Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoch Intern; Strom; Leistungsreduzierung Beim Betrieb Mit Niedriger Drehzahl - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Betriebsbedingung...

5.2.6 Hoch intern

Die Taktfrequenz wird entsprechend der Steuerkarten- und
Kühlkörpertemperatur reduziert. Diese Funktion wird
gelegentlich auch als temperaturadaptiveTaktfrequenz-
funktion (TAS) bezeichnet.
HINWEIS
Abbildung 5.15 zeigt eine Temperatur, die die Leistungs-
reduzierung beeinflusst. Tatsächlich sind 2 begrenzende
Temperaturen vorhanden: Steuerkartentemperatur und
5
5
Kühlkörpertemperatur. Beide verfügen über eigene
Regeltemperaturen.
T [ºC]
TasTRefHigh
TasTRefNormal
TasTHys
fsw [kHz]
fswMax
fswMin
PWM
60 PWM
Abbildung 5.15 Taktfrequenzreduzierung aufgrund einer
hohen Temperatur
HINWEIS
dt ist 10 s, wenn die Steuerkarte zu heiß ist, jedoch 0 s,
wenn der Kühlkörper zu heiß ist (kritischer).
Die Warnung hoch kann nur für eine gewisse Zeit verletzt
werden, bevor der Frequenzumrichter abschaltet.

5.2.7 Strom

Die Funktion der endgültigen Leistungsreduzierung ist eine
Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms aufgrund von
hohen Temperaturen. Diese Berechnung wird nach den
Berechnungen für die Leistungsreduzierung der
Taktfrequenz durchgeführt. Dies führt zu einem Versuch,
die Temperaturen zu senken, indem zunächst die
Taktfrequenz und anschließend der Ausgangsstrom
reduziert wird. Die Stromreduzierung wird nur
durchgeführt, wenn das Gerät darauf programmiert ist, in
Übertemperatursituationen zu reduzieren. Falls der
Benutzer eine Abschaltfunktion für Übertemperatursitua-
tionen ausgewählt hat, wird der Stromreduzierungsfaktor
nicht gesenkt.
86
Δ t
Δ t
Δ t
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
5.3 Leistungsreduzierung beim Betrieb mit
niedriger Drehzahl
Wenn ein Motor an den Frequenzumrichter angeschlossen
ist, muss für eine ausreichende Motorkühlung gesorgt sein.
Der Grad der Erwärmung hängt von der Last am Motor
sowie von der Betriebsdrehzahl und -dauer ab.
Anwendungen mit konstantem Drehmoment (CT-Modus)
In Anwendungen mit konstantem Drehmoment kann im
niedrigen Drehzahlbereich ein Problem auftreten. Bei
Anwendungen mit konstantem Drehmoment kann es bei
niedrigen Drehzahlen aufgrund einer geringeren
Kühlleistung des Motorlüfters zu einer Überhitzung des
Motors kommen. Soll der Motor kontinuierlich mit weniger
als der Hälfte der Nenndrehzahl laufen, so müssen Sie dem
Motor zusätzliche Kühlluft zuführen (oder es ist ein für
diese Betriebsart geeigneter Motor zu verwenden).
Eine Alternative ist, die Belastung des Motors durch die
Auswahl eines größeren Motors zu reduzieren, was jedoch
durch die Leistungsgröße des Frequenzumrichters
eingeschränkt ist.
Anwendungen mit variablem (quadratischem)
Drehmoment (VT)
In Anwendungen mit variablem Drehmoment (z. B. Zentri-
Time
fugalpumpen und Lüfter), in denen das Drehmoment in
quadratischer und die Leistung in kubischer Beziehung zur
Drehzahl steht, Bei diesen Anwendungen ist eine
zusätzliche Kühlung oder Leistungsreduzierung des Motors
nicht erforderlich. In Abbildung 5.16 liegt die typische
Kurve für das variable Drehmoment in allen Drehzahlbe-
reichen unter dem maximalen Drehmoment bei
Leistungsreduzierung und dem maximalen Drehmoment
bei Zwangskühlung.
120
100
80
60
40
20
0
0
Pos.
‒‒‒‒‒‒‒‒
─ ─ ─ ─
Abbildung 5.16 VT-Anwendungen – Max. Last eines Standard-
motors bei 40 °C (104 °F)
10
20
30
40
50
60
70
v %
Beschreibung
Maximales Drehmoment
Typisches Drehmoment bei variabler Last
1)
80
90
100 110
MG04H303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis