Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Bedienungsanleitung
Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Bedienungsanleitung

Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENGINEERING TOMORROW
Bedienungsanleitung
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302

  • Seite 1 ENGINEERING TOMORROW Bedienungsanleitung ® Decentral Drive FCD 302 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.9 Motor- und Netzanschluss mit Wartungsschalter 4.10 Steuerkabel 4.11 Bremswiderstand 4.12 Mechanische Bremse 4.13 Anschluss von Sensoren/Stellgliedern an M12-Buchsen 4.14 DIP-Schalter 4.15 RS485 Serielle Schnittstelle 4.16 Safe Torque Off (STO) 4.17 Checkliste bei der Installation 5 Inbetriebnahme MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 7 Spezifikationen 7.1 Elektrische Daten 7.2 Netzversorgung 7.3 Motorausgang und Motordaten 7.4 Umgebungsbedingungen 7.5 Kabelspezifikationen 7.6 Steuereingang/-ausgang und Steuerdaten 7.7 Sicherungen und Trennschalter 8 Anhang 8.1 Quick-Menü-Parameter 8.2 Aufbau der Parametermenüs Index Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 5: Einführung

    Softwareversion Installationsumgebung MG04F5xx Die STO-Funktionalität wurde 7.5X Der Frequenzumrichter ist für die Verwendung in Wohn-, aktualisiert. Geschäfts- und Gewerbebereichen unter Berücksichtigung örtlich geltender Gesetze und Standards zugelassen. Tabelle 1.1 Dokument- und Softwareversion MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Befestigungsschrauben (4 x, eine in jeder Ecke) Display-Anschluss Dichtung Zugang zu USB-Anschluss Kunststoffabdeckung des Wechselrichterteils Wartungsschalter an der Motorseite (alternativ befindet sich der Schalter an der Netzseite oder wird ausgelassen) Erdanschluss-Testpunkt Flache Befestigungskonsolen Abbildung 1.1 Explosionszeichnung kleine Bauform Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 7 1) Sie können die Einheit mit einem Wartungsschalter oder Trennschalter konfigurieren, nicht mit beidem. Die gezeigte Abbildung ist in der Praxis nicht konfigurierbar, sondern dient nur dazu, die jeweilige Position der Einzelteile zu zeigen. Abbildung 1.2 Explosionszeichnung große Bauform MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Blockschaltbild

    Effektivstrom. Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar. • Sie heben den Leistungs- Bitte wenden Sie sich an einen örtlichen Danfoss Partner. faktor an. Frequenzumrichter der Baugröße T7 (525-690 V) sind nur • für 525–600 V nach UL-Anforderungen zertifiziert. Sie reduzieren Oberschwin- gungen am Netzeingang.
  • Seite 9: Symbole Und Konventionen

    • Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. • Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen und Beschreibung der Abbildungen. • Kursivschrift bedeutet: Querverweise. Link. Fußnoten. Parametername. Parametergruppenname. Parameteroption. • Alle Abmessungen in Zeichnungen sind in mm angegeben. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Sicherheit

    Motor und alle angetriebenen Geräte berechtigt sind. Außerdem muss das qualifizierte Personal vollständig, bevor Sie den Frequenzumrichter an mit allen Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen gemäß Versorgungsnetz, DC-Versorgung oder dieser Anleitung vertraut sein. Zwischenkreiskopplung anschließen. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 11 Die Erdableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht angebracht und ordnungsgemäß befestigt sind. vorschriftsgemäße Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! • Lassen Sie die ordnungsgemäße Erdung der Geräte durch einen zertifizierten Elektroinstal- lateur überprüfen. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Mechanische Installation

    Versand verursacht hat. Erheben Sie ggf. gegenüber der Spedition Anspruch auf Schadens- HINWEIS ersatz. Behalten Sie beschädigte Teile bis zur Klärung ein. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Frequenzum- richter (Verlust des Garantieanspruchs). Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 13: Montage

    Installationskasten Gabelschlüssel 19, 24, 28 Für Blindstecker LCP, Bestell- – Local Control Panel (LCP- nummer Bedieneinheit) 130B1078 LCP-Kabel, Bestell- – Anschlusskabel für LCP- nummer Bedienteil 130B5776 Tabelle 3.1 Empfohlene Werkzeuge und Ausrüstungen MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Zulässige Montagepositionen

    1) Ebenfalls für 4xM12/6xM12 Sensor/Stellglied-Buchsen verwendet. 3.2.3 Montage ® Der VLT Decentral Drive FCD 302 besteht aus 2 Teilen: • Dem Installationskasten • Dem Wechselrichterteil Siehe Kapitel 1.4.2 Explosionszeichnungen. Abbildung 3.5 Zulässige Montagepositionen – hygienische Anwendungen Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 15 Wand oder einem Maschinen- rahmen. Stellen Sie bei hygienischen Ausführungen sicher, dass alle Flüssigkeiten aus dem Schaltschrank abgelassen werden, und richten Sie das Gerät so aus, dass sich die Kabelverschraubungen an der Unterseite befinden. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Elektrische Installation

    (Pigtails). • Die Querschnitte und Hitzebeständigkeit aller verwendeten Kabel sollten den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen. • Empfehlung für die Verdrahtung des Stroman- schlusses: Kupferdraht, bemessen für mindestens 75 °C (167 °F). Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 17 Der externe Erdungsanschluss ist als Zubehörteil erhältlich (Teilenr.: 130B5833). Erdung von abgeschirmten Kabeln Erdungsschellen werden für Motor- und Steuerkabel mitgeliefert (siehe Abbildung 4.2). Abbildung 4.2 Erdung der Motor- und Steuerkabel (kleine Bauform) MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Isolieren Sie das Kabel mit einem Abisolierwerkzeug ab, um für richtige Erdung zu sorgen. Befestigen Sie die Erdungsschelle mit den mitgelieferten Schrauben am abisolierten Teil des Kabels. Befestigen Sie das Erdungskabel an der vorgesehenen Erdungsschelle. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 19: Anschlussdiagramm

    24 V (NPN) (COM RS485) 61 33 (D IN) 0 V (PNP) (PNP) = Source (NPN) = Sink 37 (D IN) VCXA GND1 PROFIBUS RS485 interface GND1 Abbildung 4.4 Anschlussdiagramm des Grundgeräts MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Netzversorgung, Motor- und Steuerleitungen getrennt. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zu nicht vorgesehenem Verhalten oder reduzierter Leistung der Anlage führen. Ein Mindestabstand von 200 mm zwischen Leistungs-, Motor- und Steuerleitungen ist erforderlich. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 21: Position Der Klemmen

    Safe Torque Off (STO), LCP-Anschluss, B-Option Standardbus/RS485 Relais 1 PROFIBUS Relais 2 Ethernet-Anschluss Motor, mechanische Bremse, Bremswiderstand Ethernet-Anschluss Netz Schutzleiter Externe 24 V DC Versorgung – – Abbildung 4.7 Position der Klemmen (kleine Bauform) MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Beim großen Gerät ist der Trennschalter optional. Sie können die große Einheit mit einem Wartungsschalter oder Trennschalter konfigurieren, nicht mit beidem. Die in Abbildung 4.8 gezeigte Konfiguration ist in der Praxis nicht konfigu- rierbar, sondern dient nur dazu, die jeweilige Position der Einzelteile zu zeigen. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 23: Klemmentypen

    Erdanschluss. Tabelle 4.1 Klemmen 96, 97, 98 HINWEIS Installieren Sie Kondensatoren zur Leistungsfaktorkor- rektur nicht zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor. Schließen Sie kein Anlass- oder Polwechselgerät zwischen Frequenzumrichter und Motor an. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Anschließen Mehrerer Motoren

    Drehzahlwerten. So lösen Sie dieses Problem: • Reduzieren Sie die Last beim Anfahren am Motor mit der geringsten Motornennleistung. • Konfigurieren Sie die parallelen Anschlüsse nur zwischen Motoren mit vergleichbar Motornenn- leistung. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 25: Motor- Und Netzanschluss Mit Wartungsschalter

    Motor und alle angetriebenen Geräte Spannung. Die Schalter befinden sich an der vollständig, bevor Sie den Frequenzumrichter an Frequenzumrichter-Steuerkarte. Siehe Versorgungsnetz, DC-Versorgung oder Kapitel 4.14 DIP-Schalter Zwischenkreiskopplung anschließen. Bezugspotential für Analogeingänge. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Bremswiderstand

    Die Bremse wird über die spezielle mechanische Bremssteuerung/die Netzversorgungsklemmen 122 und 123 geregelt. • Wählen Sie für Anwendungen mit einer elektro- mechanischen Bremse [32] Mechanische Bremssteuerung in der Parametergruppe 5-4* Relais, [1] Array, Relais 2 aus. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 27: Dip-Schalter

    Zur Bereitstellung zusätzlicher Kommunikationsprotokolle sind Optionskarten für den Frequenzumrichter erhältlich. Die Installations- und Betriebsanweisungen entnehmen Sie HINWEIS der Dokumentation der jeweiligen Optionskarte. Schalter 4 und 5 gelten nur für Frequenzumrichter mit Feldbus-Optionen. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Safe Torque Off (Sto)

    Stellen Sie sicher, dass die keiten bzw. Staub in den Abschirmung an beiden Enden Frequenzumrichter kann zu richtig abgeschlossen ist. eingeschränktem Betrieb oder Beschä- EMV- Prüfen Sie auf EMV-gerechte Instal- digungen führen. Erwägungen lation. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 29: Installieren Des Wechselrichterteils

    Ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 2,8–3,0 Nm an. Ziehen Sie die 4 Schrauben in senkrecht umgekehrter Reihenfolge fest. Ziehen Sie die 2 Erdungsstäbe mit einem Drehmoment von 3,0 Nm fest. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Schließen Sie die Abdeckung ordnungsgemäß. Überprüfen Sie, dass alle Kabelverschraubungen festgezogen sind. Die Netzspannung zum Frequenzumrichter muss AUS und verriegelt sein. Über die Trennschalter am Frequenzumrichter können Sie die Eingangs- spannung NICHT trennen. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 31: Betrieb Des Local Control Panels (Lcp)

    B. Menütasten am Display. Parameter 0-23 Displayz [1613] Frequenz C. Navigationstasten und Anzeigeleuchten. eile 2 D. Bedientasten und Quittieren (Reset). Parameter 0-24 Displayz [1602] Sollwert % eile 3 Tabelle 5.1 Legende für Abbildung 5.1, Displaybereich MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Parameters zu bestätigen. Tabelle 5.5 Legende für Abbildung 5.1, Bedientasten und Quittieren (Reset) Tabelle 5.3 Legende für Abbildung 5.1, Navigationstasten HINWEIS Drücken Sie zur Einstellung des Display-Kontrasts ▲ ▼ [Status] und [ Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 33: Grundlegende Programmierung

    Sie fest, welcher Sollwert aktiv ist. Parameter 1-20 Motornennleistung [kW] Siehe Kapitel 8.1 Quick-Menü-Parameter für detaillierte Parameter 1-21 Motornennleistung [PS] Informationen. Parameter 1-22 Motornennspannung Parameter 1-23 Motornennfrequenz Parameter 1-24 Motornennstrom Parameter 1-25 Motornenndrehzahl MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Systemstart

    Kapitel 6.6 Warnungen und Alarmmeldungen. ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft Ihnen bei der Fehlersuche. Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit Danfoss unbedingt die Nummer und Beschreibung des Alarms an. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 35: Betrieb

    Sie [Main Menu], um Schalten Sie den Frequenzumrichter das Hauptmenü zu öffnen. spannungslos und warten Sie, bis das Display erlischt. Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen- zumrichter an. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Inbetriebnahme kann etwas länger dauern als gewöhnlich. Die manuelle Initialisierung setzt die folgenden Frequen- zumrichterinformationen nicht zurück: • Parameter 15-00 Betriebsstunden. • Parameter 15-03 Anzahl Netz-Ein. • Parameter 15-04 Anzahl Übertemperaturen. • Parameter 15-05 Anzahl Überspannungen. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 37: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Versorgung über eine Zwischenkreiskopplung anschließen. externe 24-V-Versorgung vorhanden. Warnung Gelb Eine Warnsituation liegt vor. Es liegt keine Warnung vor. Alarm Blinkt Es liegt ein Alarm vor. Es liegt kein Alarm vor. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38: Zustandsmeldungen

    Leistung (kW)) wurde erreicht. • Motorfreilauf [2] Sie haben Motorfreilauf invers als Funktion eines Digitaleingangs gewählt Abbildung 6.2 Zustandsanzeige (Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge). Die entsprechende Klemme ist nicht angeschlossen. • Motorfreilauf über die serielle Schnittstelle aktiviert. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 39 Rampe halten ist über die serielle Schnitt- stelle aktiviert. Aufforderung Es wurde ein Befehl zum Speichern der Ausgangs- Ausgangsfrequenz gesendet, der Motor bleibt frequenz jedoch gestoppt, bis er ein Startfreigabe-Signal speichern empfängt. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Warnungs- Und Alarmtypen

    Stillstand aus. Die Steuerung des Frequenzumrichters ist nach Ablauf der Anlaufverzögerungszeit. weiter funktionsfähig und überwacht den Zustand des Frequenzumrichters. Nach Behebung des Fehlerzustands können Sie die Alarmmeldung des Frequenzumrichters quittieren. Dieser ist danach wieder betriebsbereit. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 41: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Eingang programmiert ist. Dieser Zustand kann durch ein gebrochenes Kabel oder ein defektes Gerät, das das Signal sendet, verursacht werden. Fehlersuche und -behebung • Prüfen Sie die Anschlüsse an allen Analognetz- klemmen: MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 • Spannungsbruchs auftritt, verwenden Sie den Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet kinetischen Speicher (Parameter 14-10 Netzausfall- ist. Funktion). • Prüfen Sie die Einstellung des richtigen Motorstroms in Parameter 1-24 Motornennstrom. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 43 Wenn die Drehmomentgrenze im Betrieb auftritt, • Parameter 15-40 FC-Typ. erhöhen Sie ggf. die Drehmomentgrenze. Stellen • Sie dabei sicher, dass das System mit höherem Parameter 15-41 Leistungsteil. Drehmoment sicher arbeitet. • Parameter 15-42 Nennspannung. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Fehlersuche und -behebung • Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und Fehlersuche und -behebung • tauschen Sie den Bremswiderstand aus (siehe Stellen Sie die betroffenen Parameter auf einen Parameter 2-15 Bremswiderstand Test). gültigen Wert ein. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 45 • Verschmutzter Kühlkörper. Netzversorgung. ALARM 30, Motorphase U fehlt Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und dem Fehlersuche und -behebung Motor fehlt. • Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie Motorphase W. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 5126 Option in Steckplatz C1: Hardware mit Steuerkar- Anschlüsse fehlen. tenhardware nicht kompatibel. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Lieferanten oder - 5376–6231 Interner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss- Service. Notieren Sie zuvor die Artikelnummer, um weitere Lieferanten oder den Danfoss-Service.
  • Seite 47 Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab. • Prüfen Sie, ob der korrekte Kabelquerschnitt ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler verwendet wurde. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den • Danfoss-Service. Prüfen Sie die Motorkabel auf Kurzschlüsse oder Ableitströme. ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen...
  • Seite 48 (185 °F). Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen. ALARM 58, AMA-Interner Fehler Fehlersuche und -behebung • Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs- Verbindung. temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen. •...
  • Seite 49 Abschaltung bei Alarm konfigurieren. Parameter 4-35 Drehgeber-Fehler und Parameter 4-37 Drehgeber-Fehler Rampe ein. Fehlersuche und -behebung • Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und wieder ein, um zu sehen, ob die Warnung bzw. der Alarm zurückkehrt. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Typencode in Parameter 14-23 Typencodeein- stellung gemäß dem Schild am Frequenzumrichter aus. Denken Sie daran, abschließend „In EEPROM speichern“ auszuwählen. WARNUNG 251, Typencode neu Die Leistungskarte oder andere Bauteile werden ausgetauscht und der Typencode wurde geändert. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 51: Spezifikationen

    2) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 3) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad: Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter Kapitel 7.4 Umgebungsbedingungen. Für Teillastverluste MG04F503 Danfoss A/S ©...
  • Seite 52: Netzversorgung

    Min. Umgebungstemperatur bei Volllast -10 °C (14 °F) Min. Umgebungstemperatur bei reduzierter Leistung Max. Höhe über dem Meeresspiegel 1000 m (3280,8 ft) Energieeffizienzklasse Leistungsreduzierung aufgrund von niedrigem Luftdruck 1) Bestimmt gemäß EN 50598-2 bei: Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 53: Kabelspezifikationen

    Schalter S201/Schalter S202 = AUS (U) Spannungsniveau -10 V bis +10 V (skalierbar) Eingangswiderstand, Ri Ca. 10 kΩ ±20 V Höchstspannung Strom Schalter S201/Schalter S202=EIN (I) Strombereich 0/4 - 20 mA (skalierbar) Eingangswiderstand, Ri Ca. 200Ω MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 2) Drehgebereingänge: 32=A und 33=B Analogausgang Anzahl programmierbarer Analogausgänge Klemme Nr. Strombereich am Analogausgang 0/4 bis 20 Ma 500 Ω Maximale Last GND – Analogausgang < Genauigkeit am Analogausgang Maximale Abweichung: 0,5 % der Gesamtskala Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 55 1) IEC 60947 Teile 4 und 5 Die Relaiskontakte sind durch verstärkte Isolierung (PELV – Protective extra low voltage/Schutzkleinspannung) vom Rest der Schaltung galvanisch getrennt. 2) Überspannungskategorie II 3) UL-Anwendungen 300 V AC 2 A MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungs- klemmen getrennt. Der USB-Erdanschluss ist nicht galvanisch von der Schutzerde getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC- Verbindung zum USB-Anschluss am Frequenzumrichter. Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 57: Sicherungen Und Trennschalter

    1) 5 A (0,37 kW/0,5 HP), 7 A (0,55 kW/0,73 HP), 9 A (0,75 kW/1 HP), 12 A (1,1 kW/1,5 HP), 15 A (1,5 kW/2 HP), 20 A (2,2 kW/3 HP), 25 A (3 kW/4 HP) MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Anhang

    Bestandteil von Sprachpaket 3 Parameter 3-03 Maximaler Sollwert an. [48] Polski Bestandteil von Sprachpaket 4 [49] Russian Bestandteil von Sprachpaket 3 [50] Thai Bestandteil von Sprachpaket 2 [51] Bahasa Bestandteil von Sprachpaket 2 Indonesia Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 59 Sie können eine AMA nicht bei laufendem Motor Drehzahl auf [21] durchführen. Drehzahl ab [22] • Satzanwahl Bit 0 [23] Sie können die AMA nicht bei Permanentmagnet- Satzanwahl Bit 1 [24] motoren durchführen. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 0,00 entspricht im Drehzahlmodus 0,01 s. Beachten Sie die Rampe-Auf Zeit unter Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1.   s  x n   U /min [UPM ] Par .  3 − 42  =    Sollw.  U /min [UPM ] Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 61: Aufbau Der Parametermenüs

    VisStr Normalisierter Wert 2 Byte Bitsequenz von 16 Booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD Weitere Informationen über Datentypen 33, 35 und 54 ® finden Sie im VLT Decentral Drive FCD 302-Projektierungs- handbuch. MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 ® Anhang Decentral Drive FCD 302 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 63 Anhang Bedienungsanleitung MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 ® Anhang Decentral Drive FCD 302 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 65 Anhang Bedienungsanleitung MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 ® Anhang Decentral Drive FCD 302 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 67: Index

    Hygienische Installation..............12 Burst-Transient..................14 Inbetriebnahme..................34 DC-Ausgang, 10 V................. 54 Initialisierung..................33 Digitalausgang..................53 Installation Digitaleingang..................51 Installation..................25 Installationsumgebung..............11 DIP-Schalter.................... 25 Installation....................26 Drehmomentregler Drehmomentkennlinie..............50 Instandhaltung..................35 Wegbegrenzung................41 MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Netzversorgung (L1, L2, L3)............50 DC-Ausgang, 10 V................54 RS485....................53 Netzanschluss..................22 Serielle Kommunikation..............53 Serielle USB-Schnittstelle.............. 54 Signalfehler..................40 Steuerkarte, 24 V DC-Ausgang............ 53 Optionsmodule..................28 Steuerkartenleistung..............54 Parametersatz..................32 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG04F503...
  • Seite 69 Unerwarteter Anlauf............8, 23, 28, 35 Versorgungsspannung..............28, 44 Vibrationen..................... 11 Warnungen..................... 38 Werkseinstellungen..............33, 59 Windmühlen-Effekt................9 Wirkungsgrad..................49 Zertifizierung.................... 6 Zulassung....................6 Zurücksetzen.............. 29, 30, 34, 38, 46 Zusätzliche Informationen..............3 MG04F503 Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis