist (weniger als 0,24 kΩ) oder unterbrochen (mehr als 840 kΩ) wird. Das System wird automatisch wieder eingeschal- tet, sobald der Fehler behoben wurde.
  • Seite 171 11 Fehlerbehebung  Störung des Thermistors für die Innengeräteablufttemperatur Alarmcode (Luftauslassthermistor) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden auf dem Display der PCB des Außengeräts angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn der Thermistor während des Kühl- oder Heizbetriebs kurz geschlossen ist (weniger als 0,24 kΩ) oder unterbrochen (mehr als 840 kΩ) wird. Das System wird automatisch wieder eingeschal- tet, sobald der Fehler behoben wurde.
  • Seite 172 11 Fehlerbehebung 3 Störung des Thermistors für die Temperatur der Flüssigkeitsleitung des Alarmcode Innengerätewärmetauschers (Frostschutzthermistor) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt.
  • Seite 173 11 Fehlerbehebung  Störung des Thermistors für die Kältemittelgasleitungstemperatur des Alarmcode Innengerätewärmetauschers (Gasleitungsthermistor) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt.
  • Seite 174 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung des Thermistors für frische Außenluft (Econofresh) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden auf dem Display der PCB des Außengeräts angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn der Thermistor während des Kühl- oder Heizbetriebs kurz geschlossen ist (weniger als 0,24 kΩ) oder unterbrochen (mehr als 840 kΩ) wird. Das System wird automatisch wieder eingeschal- tet, sobald der Fehler behoben wurde.
  • Seite 175 11 Fehlerbehebung  Aktivierung der Schutzvorrichtung für Innengerätelüftermotor Alarmcode (außer RCI- und RPK-Modelle) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt.
  • Seite 176 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Aktivierung der Schutzvorrichtung für den Innen-Lüftermotor (RCI-FSN3E, RCIM) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Im Bereich der Temperatureinstellung werden Gerätenummer, Alarmcode und Gerätecode abwechselnd angezeigt. Der Alarmcode wird zusätzlich auf dem Display der PCB des Außengeräts angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn innerhalb von 30 Minuten folgende Bedingung eintritt: Drehzahl des Innen- lüfters liegt 5 Sekunden lang während des Betriebs unter 70 U/min.
  • Seite 177 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Aktivierung der Schutzvorrichtung für Lüftermotor (RPK) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn einer der folgenden Bedingungen innerhalb von 30 Minuten eintritt.
  • Seite 178 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung des Hochdrucksensors des Außengeräts •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn die Hochdrucksensorspannung während des Betriebs unter 0,1V sinkt oder höher als 4,9 V steigt.
  • Seite 179 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Fehlerhafter Betrieb des Thermistor für die Außentemperatur (THM7) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatur- einstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn der Thermistor während des Betriebs kurz geschlossen ist (weniger als 0,2 kΩ) oder unterbrochen (mehr als 500 kΩ) wird. Dieser Alarm wird jedoch nur im Testlaufmodus ausgelöst. ...
  • Seite 180 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Anormaler Betrieb des Thermistors für die Abgastemperatur (THM9) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 181 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Fehlerhafter Betrieb des Thermistors für die Verdampfungstemperatur (THM8) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstel- lung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Bei Funktionsstörungen des Thermistors alle Thermistoren wie folgt prüfen.
  • Seite 182 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung des Niederdrucksensors des Außengeräts •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 183 11 Fehlerbehebung 3 Falsche Leistungseinstellung oder zusammengefasste Leistung zwischen Außen- und In- Alarmcode nengeräten •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstel- lung angezeigt.
  • Seite 184 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Falsche Einstellung der Nummer des Innengeräts •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Dieser Alarmcode wird 3 Minuten nach dem Einschalten der Stromversorgung des Außengeräts ausgelöst, wenn die Nummer des mit dem Außengerät verknüpften Innengeräts durch Einstellung am RSW dupliziert wird.
  • Seite 185 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Falsche Kombination von Innengeräten •  Die “RUN”-Anzeige blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung "ALARM". •  Im Bereich der Temperatureinstellung werden Gerätenummer, Alarmcode und Gerätecode abwechselnd angezeigt. Der Alarmcode wird zusätzlich auf dem Display der PCB1 des Außengeräts angezeigt. Dieser Alarm wird angezeigt, wenn das am Außengerät angeschlossene Innengerät für den Kältemitteltyp R22 ausgelegt ist.
  • Seite 186 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Erfassungsfehler Schutzstromkreis (Außengerät) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 187 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung durch das Sinken des Kompressionsverhältnisses. •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 188 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung durch übermäßig hohen Ansaugdruck •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 189 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung durch übermäßig hohen Ausströmdruck •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 190 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) SVA-Ausgangs- Anschluss überprüfen. SVA SVA-Undichtigkeit (Außengerät) temperatur prüfen austauschen, wenn defekt Absperrventil Absperrventil geschlossen Absperrventil öffnen überprüfen Anschlüsse der PCB Drucksensor austauschen, Funktionsstörung Hochdrucksensor prüfen wenn defekt Übermäßig hohe Abgas- Thermistor für die Übermäßig hohe Lufteinlass- temperatur Einlasslufttemperatur...
  • Seite 191 11 Fehlerbehebung  Aktivierung zum Schutz des Systems vor übermäßig niedrigem Ansaugdruck Alarmcode (Schutz vor Vakuumbildung) •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt.
  • Seite 192 11 Fehlerbehebung Maßnahme Fehlerfall Ursache Prüfgegenstand (Hauptschalter ausschalten) Kältemittelmenge Leckage beseitigen, Unzureichendes Kältemittel kontrollieren oder auf Füllmenge korrigieren Leckagen prüfen Absperrventil Absperrventil geschlossen Absperrventil öffnen überprüfen Funktionsstörung Anschlüsse der PCB1 Drucksensor austauschen, Niedrig- oder Hochdrucksensor prüfen wenn defekt Extrem niedriger Den Kühlkreislauf und Ordnungsgemäßer Anschluss Ansaugdruck...
  • Seite 193 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Aktivierung der Schutzvorrichtung für Inverter-Überstrom Stromversorgung ausschalten und U, Nein Gibt es eine Nein V, W von den Kompresso- Ursache für starten. Kompressor ranschlüssen trennen. einen plötzlichen überprüfen #1 von DSW1 an DIP-IPM Wird er bald Spannungsabfall? einschalten.
  • Seite 194 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung des Inverterstromsensors •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureins- tellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 195 11 Fehlerbehebung 3 Alarmcode Aktivierung des Invertermodulschutzes •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstel- lung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt.
  • Seite 196 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Anstieg Kühlrippentemperatur des Inverters •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. * Wenn diese Störung der Interrippentemperatur innerhalb von 30 Minuten drei Mal auftritt, wird der Alarmcode der Störung beim dritten Mal angezeigt.
  • Seite 197 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung im Invertermodul •  Die “RUN”-Anzeige blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung "ALARM". •  Im Bereich der Temperatureinstellung werden Gerätenummer, Alarmcode und Gerätecode abwechselnd angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden zusätzlich auf dem Display der PCB des Außengeräts angezeigt. * Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn die folgende Bedingung 3-mal einschließlich 3 innerhalb von 30 Minuten ein- tritt.
  • Seite 198 11 Fehlerbehebung  Alarmcode Störung Lüftermotor •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste- llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt. Für 1~: Dieser Alarm wird angezeigt, wenn der Umdrehungspulsausgang vom Lüftermotor bei 10 U/min oder ...
  • Seite 199 11 Fehlerbehebung b Alarmcode Falsche Einstellung der Gerätenummer und Kühlkreislaufnummer. •  Die Anzeige RUN blinkt auf und auf der Fernbedienung wird ALARM angezeigt. •  Im Bereich der Temperatureinstellung werden abwechselnd die Geräte-Nr., der Alarmcode und der Gerätecode ange- zeigt, und am Display der PCB1 des Außengeräts werden die Geräte-Nr. und der Alarmcode angezeigt. Dieser Alarmcode wird unter folgenden Bedingungen angezeigt: Stromversorgung ausschalten und die Einstellungen der DSW- und PSW-Schalter kontrollieren.
  • Seite 200 11 Fehlerbehebung b Alarmcode Falsche Einstellung der Anschlussnummer des Innengeräts •  Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung “ALARM”. •  Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinstellung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden abwechselnd im Display der Außengeräte-PCB1 angezeigt. („35“...
  • Seite 201 11 Fehlerbehebung Alarmcode Kompressorschutz Dieser Alarmcode wird angezeigt, wenn einer der folgenden Störungen dreimal innerhalb von sechs Stunden auftritt. Wenn das Außengerät weiterhin in Betrieb bleibt, ohne dass die Ursache für die Störung behoben wird, kann es zu einer erns- thaften Beschädigung des Kompressors kommen.
  • Seite 202: Fehlerbehebung Im Prüfmodus

    11 Fehlerbehebung 11.2.4 Fehlerbehebung im Prüfmodus Verwenden Sie die Taste OK der Fernbedienung in folgenden Fällen: 1 Wenn die RUN-LED blinkt. 2 Um die Ursache eines Fehlers nach einem Neustart zurückzuverfolgen, SET TEMP. HIGH SWING ON/OFF TIMER LOUVER COOL der nötig wurde, nachdem das System aufgrund eines Fehlers mit blinken- ADDS RN HR HEAT...
  • Seite 203: Temperaturanzeige

    11 Fehlerbehebung Die kabellose Fernbedienung wird für das Innenwandgerät mit eingebautem Empfänger benutzt. Der Alarmcode kann über eine PC-P1HE geprüft werden. Ansauggitter Prüfanschluss H I N W E I S • Das Gerät schaltet bei Betätigung des Betriebsschalters nicht ein. • Die obige Funktion steht nur bei Alarmauslösung zur Verfügung.
  • Seite 204: Anzeige Zu Eingang/Ausgang Mikrocomputer

    11 Fehlerbehebung Anzeige zu Eingang/Ausgang Mikrocomputer Heizbetrieb Thermo-ON Eingang/Ausgang Mikrocomputer C  im Innengerät Alarm Kühlbetrieb Thermo-ON Dunkel Eingang/Ausgang Mikrocomputer C - im Außengerät Y52C2 Y211 Y212 Y52C1 Dunkel Y20B Y20A Außenlüfter Anzeige zu Gerätestillstandsgrund d 0 14 Abschaltursache Betrieb AUS, Strom AUS H I N W E I S 1 Thermo - OFF (HINWEIS 1), Schwimmerschalter aktivieren 0...
  • Seite 205: Anzeige Der Bedingungen Für Automatische Luftklappe

    11 Fehlerbehebung Störungshäufigkeitszähler E 0 15 Störungshäufigkeitszähler Zählung bis 99. Über 99 wird weiterhin "99" angezeigt. Zähler kurzzeitiger Stromausfälle E 00 im Innengerät H I N W E I S Zähler von Übertragungsfehlern E3 00 • Wenn ein Übertragungsfehler 3 Minuten besteht, zwischen Fernbedienung und wird 1 zum Häufigkeitszähler addiert.
  • Seite 206: Expansionsöffnungsanzeige

    11 Fehlerbehebung Expansionsöffnungsanzeige Innengerät – Expansionsventil- L 0 öffnung (%) Außengerät - Expansionsventil- L  öffnung MV1 (%) Außengerät - Expansionsventil- Für Modelle ohne Expansionsventil (MV2) wird der gleiche L3  öffnung MV2 (%) Wert angezeigt. L 00 31 Steuerinformationen Anzeige für geschätzten Stromwert Beim Betrieb verschiedener Kompressoren wird der Gesamt- P...
  • Seite 207 11 Fehlerbehebung  Inhalt des Prüfmodus 2 Die neuesten Daten der ersten drei seriell angeschlossenen Innengeräte werden angezeigt, wenn mehr als drei Innenge- räte an eine Fernbedienung angeschlossen sind. Wenn “” auf der TEMP-Taste gedrückt wird, erscheint die nächste Anzeige. Wenn “” auf der TEMP-Taste gedrückt wird, erscheint die vorherige Anzeige.
  • Seite 208: Fehlerbehebung Mithilfe Der 7-Segmentanzeige

    11 Fehlerbehebung 11.2.5 Fehlerbehebung mithilfe der 7-Segmentanzeige Einfache Prüfung mit der 7-stelligen Anzeige •  Während der automatischen Adressierung können die folgenden Punkte mit der 7-Segmentanzeige (LED) des Außen- geräts geprüft werden: 1 Fehlender Anschluss der Stromversorgung am Innengerät. 2 Umgekehrter Anschluss der Betriebsleitung zwischen Außen- und Innengeräten. 3 Doppelte Vergabe von Innengerätenummern.
  • Seite 209: Datenanzeige

    11 Fehlerbehebung Elementen- Datenanzeige anzeige Prüfpunkt Prüfnr. Anzeige Anzeige Inhalt Ausgangszustand des Außengeräte- = (1*) Siehe die Anzeigeposition der rechten Tabelle Mikrocomputers Innengeräteleistung Anzeige der Leistung des Innengeräts P  Betriebsfrequenz des Inverter-Kompressors Gerät Hz 00 Anzahl der laufenden Kompressoren ...
  • Seite 210 11 Fehlerbehebung (2*) Tabelle der Stillstands-Ursachencodes des Innengeräts Anzeige Inhalt Betrieb AUS, Strom AUS Thermo-OFF 0 Alarm 0 Frostschutz, Überhitzungsschutz Kurzzeitiger Stromausfall im Außengerät 0 Kurzzeitiger Stromausfall im Innengerät 0 Abschaltung des Kühlbetriebs wegen niedriger Außenlufttemperatur, 0 Abschaltung des Heizbetriebs wegen hoher Außenlufttemperatur. Anforderung Thermo AUS 0 Wiederholung wegen zu niedrigem Druckverhältnis...
  • Seite 211 11 Fehlerbehebung H I N W E I S • Wenn ein Alarmstopp vorhanden ist, ist der Stillstandscode möglicherweise nicht „02“. Durch den Alarm kann der Stills- tandsursachencode wegen der Abschaltung des Thermostats verlassen werden. • Für die Maschine mit Inverter: Wenn die Übertragung zwischen Inverter und Trägerplatine für 30 Sekunden unterbro- chen wird, wird der Chip des Außengeräts zurückgesetzt.
  • Seite 212: Fehlerbehebung Mithilfe Aufblinkender Alarm-Leds Für Rpk-Fsn2M

    11 Fehlerbehebung Grund für Inverter-Stillstand Bemerkungen Stillstandsgrund für Code Ursache Anzeige beim entsprechendes Gerät Alarmcode Neuversuch IPM-Fehlersignalstörung   P 3 (Überstrom, Spannungsabfall, Kurzschlussschutz)  Kurzzeitiger Überstrom  P  Störung Thermistor des Inverterlüfters  P   Elektrothermische Aktivierung ...
  • Seite 213: Schutzsteuerungscode Auf Der 7-Segmentanzeige

    11 Fehlerbehebung 11.2.7 Schutzsteuerungscode auf der 7-Segmentanzeige 1 Der Schutzsteuerungscode wird auf der 7-Segmentanzeige eingeblendet, wenn eine Schutzsteuerung aktiviert wurde. 2 Der Schutzsteuerungscode wird angezeigt, während die Funktion abläuft und erlischt, wenn die Freigabe erfolgt ist. 3 Wenn mehrere Schutzsteuerung aktiviert sind, werden Codes mit höherer Priorität angezeigt (siehe untenstehende Prioritätsskala).
  • Seite 214: Auslösebedingungen Für Schutzsteuerungscode

    11 Fehlerbehebung Auslösebedingungen für Schutzsteuerungscode Zur Überwachung von Zuständen wie Temperaturänderungen o. ä., erfolgt eine Kontrolle der Frequenz und andere Kon- trollen durch die Schutzsteuerung, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Die Auslösebedingungen für die Schutzsteuerung sind in der folgende Tabelle aufgelistet: Code Schutzsteuerung Auslösebedingung...
  • Seite 215: Verfahren Zur Prüfung Jedes Hauptteils

    11 Fehlerbehebung 11.3 Verfahren zur Prüfung jedes Hauptteils 11.3.1 Selbstdiagnosefunktion der PCB mit Fernbedienung Verwenden Sie folgendes Fehlerbehebungsverfahren zum Testen der Leiterplatte im Innen- und Außengerät Drücken Sie Betrieb anhalten Beide Tasten für 3 Sekunden drücken PCB Prüfmodus Anzeige Inhalt Normal Fehler (offene Leitung, Kurzschluss, usw.) im Stromkreis für: (z.
  • Seite 216 11 Fehlerbehebung Gehen Sie für obige Tests mit der kabellosen Fernbedienung und dem integrierten Empfänger des Innenwandgeräts (RPK) wie folgt vor: 1 Stromversorgung ausschalten. 2 Trennen Sie den Anschluss (CN25) von PWB(M). 3 PC-ART anschließen. 4 Stromversorgung einschalten. Schalten Sie nach dem Test die Stromversorgung wieder AUS und stellen Sie die Verbindungen wie zuvor her. Fortsetzung von der vorherigen Seite Bei Vorhandensein eines weiteren Geräts...
  • Seite 217: Selbstdiagnosefunktion Der Fernbedienung

    11 Fehlerbehebung 11.3.2 Selbstdiagnosefunktion der Fernbedienung Fälle, in denen die OK-Taste verwendet wird: 1 Wenn die Fernbedienung eine Funktionsstörung anzeigt. 2 Für die regelmäßige Wartung. Anzei- Strom einschalten LCD-Anzeige gedauer (Sek.) Folgende 3 Tasten gleichzeitig drücken. (Die Tasten können während des Betriebes gedrückt werden.) Zum Löschen der EEPROM die...
  • Seite 218 11 Fehlerbehebung Die LCD zeigt die unten dargestellte Abbildung. Die gemessene Temperatur des Fernbedie- nungsthermostaten wird in Teil (A) (siehe Abbil- dung unten) angezeigt. Wenn in Teil A „ “ oder „ “ angezeigt wird, ist der Fernbedienungs- thermostat fehlerhaft. Wenn Sie RESET drücken oder 15 Sekunden lang keine Taste drücken, Die LCD zeigt die unten dargestellte Abbildung.
  • Seite 219: Wartungshinweise

    12 Wartungshinweise 1 2 . W a r t u n g s h i n w e i s e Inhalt 12.1. Überprüfung der Stromversorgung und der Kabelanschlüsse ............220 12.2. Wegen unzureichender Kältemittelmenge durchgebrannter Kompressor ........... 220 12.3. Unzureichende Kühlleistung bei angeschlossenen langen Leitungen ..........221 12.4.
  • Seite 220: Überprüfung Der Stromversorgung Und Der Kabelanschlüsse

    12 Wartungshinweise 12.1 Überprüfung der Stromversorgung und der Kabelanschlüsse Bei Betriebsstörungen Folgendes überprüfen: Prüfgegenstand Ablauf Ist der Schutzschalter der Sekundärspannung des Schutzschalters und der Sicherung mit einem Prüfgerät überprüfen. Sicherung abgetrennt? Sekundärseite des Unterbrechers trennen und Spannung mit einem Testgerät prüfen. Innengerät- Transformator 12 V...
  • Seite 221: Unzureichende Kühlleistung Bei Angeschlossenen Langen Leitungen

    12 Wartungshinweise 12.3 Unzureichende Kühlleistung bei angeschlossenen langen Leitungen Fragen und Antworten für Arbeiten vor Ort Beispiel 3: Unzureichende Kühlleistung bei angeschlossenen langen Leitungen Fehlerfall Eine ausreichende Kühlung des am weitesten entfernten Innengeräts war nicht möglich Wenn der Standort eines Außengeräts 20 Meter unter dem der Innengeräte liegt, ist die Neueinstellung des DIP-Schalters DSW6 erforderlich.
  • Seite 222: Alarmcode "31

    12 Wartungshinweise 12.5 Alarmcode “31” Fragen und Antworten für Arbeiten vor Ort Beispiel 4: Alarmcode “31” Fehlerfall Alarmcode "31" wurde gelegentlich angezeigt und die Anlage abgeschaltet. Die Innengeräte und das Außengerät wurden folgendermaßen kombiniert. Innengerät Innengerät Innengerät Innengerät Außengerät Ursache Die Anlage wurde in einem Mietshaus eingesetzt.
  • Seite 223: Vorsicht Bei Kältemittellecks

    12 Wartungshinweise 12.7 Vorsicht bei Kältemittellecks Der Installateur und die Verantwortlichen für die Abfassung der technischen Daten sind verpflichtet, sich an die lokalen  Sicherheitsvorschriften und -regelungen bei einem eventuellen Kältemittelleck zu halten. 12.7.1 Max. zulässige Konzentration des Hydrofluorkarbonats (HFC) Das Kältemittel R410A, mit dem das UTOPIA-Seriensystem befüllt ist, ist ein nicht brennbares und ungiftiges Gas. Wenn allerdings ein Leck auftritt und ein Raum mit Gas gefüllt wird, kann dies zum Ersticken führen.
  • Seite 224 12 Wartungshinweise  Beispiel für die Anwendung Außengerät 1 Außengerät 2 6 PS 5 PS System A System B Kältemittel: 9 kg Kältemittel: 6 kg 1,8 PS 1,5 PS 1,5 PS 2,0 PS 1,5 PS 3,0 PS 1,5 PS 1.8 HP 1.5 HP 1.5 HP 2.0 HP...
  • Seite 225: Wartungsarbeiten

    12 Wartungshinweise 12.8 Wartungsarbeiten Beim Außen- und Innengerät 1 Lüfter und Lüftermotor •  Schmierung: Alle Lüftermotoren sind ab Werk vorgeschmiert und versiegelt. Im Rahmen der Wartungsarbeiten ist daher keine Schmierung erforderlich. •  Geräuschentwicklung und Vibration: Überprüfen Sie, ob ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen vorliegen. • ...
  • Seite 226: Beim Außengerät

    12 Wartungshinweise Beim Außengerät 1 Kompressor •  Geräuschentwicklung und Vibration: Überprüfen Sie, ob ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen vorliegen. •  Aktivierung: Kontrollieren, ob der Spannungsabfall beim Einschalten maximal 15% und während des Betriebs maximal 2 % beträgt. 2 Umschaltventil •  Aktivierung: Auf ungewöhnliche Aktivierungsgeräusche achten. 3 Sieb • ...
  • Seite 227: Wartungs- Und Instandhaltungsbericht

