Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Micropunktur-Einführmethode - MedComp SPLIT CATH Gebrauchsanleitung

Mit vorgeladenem mandrin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Mögliche Lösungen:
Chemischer Eingriff unter Verwendung eines Thrombolytikums.
UMGANG MIT EINSEITIGEN BLOCKADEN:
Einseitige Blockaden liegen vor, wenn ein Lumen leicht gespült werden kann,
Blut jedoch nicht aufgezogen werden kann. Ursache dafür ist in der Regel eine
schlechte Positionierung der Spitze.
Die Blockade kann durch eine der folgenden Korrekturen gelöst werden.
Neupositionierung des Katheters.
Neupositionierung des Patienten.
Husten des Patienten.
Wenn kein Widerstand feststellbar ist, spülen Sie den Katheter mit einer
sterilen Standardkochsalzlösung kräftig aus und versuchen Sie, die Spitze
von der Gefäßwand weg zu bewegen.
INFEKTIONEN:
Vorsicht: Da ein mögliches Risiko besteht, dem HIV (Human Immunodeficiency
Virus) oder anderen im Blut vorkommenden Pathogenen ausgesetzt zu werden,
sollte die verantwortliche Person bei der Behandlung von Patienten stets die
üblichen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung des Austauschs von Blut und
Körperflüssigkeiten anwenden.
Halten Sie sich grundsätzlich an eine sterile Arbeitsweise.
Eine diagnostizierte Infektion an der Katheteraustrittsstelle sollte sofort
entsprechend mit Antibiotika behandelt werden.
Beim Auftreten von Fieber bei einem Patienten mit Katheter nehmen Sie
mindestens zwei Blutkulturen von einer weit vom Katheter entfernten Stelle.
Wenn die Blutkultur positiv ist, muss der Katheter sofort entfernt und eine
entsprechende Antibiotikabehandlung begonnen werden. Warten Sie 48
Stunden, bevor Sie einen neuen Katheter einsetzen. Soweit es möglich ist,
sollte der Katheter auf der gegenüberliegenden Seite der ursprünglichen
Austrittsstelle eingesetzt werden.
Nachdem ein Führungsdraht von 0,018 Zoll in die Zielvene eingeführt
wurde, wird der 4F-Hülsendilatator über das proximale Ende der Drähte
geschoben und in die Zielvene eingebracht.
Wenn der 4F-Hülsendilatator in der Zielvene positioniert ist, entfernen Sie
den Führungsdraht und den Dilatator nacheinander.
Führen Sie einen Führungsdraht von 0,038 Zoll in und durch die Hülse
bis dieser in der Zielvene positioniert ist.
Entfernen Sie die Hülsen und fahren Sie mit den Anweisungen ab Schritt
13 fort.
Warnung: Die folgenden Verfahren sollten ausschließlich von Ärzten durchgeführt
werden, die mit den entsprechenden Techniken vertraut sind.
Vorsicht: Machen Sie sich immer zuerst mit den Krankenhaus- oder
Abteilungsprotokollen, möglichen Komplikationen und deren Behandlung,
Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut, bevor Sie den Katheter
entfernen.
1.
Tasten Sie den Ausgang des Kathetertunnels ab, um die Manschette zu
lokalisieren.
2.
Verabreichen Sie an der Austrittsstelle und an der Stelle, an der sich die
Manschette befindet, ein lokales Anästhetikum in ausreichender Menge,
um die Region vollständig zu betäuben.
3.
Trennen Sie die Nähte des Nähflügels auf. Verwenden Sie die kliniküblichen
Protokolle zum Entfernen von Hautnähten.
4.
Legen Sie einen 2 cm langen Schnitt oberhalb der Manschette, parallel zum
Katheter, an.
5.
Schneiden Sie bis auf die Manschette herunter und verwenden Sie dabei
stumpfe und scharfe Dissektion wie dargestellt.
6.
Greifen Sie die Manschette mit einer Klemme, sobald diese sichtbar ist.
7.
Klemmen Sie den Katheter zwischen der Manschette und der
Eintrittsstelle ab.
MICROPUNKTUR-EINFÜHRMETHODE
ZIEHEN DES KATHETERS
-44-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis