Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT FCD 302 Projektierungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Projektierungshandbuch
®
VLT
Decentral Drive FCD 302

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FCD 302

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Projektierungshandbuch ® Decentral Drive FCD 302...
  • Seite 3 2.6 Mechanische Bremse 2.6.1 Mechanische Bremse in Hub- und Vertikalförderanwendungen 2.6.2 Verkabelung des Bremswiderstands 2.7 Bremsfunktionen 2.7.1 Mechanische Haltebremse 2.7.2 Dynamische Bremse 2.7.3 Auswahl des Bremswiderstands 2.7.4 Steuerung mit Bremsfunktion ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 4 3.4.1.4 Elektrische Installation, Steuerleitungen 3.4.1.5 Relaisausgang 3.4.2 Bremswiderstände 3.4.2.1 Bremswiderstände 10% 3.4.2.2 Bremswiderstand 40% 3.4.3 Besondere Betriebsbedingungen 3.4.3.1 Manuelle Leistungsreduzierung 3.4.3.2 Automatische Leistungsreduzierung 3.4.3.3 Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger Drehzahl 3.4.4 EMV ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 5 4.5.3 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber 4.6 Hand-Steuerung (Hand on) und Fern-Betrieb (Auto on) 4.7 Programmierung von Momentengrenze und Stopp 4.8 Mechanische Bremse 4.9 Funktion „Sicherer Stopp“ 4.9.1.1 Klemme 37 – Funktion „Sicherer Stopp“ ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 6 5.3.1 Feldbus-Optionen 5.3.2 Drehgeber-Option MCB 102 5.3.3 Resolver-Option MCB 103 6 Technische Daten 6.1 Abmessungen 6.2 Elektrische Daten und Kabelgrößen 6.3 Allgemeine technische Daten 6.4 Wirkungsgrad 6.5.1 Störgeräusche 6.6.1 dU/dt-Bedingungen Index ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 7 Anleitung Sichere SPS-Schnittstellenoption MCB 108, eingestellt. MI33J. Bremswiderstand-Projektierungshandbuch, MG90O. Die minimale Motorfrequenz vom Frequenzumrichter. Werkseinstellung 0 Hz. Zulassungen Die technische Literatur von Danfoss ist auch online unter Die Motornennfrequenz (siehe Typenschilddaten). www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documen- tations/Technical+Documentation verfügbar. Der Motorstrom. 1.1.1 Definitionen Der Motornennstrom (siehe Typenschilddaten).
  • Seite 8 100% des Gesamtskalierwerts (normalerweise 10 V, 20 mA) Eine Einstufung mit aussetzender Belastung bezieht sich und dem resultierenden Sollwert. Der in Par. 3-03 Max. auf eine Abfolge von Arbeitszyklen. Jeder Zyklus besteht Sollwert eingestellte maximale Sollwert. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 9 60° AVM indem er unter Berücksichtigung der gemessenen Schaltmuster mit der Bezeichnung 60° Asynchrone Vektor Motorlast zur Ausgangsfrequenz eine Schlupffrequenz Modulation (14-00 Schaltmuster). addiert und die Motordrehzahl so nahezu konstant hält. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 10 Sicherheitsvorschriften zu beachten, z. B. Bestimmungen für technische Anlagen, Unfallverhütungsvorschriften etc. HINWEIS Kennzeichnet wichtige Hinweise, die Sie beachten müssen, um Fehler oder den Betrieb mit reduzierter Leistung zu vermeiden. * Kennzeichnet die Werkseinstellung ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 11 Sicherheitsschaltung zu betrachten. Erfüllen Sie alle sämtliche elektrischen Bauteile und Geräte im Spannungs- einschlägigen Normen, z. B. bereich 50-1000 V AC und 75-1500 V DC. Danfoss nimmt Hebezeuge: IEC 60204-32 die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und liefert Aufzüge: EN 81 auf Wunsch eine Konformitätserklärung.
  • Seite 12 EMV-Richtlinie CE-gekennzeichnet sein. Dies der Installation. kann der Hersteller entweder durch den Einsatz CE-gekennzeichneter Bauteile gemäß EMV- Als Hilfe für den Installateur hat Danfoss EMV-Installations- Richtlinie oder durch Überprüfung der EMV- anleitungen für das sogenannte Power Drive System Eigenschaften des Systems gewährleisten.
  • Seite 13 Getränkeindustrie und in der Fördertechnik. In Anlagen, in denen mehrere Motoren in einer Fabrik verteilt sind, wie in Abfüllanlagen, Nahrungsmittelzubereitungs- und Verpackungsanlagen sowie Gepäckfertigungsanlagen in Flughäfen, kann es Dutzende, vielleicht sogar Hunderte ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 14 Der Zustand für ein Ereignis kann ein bestimmter Status sein oder wenn der Ausgang einer Logikregel oder eines Vergleicher-Funktion Wahr wird. Dies führt zu einer zugehörigen Aktion, wie in Abbildung 2.4 abgebildet. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 15 (z. B. Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Analogeingang usw.) mit festen Sollwerten. Par. 13-11 Comparator Operator Par. 13-10 Comparator Operand TRUE longer than. Par. 13-12 Comparator Value ..Abbildung 2.6 Vergleicher ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 16 Grenze fällt, läuft der Frequenzumrichter weiter, und die Warnung wird ausgeblendet. Relais 1 bleibt ausgelöst, bis Sie [Reset] auf dem LCP drücken. Tabelle 2.1 Verwendung von SLC zur Einstellung eines Relais ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 17 Zweite Umgebung Erste Umgebung Erste Umgebung Umgebung Wohnungen Büro Industrie Wohnungen Büro Wohnungen Wohnungen Büro Büro FCD302 0,37-3 kW Nein 10 m 10 m Nein Tabelle 2.2 EMV-Prüfergebnisse (Störaussendung, Störfestigkeit) ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 18 Installationsumgebung. Die EN 61000-4-3 (IEC 61000-4-3): Elektromagne- Anforderungen in Industriebereichen sind höher als die tisches Einstrahlfeld, amplitudenmodulierte Anforderungen für Wohn- oder Bürobereiche. Alle Danfoss- Simulation der Auswirkungen von Radar- und Frequenzumrichter erfüllen die Funkgeräten sowie von mobilen Kommunikations- Störfestigkeitsanforderungen in Industriebereichen und...
  • Seite 19 — 10 V/m — 6 kV CD Tabelle 2.5 EMV-Störfestigkeit 1) Einspritzung an Kabelschirm AD: Luftentladung (Air Discharge) CD: Kontaktentladung (Contact Discharge) CM: Gleichtakt (Common Mode) DM: Differenzbetrieb (Differential Mode) ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 20 Der Ortsollwert ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter mit aktiver [Hand on]-Taste betrieben wird. Der Sollwert wird über die Pfeiltasten [▲]/[▼] bzw. [◄]/[►] eingestellt. Fernsollwert Abbildung 2.9 zeigt das Sollwertsystem zur Berechnung des Fernsollwerts. Abbildung 2.9 Fernsollwert ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 21 Sollwerte wird bei Bedarf begrenzt. Die Beziehung zwischen dem resultierenden Sollwert (nach der Klammerung) wird in Abbildung 2.10/Abbildung 2.11 gezeigt und die Summe aller Sollwerte wird in Abbildung 2.12 gezeigt. Abbildung 2.12 Summe aller Sollwerte ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 22 Istwert Max. Abbildung 2.14 Skalierung des Sollwertausgangs Die Endpunkte P1 und P2 werden durch die folgenden Parameter definiert. Die Definition hängt davon ab, ob ein Analog- oder Pulseingang verwendet wird. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 23 P1 = (1 V, 0 UPM) führt jedoch zu einer Totzone von -1 V bis +1 V, sofern Endpunkt P2 in Quadrant 1 oder Quadrant 4 gelegt wird. Abbildung 2.15 Totzone ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 24 Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch Fall 1: Positiver Sollwert mit Totzone, Digitaleingang zum Triggern der Reversierung Dieser Fall zeigt die Wirkung der Min.-Max.-Begrenzungen an einem Sollwerteingang. Abbildung 2.17 Beispiel 1 - positiver Sollwert ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 25 Obergrenzen der Eingänge begrenzt, bevor der externe Sollwert addiert wird. Außerdem sehen Sie, wie der externe Sollwert durch den Sollwertalgorithmus an -Max bis +Max begrenzt wird. Abbildung 2.18 Beispiel 2 - positiver Sollwert ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 26 ® Produktübersicht Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch Fall 3: Bipolarer Sollwert mit Totzone. Vorzeichen bestimmt die Richtung, -Max. bis +Max. Abbildung 2.19 Beispiel 3 - Bipolarer Sollwert ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 27 Stromversorgung vom Typ PELV ist und die übersteigt. Sie müssen die Erdverbindung auf eine der Installation gemäß den örtlichen bzw. nationalen folgenden Arten verstärken: Vorschriften für PELV-Versorgungen ausgeführt wurde. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 28 Motorwelle angewendet, entweder als dynamische oder statische Bremsung. Abbildung 2.24 Galvanische Trennung Eine funktionale galvanische Trennung (a und b auf der Zeichnung) ist für die optionale externe 24 V-Versorgung und für die RS485-Standardbusschnittstelle vorgesehen. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 29 Hubwerken usw.) kann der Einsatz von Geräten mit Bremsarbeitszyklus bei 100% Bremsarbeitszyklus bei Zykluszeit [s] Drehmoment Übermoment (150/160%) 3x380-480 V PK37-P75K Dauerbetrieb P90K-P160 Dauerbetrieb P200-P800 Tabelle 2.7 Bremsung bei hohem Überlastmoment ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 30 Abführen überschüssiger Wärme genutzt. HINWEIS Der ohmsche Widerstand des gewählten Bremswiderstands HINWEIS darf nicht unter dem von Danfoss empfohlenen Wert Stellen Sie sicher, dass der Bremswiderstand für die liegen, da sonst der Frequenzumrichter beschädigt wird. erforderliche Bremszeit ausgelegt ist.
  • Seite 31 Rampe-ab-Zeit zu kurz ist, da ein Abschalten des Frequenzumrichters vermieden wird. In dieser Situation wird die Rampe-Ab-Zeit verlängert. OVC kann nicht aktiviert werden, wenn ein PM-Motor betrieben wird (wenn 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist). ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 32 Anwendungsanforderungen ausgelegt sind, z. B. Rittal HD 2410.110/120/130. Kabelanschlüsse in Hygieneausführung sorgen für optimale Reinigungsfreundlichkeit der Anlage. HINWEIS Nur Frequenzumrichter mit hygienischer Bauform, Bezeichnung FCD 302 P XXX T4 W69, sind nach EHEDG zertifiziert. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 33 Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum Kabelquerschnitt und zur Umgebungstemperatur. Abbildung 3.5 Nur große Bauform: Wartungsschalter am Netz Verwenden Sie nach Möglichkeit Kupferleiter (75 °C). mit Durchschleifklemmen 1 Durchschleifklemmen Tabelle 3.2 Legende ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 34 Motorseite montiert. Alternativ können Sie den Schalter an Kurzschluss-Schutz der Netzseite anbringen oder auslassen. Danfoss empfiehlt die Verwendung der unten aufgeführten Beim großen Gerät ist der Trennschalter optional. Sie Sicherungen/Trennschalter zum Schutz von Wartungs- können das große Gerät entweder mit Wartungsschalter personal und Gegenständen im Falle einer Bauteilstörung...
  • Seite 35 Sicherungen und Trennschalter müssen zwingend der IEC des Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Motors 60364 entsprechen. Danfoss empfiehlt Sicherungen bis Größe gG-25. Diese Stellen Sie die Schirmungsverbindungen mit einer Sicherungsgröße ist für einen Kurzschlussstrom von max. möglichst großen Kontaktfläche (Kabelschellen) her. Dies 100.000 Aeff.
  • Seite 36 Geben Sie die jeweilige Anforderung bei der Bestellung an. Abbildung 3.9 und Abbildung 3.10 zeigen Beispiele der Konfiguration für die große Bauform. Abbildung 3.9 Lage von Wartungsschalter, Netzseite, große Bauform (IP66/Innenräume) ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 37 1-28 Motordrehrichtungsprüfung und die am Display gezeigten Schritte durchführen. Die in 6 Technische Daten angegebene gesamte Motorka- bellänge gilt nur, so lange die parallelen Kabel kurz gehalten werden (jeweils kürzer als 10 m). ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 38 Motor oder in der Anlage abzugeben. kann bei Pumpen schwierig sein. Eine falsche Einstellung beim Schlupfausgleich Stellen Sie eine direkte Erdverbindung kann eine höhere DC-Zwischenkreisspannung zwischen Motor und Last her. hervorrufen. Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 39 ). Die Y- motor motor, nom 14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit zeitlich begrenzen Achse zeigt die Zeit in s, bevor das ETR aktiviert wird und (0-60 s). den Frequenzumrichter abschaltet. Die Kurven zeigen das ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 40 (Klemme 54) ein, um den Signaltyp auszuwählen. EIN bedeutet Strom, AUS bedeutet Spannung. • Die Werkseinstellung von Klemme 53 ist Drehzahlsollwert ohne Rückführung • Die Werkseinstellung von Klemme 54 ist Istwert- signal mit Rückführung ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 41 Abbildung 3.13 gezeigt mit Klemmen 12/13 (+24 V). Werkseinstellungen: 27=Motorfreilauf (inv.) 5-10 Klemme 18 Digitaleingang [2] 37=Sichere Abschaltung Motormoment (STO) invers Safe torque off Coast inverse Speed Coast inverse (27) Abbildung 3.13 Einfaches Verdrahtungsbeispiel ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 42 Abbildung 3.14 Elektrische Klemmen ohne Optionen A=analog, D=digital Klemme 37 wird für den sicheren Stopp verwendet. Relais 2 hat keine Funktion, wenn der Frequenzumrichter einen Ausgang für eine mechanische Bremse hat. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 43 Energie in Wärme umgewandelt müssen Sie das Kabel abschirmen. Bei Verwendung eines werden und dies wird durch Bremsung mit einem ungeschirmten Kabels siehe 2.2.2 EMV-Prüfergebnisse für Bremswiderstand erreicht. weitere Informationen. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 44 Umgebungstemperatur – relevant für Umgebungstemperaturen über 50 °C Bremswiderstand 1750 Ω Zum Einbau in einem Installations- Fragen Sie Danfoss nach dem Anwendungshinweis mit 10 W/100% kasten unter Motorklemmen Tabellen und weiteren Erläuterungen. An dieser Stelle wird Bremswiderstand 350 Ω 10...
  • Seite 45 Tabelle 3.12 Legende - VT-Anwendungen Kabelschellen oder EMV-Kabelanschlüsse. • Verwenden Sie nach Möglichkeit in Schalt- schränken ebenfalls nur abgeschirmte Motorkabel und Steuerleitungen. Führen Sie die Abschirmung möglichst dicht an den elektrischen Anschluss. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 46 Min. 200mm Motor cable between con- trol cables, motor cable and Mains-supply mains cable Motor, 3 phases and Reinforced protective earth Protective earth Abbildung 3.18 EMV-gerechte elektrische Installation eines Frequenzumrichters ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 47 Abbildung 3.20 Abschirmung von Steuerleitungen 3.4.4.3 EMV-Schalter Min. 16 mm Ungeerdete Netzversorgung Potenzialausgleichskabel Wird der Frequenzumrichter von einer isolierten Netzstromquelle (IT-Netz, potenzialfreie Dreieckschaltung Tabelle 3.13 Legende und geerdete Dreieckschaltung) oder TT/TNS-Netz mit ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 48 Die Stromverzerrung steht mit der Geräteleistung und der individuellen Last in Verbindung. Spannungsverzerrung steht mit der Systemleistung in Verbindung. Die Spannungsverzerrung im PCC kann nicht ermittelt werden, wenn nur die Oberschwingungsleistung der Last bekannt ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 49 (in Verkabelung, Transformator) In Fällen, in denen zusätzliche Oberschwingungsunter- • Spannungsverzerrung durch Oberschwingungen drückung gefordert ist, bietet Danfoss eine Vielzahl von führt zu Störungen anderer Lasten und erhöht Geräten zur Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation Verluste in anderen Lasten von Netzrückwirkungen. Diese sind: •...
  • Seite 50 28 kg die Befestigungsschrauben der Geräte als HF-Verbindungen zur Rückwand. Es ist dabei notwendig, den isolierenden Lack oder Sonstiges von den Befestigungspunkten zu Made in Germany entfernen. Abbildung 3.28 Typenschild ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 51 Metallteilen führen. Für solche Umgebungen empfehlen sich Geräte gemäß Schutzart IP54/55. Als 3. Schritt. Wählen Sie OGD-Motordaten. zusätzlicher Schutz können als Option lackierte Platinen Stellen Sie 1-11 Motor Model auf „Danfoss OGD bestellt werden. LA10“. 4. Schritt. Stellen Sie Drehzahlgrenzen und Rampenzeiten Schwebende Partikel, wie z.
  • Seite 52 Bauformen D und E haben eine Kühlkanaloption aus Edelstahl, um zusätzlichen Schutz unter aggressiven Umgebungsbedingungen zu bieten. Für eine ausreichende Belüftung für die Innenbauteile des Frequenzumrichters muss weiterhin gesorgt werden. Fragen Sie Danfoss nach weiteren Informationen. 3.5.3 Vibrationen und Erschütterungen Der Frequenzumrichter wurde nach Verfahren gemäß der folgenden Normen geprüft:...
  • Seite 53 +10 V Skal. Max.-Soll/ A IN Istwert A IN *=Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: A OUT -10 - +10V Tabelle 4.1 AMA mit angeschlossener Kl. 27 U - I Tabelle 4.3 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 54 A IN Drahtbrücke zu Klemme 27 A IN benötigt. A OUT Latched Start (18) Stop Inverse (27) Abbildung 4.2 Puls-Start/Stopp Tabelle 4.5 Start-/Stopp-Befehl mit sicherem Stopp ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 55 +10 V D IN A IN D IN A IN D IN A OUT +10 V A IN A IN A OUT Tabelle 4.8 Externe Alarmquittierung Tabelle 4.10 Drehzahlkorrektur auf/ab ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 56 Protokoll, Adresse und D IN Baudrate. +10 V A IN A IN A OUT RS-485 Tabelle 4.11 RS485-Netzwerkverbindung VORSICHT Thermistoren müssen verstärkt oder zweifach isoliert werden, um die PELV-Anforderungen zu erfüllen. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 57 Warnung Abbildung 4.4 Mechanische Bremssteuerung wird ausgeblendet. Relais 1 bleibt hingegen ausgelöst, bis Sie [Reset] auf dem LCP drücken. Tabelle 4.13 Verwendung von SLC zur Einstellung eines Relais ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 58 Auswertung der Pulse durch den Frequenzumrichter ab. Kupplungen Rechtsdrehend bedeutet, Kanal A eilt Kanal B um 90 Grad Bremswiderstand vor. Last (Verbraucher) Linksdrehend bedeutet, Kanal B eilt Kanal A um 90 Grad vor. Tabelle 4.15 Legende ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 59 10 V über das Potenziometer entspricht. Start und Stopp konstante Motordrehzahl aufrecht zu erhalten. Die werden durch einen mit Klemme 18 verbundenen Schalter erforderliche Motordrehzahl wird über ein Potenziometer geregelt. Der PID-Drehzahlregler überwacht die aktuelle ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 60 Sollwert Stellen Sie sicher, dass die Rampeneinstellungen 3-41 Rampenzeit Werkseinstellung innerhalb des Leistungsbereichs des Frequenzumrichters Auf 1 Werkseinstellung liegen und zulässigen Spezifikationen für den 3-42 Rampenzeit Anwendungsbetrieb entsprechen. Ab 1 ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 61 P-Verstärkung jedoch auf einen niedrigeren Wert Ein praktischer Wert für die Bandbreite ist 20 rad/s. Prüfen begrenzen. Sie das Ergebnis der Berechnung von 30-83 Drehzahlregler P-Verstärkung mit der folgenden Formel (nicht erforderlich ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 62 Prozessregelung möglich ist. Wenn ein Verfahren der Flux- regelung (vor dem Einstellen der PID-Prozessregelung) ab. Vektorsteuerung verwendet wird, ist zu beachten, dass Sie auch die Parameter für den PID-Drehzahlregler einstellen Abbildung 4.9 PID-Prozessregelungsdiagramm ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 63 1,6 Hz schwankt. Das Tiefpassfilter verbessert die stationäre Leistung, bei einer zu langen Filterzeit nimmt jedoch die dynamische Leistung der PID-Prozessregelung ab. Tabelle 4.20 Die folgenden Parameter sind für die Prozessregelung relevant ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 64 Temperaturistwert über Transmitter (-10 bis 40 °C, 4 bis 20 mA) an Klemme 54. Schalter S202 ist auf Die eingestellte Temperatur soll mit Hilfe der Prozessre- EIN (Stromeingang) gestellt. gelung konstant gehalten werden. Dabei wird mit ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 65 [0] Normal PID-Prozess Anti-Windup 7-31 [1] Ein PID-Prozess Reglerstart bei 7-32 300 UPM Speichern Sie Parameter im LCP 0-50 [1] Speichern in LCP Tabelle 4.22 Beispiel für Konfiguration des PID-Prozessreglers ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 66 Die Kriterien zum Einstellen der Parameter basieren auf der Auswertung des Systems an der Stabilitätsgrenze anstelle der Ermittlung einer Schrittreaktion. Wir erhöhen die P- Verstärkung, bis sich eine kontinuierliche Schwingung ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 67 °C, 0 bis 10 V DC) an Klemme 53. Wärmeerzeugung Temperaturistwert über Transmitter (-10 bis 40 °C, Temperaturtransmitter 4 bis 20 mA) an Klemme 54. Schalter S202 ist auf Temperatur EIN (Stromeingang) gestellt. Gebläsedrehzahl Wärme Tabelle 4.24 Legende ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 68 Wählen Sie [3] PID-Prozess in 1-00 Regelverfahren, um die Prozess-PID-Regelung zur Regelung mit Rückführung (z. B. bei einer Druck- oder Durchflussregelung) zu verwenden. Die PID-Prozess-Parameter befinden sich in Parametergruppe 7-2* und 7-3*. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 69 Wählen Sie [3] PID-Prozess in 1-00 Regelverfahren, um die Prozess-PID-Regelung zur Regelung mit Rückführung bei einer Druck- oder Durchflussregelung zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in Parametergruppe 7-2* und 7-3*. 4.5.3 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber Abbildung 4.17 Regelungsstruktur bei Fluxvektor mit Geber ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 70 Schnittstellen (RS-485, USB oder einen optionalen Feldbus) gesteuert werden. Mehr Informationen zum Starten, Stoppen, Ändern von Rampen und Parame- tersätzen finden Sie in Parametergruppe 5-1* (Digitaleingänge) oder Parametergruppe 8-5* (serielle Kommunikation). Abbildung 4.19 Ortsollwertverarbeitung ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 71 Sie können die externe Bremse an Relais 1 oder 2 anschließen. Klemme 27 ist auf [2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/Reset und Klemme 29 Funktion auf [1] Ausgang und [27] Momentgrenze und Stopp zu program- mieren. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 72 Frequenzumrichter den Motor schließen bei Motorfrequenz eingestellte Drehzahl nicht ansteuern kann, z. B., weil die Last zu ist und ein Stoppbefehl anliegt. schwer ist oder der Motor noch nicht montiert ist. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 73 0 (wie definiert in EN 60204-1 ) geeignet.). Lebensdauer 20 Jahre Danfoss bezeichnet diese Funktion als Sicherer Stopp. Vor Daten für EN IEC 62061, EN IEC 61508, EN IEC 61800-5-2 der Integration und Nutzung der Funktion „Sicherer Stopp“ SIL 2-Eignung, SILCL 2: des Frequenzumrichters in einer Anlage muss eine gründliche Risikoanalyse der Anlage erfolgen, um zu...
  • Seite 74 Umgebung. Bei speziellen Zum Wiederanlauf müssen Sie den Frequenzumrichter Anwendungen ist eine höhere Schutzart manuell neu starten. Die Funktion „Sicherer Stopp“ dient erforderlich. zum Stoppen des Frequenzumrichters im Notfall. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 75 Befolgen Sie für eine sichere Installation des Frequenzum- richters die folgenden Schritte: Entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den Steuerklemmen 37 und 12 oder 13. Ein Durchschneiden oder Brechen der Drahtbrücke ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 76 Motormoment den Frequenzumrichter im Freilauf Stillstand nicht überwacht werden. Wenn eine externe auslaufen. Kraft auf die Anlage wirken kann, sorgen Sie für zusätzliche Maßnahmen, um potenzielle Bewegung zu verhindern (z. B. mechanische Bremsen). ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 77 Die Wahrscheinlichkeit einer Störung für Klemme 37 ist so einen hilfsgeführten Kontakt überwachen lassen und an gering, dass die resultierende Wahrscheinlichkeit weiterhin den Quittiereingang des Sicherheitsrelais anschließen. die Anforderungen für SIL2 erfüllt. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 78 Netzversorgung über ein zusätzliches Schütz. Aktivieren Sie die Funktion „Sicherer Stopp“ durch Wegschalten der 24 DC-Spannung an Klemme 37. Nach Aktivieren des „Sicheren Stopps“ (d. h. nach der Antwortzeit) lässt der Frequenzumrichter den ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 79 Bus, Digitalein-/-ausgang oder [Reset]-Taste). Der sicherheitskritisches Problem ist. Dies trifft nicht auf Prüfungsschritt ist bestanden, wenn der Motor im asynchrone Motoren zu. Sicherheitsstopp bleibt und die mechanische Bremse (falls angeschlossen) geschlossen bleibt. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 80 Motorausgang + mechanische Bremse Trennschalter und Netztrenner, Durchschleif- Schalteroption klemmen (nur große Bauform) Wartungsschalter am Netzeingang mit zusätz- lichen Durchschleifklemmen (nur große Bauform) Kein Displaystecker (kein Display Installationskasten) Mit Displaystecker ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 81 über Ihre Vertretung vor Ort bestellen können. stelle Außerdem können Sie eine Projektliste mit mehreren Zur zukünftigen 33-37 Reserviert XXXXX Produkten aufstellen und ggf. an den Danfoss-Vertriebs- Verwendung beauftragten senden. Keine D-Option 38-39 D-Option Externe 24 V DC Der Drive-Konfigurator ist auf der globalen Internetseite zu Versorgung finden: www.danfoss.com/drives.
  • Seite 82 Erhöhungskonsole für Kabelschelle 4-mm-Schraube, 20 mm 3,5-mm-Gewindeschneidschraube, 8 mm • Dokumentation Abhängig von den eingebauten Optionen enthält der Installationskasten einen oder zwei Beutel mit Montagezubehör und ein oder mehrere Handbücher bzw. Anleitungen. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 83 Typencode und Auswahlhilfe Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch • 5.3 Optionen und Zubehör plus mit Rückführung • Flux-Vektor Drehzahlregelung Danfoss bietet für die Frequenzumrichter umfangreiche • Flux-Vektor Drehmomentregelung Erweiterungsmöglichkeiten und Zubehör an. • Permanentmagnet-Motor 5.3.1 Feldbus-Optionen Unterstützte Drehgebertypen: Inkrementalgeber: 5 V TTL-Typ, RS422, max. Frequenz: 410 Wählen Sie bei der Bestellung des Frequenzumrichters die...
  • Seite 84 17-53 Übersetzungsverhältnis: 0,1-1,1 *0,5 hältnis Sekundäre Max. 4 Vrms Abbildung 5.3 Anschlüsse für Hiperface-Drehgeber - 1 Eingangsspannung Sekundäre Last Ca. 10 kΩ Tabelle 5.7 Technische Daten der Resolver-Option MCB 103 ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 85 LED 3 leuchtet, wenn das Sinus-Signal vom Resolver i. O. ist. Verwenden Sie immer abgeschirmte Motor- und Bremschopperkabel. Die LED sind aktiv, wenn 17-61 Drehgeber Überwachung auf Warnung oder Alarm programmiert ist. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 86 0,9 A Max. Kabellänge 75 m Eingangskapazitätslast <10 uF Einschaltverzögerung <0,6 s Die Eingänge sind geschützt. Klemmennummern Klemme 35: - externe 24 V DC-Versorgung Klemme 36: + externe 24 V DC-Versorgung ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 87 Ø13 349.5 WARNING ALARM Bus MS Abbildung 6.2 Großes Gerät Motorseite 1xM20, 1xM25 Steuerungsseite 2xM20, 9xM16 Abbildung 6.1 Kleines Gerät Netzseite 2xM25 Tabelle 6.1 Legende Ebenfalls für 4xM12/6xM12 Sensor/Stellglied-Buchsen verwendet. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 88 Sie müssen Vorsicherungen des Typs gG verwenden. Zur Beibehaltung von UL/cUL verwenden Sie Vorsichtungen dieses Typs (siehe Tabelle 6.3). Gemessen mit 10 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. Empfohlene maximale Vorsicherungsgröße 25 A ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 89 Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 100.000 Aeff (symmetrisch) je 500 V liefern können. Trennschalter Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 10.000 Aeff (symmetrisch) je 500 V liefern können. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 90 Der Frequenzumrichter überprüft ständig, ob kritische Werte bei Innentemperatur, Laststrom, Hochspannung im Zwischenkreis und niedrige Motordrehzahlen vorliegen. Als Reaktion auf einen kritischen Wert kann der Frequen- zumrichter die Taktfrequenz anpassen und/oder den Schaltmodus ändern, um die Leistung des Frequenzumrichters zu sichern. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 91 Auflösung der Analogeingänge 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Max. Abweichung 0,5% der Gesamtskala Bandbreite 100 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 92 Max. Last am Pulsausgang 1 kΩ Max. kapazitive Last am Pulsausgang 10 nF Min. Ausgangsfrequenz am Pulsausgang 0 Hz Max. Ausgangsfrequenz am Pulsausgang 32 kHz Genauigkeit am Pulsausgang Max. Abweichung: 0,1% der Gesamtskala ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 93 0-6000 UPM: Abweichung ±0,15 UPM Drehzahlgenauigkeit (mit Rückführung), je nach Auflösung des Istwertgebers max. Abweichung ±5% der Gesamtskala Drehmomentregelgenauigkeit (Drehzahlrückführung) Alle Angaben zu Steuerungseigenschaften basieren auf einem 4-poligen Asynchronmotor Steuerkartenleistung Abtastintervall 1 ms ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 94 Wird im Wechselrichter ein IGBT geöffnet, so steigt die am Motor anliegende Spannung proportional zur dU/dt- 6.4 Wirkungsgrad Änderung in Abhängigkeit von folgenden Funktionen an: Motorkabel (Typ, Querschnitt, Länge, mit/ohne Wenden Sie sich an die Danfoss Hotline, um Angaben zum Abschirmung) Wirkungsgrad zu erhalten. Induktivität 6.5.1 Störgeräusche Die Selbstinduktivität verursacht ein Überschwingen U...
  • Seite 95 Drehzahl-PID................... 11, 66 Motorausgang..................88 Drehzahlsollwert................... 51 Motorfreilauf..................... 5 Drive-Konfigurator................79 Motornenndrehzahl................5 Motorphasen..................36 Elektro-..................... 69 Motorspannung..................92 EMV-Prüfergebnisse................15 Motor-Typenschild................48 EMV-Richtlinie (2004/108/EG)..................9 2004/108/EG..................10 Netzausfall....................36 Entsorgungshinweise................. 10 ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 96 24-V-DC-Ausgang................91 RS485 Serielle Schnittstelle............90 USB Serielle Schnittstelle............... 92 Steuerkartenleistung................91 Steuerungseigenschaften..............91 Störaussendungsanforderungen........... 16 Störfestigkeitsanforderungen............16 Störgeräusche................. 50, 92 Störungen In Der Netzversorgung..........46 Symbole...................... 8 Synchrone Motordrehzahl..............5 ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 97 ® Index Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch ® MG04H103 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 98 130R0320 MG04H103 Version 2013-3-05 *MG04H103*...