    12 Wartungshinweise 12.9 Wartungs- und Instandhaltungsbericht Prüfgegenstand Maßnahme Bewertung Ist der Service-Bereich ausreichend? — Nein Gibt es einen Kurzschluss der Abluft? — Nein Gibt es irgendeine Hitzeeinwirkung? — Nein Ist das Erdungskabel angeschlossen? — Nein Kältemittelleitungen — Nicht gut Befestigung der Geräte. —...
  • Seite 228: Wartungs- Und Instandhaltungsbericht Per 7-Segment-Anzeige

    12 Wartungshinweise 12.10 Wartungs- und Instandhaltungsbericht per 7-Segment-Anzeige Kundenname:________________________________ Datum:_____________________ Außengerätemodell (Seriennummer) RAS- (Seriennummer) RAS- (Seriennummer) 1 Betriebsmodus 2 Testlauf Startzeit 3 Datenerfassung Startzeit Daten ablesen von 7-Segment Anzeige in Außen- gerät Schutzsteuerungscode Gesamtleistung des angeschlossenen Innengeräts FAN1 FAN2 FAN1 FAN2 Ausgangszustand des Außen-Mikro- computers...
  • Seite 229 12 Wartungshinweise Kundenname:________________________________ Datum:_____________________ Außengerätemodell (Seriennummer) RAS- (Seriennummer) RAS- (Seriennummer) 8 Innengerät (Gerätenummer 4) IG-Expansionsventilöffnung Temperatur der Flüssigkeitsleitung des Innengeräts (Frostschutz) IG-Lufteinlasstemperatur IG- Ablufttemperatur Abschaltursache des IG H I N W E I S • AG: Außengerät • IG: Innengerät • FAN1 FAN2: konstante Lüfterdrehzahl.
  • Seite 230: Wartungs- Und Instandhaltungsbericht Mit Der Fernbedienung

    12 Wartungshinweise 12.11 Wartungs- und Instandhaltungsbericht mit der Fernbedienung Datenblatt für die Prüfung mit der Fernbedienung Uhrzeit IG-Modell IG-Seriennummer Innengerät-Nr. / Alarmcode Prüfmodus 1 Prüfmodus 2 1·2 1·2 1·2 1·2 1·2 B Temperaturanzeige Eingestellte Temperatur Einlasslufttemperatur Auslasslufttemperatur Flüssigkeitsleitungstemperatur Fernthermistortemperatur Außenlufttemperatur Gasleitungstemperatur Verdampfungstemperatur im Heizbetrieb Steuerinformationen...
  • Seite 231: Abpump-Verfahren Zum Auswechseln Des Kompressors

    12 Wartungshinweise 12.12 Abpump-Verfahren zum Auswechseln des Kompressors Ablauf Bemerkungen Hauptschalter des Außengeräts ausschalten. Abdeckungen, Thermistor, Kurbelgehäuseheizung, Strom- Sicherstellen, dass die Anschlüsse der angebrachten Stromversor- kabel und andere Elemente gemäß Kapitel Wartung ent- gungskabel nicht durch Windungsisolierband oder andere Elemen- fernen.
  • Seite 232 12 Wartungshinweise Ablauf Bemerkungen Sammeln des Kältemittels: A oder B ausführen, abhängig von Prozess 10. Die Freisetzung des Kältemittels in die Atmosphäre ist Die Leckagerate bei Prozess 10 entspricht den streng verboten. Sicherstellen, dass das Kältemittel in ei- Spezifikationen  →  Kältemittel  nur  an  der  Nieder- nem Sammler aufgefangen wird.
  • Seite 234 08233 Vacarisses (Barcelona) España HITACHI bescheinigt, dass unsere Produkte die EU-Anforderungen für Verbrauchersicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllen. Hitachi Air Conditioning Products Europe S.A. ist zertifiziert durch: ISO 9001 von der spanischen Zertifikations-Vereinigung AENOR; für sein normgemäßes Qualitätsmanagement. ISO 14001 von der spanischen Zertifikations-Vereinigung AENOR;...

Diese Anleitung auch für:

Ras-(4-6)fsny2e

Inhaltsverzeichnis