Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MedComp SPLIT CATH Gebrauchsanleitung Seite 43

Mit vorgeladenem mandrin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
7.
Trennen Sie das arterielle vom venösen Lumen, indem Sie die beiden
vom distalen Ende aus bis zu dem Aufdruck „DO NOT SPLIT BEYOND
THIS POINT" auseinanderziehen.
Warnung: Wenn die Lumen über diesen Punkt hinaus getrennt werden,
kann dies zu übermäßiger Tunnelblutung, Infektion oder Beschädigung
der Katheterlumen führen. Achten Sie darauf, dass die Mandrins nicht
beschädigt wird, wenn Sie die Lumen trennen.
8.
Schieben Sie die Mandrins zurück in den Katheter und befestigen Sie
die Kappen der Mandrins an den arteriellen und venösen Luer-Muffen
des Katheters. Führen Sie die Mandrinspitze in die proximale Öffnung
des venösen Lumens und aus der Öffnung in der Spitze wieder hinaus,
sodass die Spitze des Mandrins aus der venösen Spitze herausragt.
9.
Befestigen Sie beide Mandrins an den Luer-Muffen.
10.
Stechen Sie die Einführnadel mit der aufgesetzten Spritze oder die One-
Step™ Ballon nadel in die Zielvene. Saugen Sie die Einstichstelle ab, um
ein genaues Positionieren zu ermöglichen. Füllen Sie bei Verwendung der
One-Step™-Ballonnadel den Ballon mit Kochsalzlösung. Sobald der Ballon
vollständig vorbereitet ist und keine Luft mehr enthält, drücken Sie den
Ballon mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Drücken Sie den Ballon so
lange zusammen, bis sich die Nadel unter der Haut des Patienten befindet.
Sobald die Zielvene erreicht ist, strömt das Blut in die ausdehnbare Kammer
zurück.
Entfernen Sie die Spritze (siehe 11a für One- Step™ Anleitung) und legen
11.
Sie den Daumen auf das Nadelende, um Blutverlust oder Luftembolien
zu verhindern. Ziehen Sie den beweglichen Führungsdraht in die
Vorschubhilfe zurück, sodass nur noch das Ende des Führungsdrahts
sichtbar ist. Führen Sie das distale Ende der Vorschubhilfe in das
Verbindungsstück der Nadel. Schieben Sie den Führungsdraht mit einer
Vorwärtsbewegung in und über das Verbindungsstück der Nadel hinaus
in die Zielvene.
11a. One-Step™-Anleitung: Nachdem das Blut in den dehnbaren Ballon
aufgezogen wurde, ziehen Sie das bewegliche Ende des Führungsdrahts
in die Vorschubhilfe zurück, so dass nur noch der Führungsdraht
sichtbar ist. Führen Sie das distale Ende der Vorschubhilfe in die
One-Step™-Ballonnadel ein. Schieben Sie den Führungsdraht mit einer
Vorwärtsbewegung in und über das Verbindungsstück der Nadel hinaus
in die Zielvene.
Vorsicht: Die Länge des einzuführenden Drahts hängt von der Größe des
Patienten ab. Achten Sie während der gesamten Behandlung auf eventuelle
Herzrhythmusstörungen des Patienten. Der Patient sollte während der
Behandlung an einen Herzmonitor angeschlossen sein. Es ist möglich, dass
Herzrhythmusstörungen auftreten, wenn der Führungsdraht in das rechte
Atrium gelangt. Der Führungsdraht sollte während der Behandlung still
gehalten werden.
12.
Entfernen Sie die Nadel und lassen Sie den Führungsdraht in der Zielvene.
Vergrößern Sie die Stelle der Hautpunktur mit einem Skalpell.
13.
Winden Sie den (die) Dilatator(en) (mit einer leichten Drehbewegung) über
den Führungsdraht in das Blutgefäß. Entfernen Sie den (die) Dilatator(en),
wenn das Blutgefäß ausreichend geweitet ist, und belassen Sie den
Führungsdraht an dieser Stelle.
Vorsicht: Eine unzureichende Dehnung des Gewebes kann dazu führen, dass
das Katheterlumen gegen den Führungsdraht gedrückt wird. Dadurch wird das
Einsetzen und Ziehen des Führungsdrahts aus dem Katheter erschwert. Dies
kann zum Verbiegen des Führungsdrahts führen.
Vorsicht: Lassen Sie den Dilatator nicht als Verweilkatheter im Körper, um eine
mögliche Gefäßwandperforation zu vermeiden.
14.
Schieben Sie das proximale Ende des Führungsdrahts durch die distale
Spitze des Mandrins.
15.
Sobald der Führungsdraht durch den roten Luer-Anschluss herausragt,
halten Sie den Führungsdraht fest und schieben Sie den Katheter über
den Führungsdraht in die Zielvene ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die
arteriellen und venösen Spitzen gut festhalten, um ein Knicken des venösen
Lumens und ein Zurückziehen der Mandrinspitze in den Katheter während
des Einführens zu vermeiden.
Vorsicht: Schieben Sie nicht den Führungsdraht zusammen mit dem Katheter
in die Vene. Es ist möglich, dass Herzrhythmusstörungen auftreten, wenn der
Führungsdraht in das rechte Atrium gelangt. Der Führungsdraht sollte während
der Behandlung still gehalten werden.
16.
Entfernen Sie Führungsdraht und Mandrin und lassen Sie den Katheter
an Ort und Stelle.
-41-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis