Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Betriebsbedingungen; Manuelle Leistungsreduzierung; Leistungsreduzierung Wegen Niedrigem Luftdruck; Leistungsreduzierung Beim Betrieb Mit Niedriger Drehzahl - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Betriebsbedingung...

5 Besondere Betriebsbedingungen

Unter einigen besonderen Bedingungen, bei denen der
Betrieb des Frequenzumrichters schwieriger ist, müssen Sie
die Leistungsreduzierung berücksichtigen. Bei bestimmten
Bedingungen muss die Leistungsreduzierung manuell
erfolgen.
Unter anderen Bedingungen führt der Frequenzumrichter
bei Bedarf automatisch eine Leistungsreduzierung durch.
Dies soll ein ordnungsgemäßes Funktionieren in kritischen
Phasen sicherstellen, in denen die Alternative eine
Abschaltung sein könnte.

5.1 Manuelle Leistungsreduzierung

Manuelle Leistungsreduzierung müssen Sie in folgenden
Fällen in Betracht ziehen:
Luftdruck – für Installationen in Höhenlagen über
1000 m (3280 ft).
Motordrehzahl – bei Dauerbetrieb mit niedriger
Drehzahl in Anwendungen mit konstantem
Drehmoment
Umgebungstemperatur – relevant für
Umgebungstemperaturen über 40 °C (104 °F)
Fragen Sie Danfoss nach dem Anwendungshinweis mit
Tabellen und weiteren Erläuterungen. An dieser Stelle wird
nur der Betrieb mit niedrigen Motordrehzahlen
beschrieben.
5.1.1 Leistungsreduzierung wegen
niedrigem Luftdruck
Bei niedrigerem Luftdruck nimmt die Kühlfähigkeit der Luft
ab.
Unterhalb einer Höhe von 1000 m (3280 ft) ist keine
Leistungsreduzierung erforderlich. Oberhalb von 1000 m
(3280 ft) muss die Umgebungstemperatur (T
max. Ausgangsstrom (I
) entsprechend dem Diagramm in
out
Abbildung 5.1 reduziert werden.
MG04H303
Projektierungshandbuch
Max.I
(%)
out
at T
AMB, MAX
100%
91%
82%
Abbildung 5.1 Höhenabhängige Reduzierung des Ausgangs-
stroms bei T
Höhen über 2000 m wenden Sie sich bezüglich der PELV
(Schutzkleinspannung – Protective extra low voltage) an
Danfoss.
Eine Alternative ist die Reduzierung der Umgebungstem-
peratur und die Sicherstellung von 100 % Ausgangsstrom
bei großen Höhen. Zur Veranschaulichung, wie sich die
Grafik lesen lässt, wird die Situation bei 2.000 m (6561 ft)
Höhe für einen 3-kW-Frequenzumrichter (4 HP) mit T
= 40 °C (104 °F) dargestellt. Bei einer Temperatur von
MAX
36 °C (96,8 °F) (T
nennstroms verfügbar. Bei einer Temperatur von 41,7 °C
(107 °F) sind 100% des Ausgangsnennstroms verfügbar.
5.1.2 Leistungsreduzierung beim Betrieb
mit niedriger Drehzahl
Wenn ein Motor an den Frequenzumrichter angeschlossen
ist, muss für eine ausreichende Motorkühlung gesorgt sein.
) oder der
AMB
Der Grad der Erwärmung hängt von der Last am Motor
sowie von der Betriebsdrehzahl und -dauer ab.
Anwendungen mit konstantem Drehmoment (CT-Modus)
In Anwendungen mit konstantem Drehmoment kann im
niedrigen Drehzahlbereich ein Problem auftreten. Bei
Anwendungen mit konstantem Drehmoment kann es bei
niedriger Drehzahl aufgrund einer geringeren Kühlleistung
des Motorlüfters zu einer Überhitzung des Motors
kommen.
Soll der Motor kontinuierlich mit weniger als der Hälfte der
Nenndrehzahl laufen, so müssen Sie dem Motor zusätzliche
Kühlluft zuführen (oder es ist ein für diese Betriebsart
geeigneter Motor zu verwenden).
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
1000
2000
3000
3280
6561
9842
®
für den VLT
Decentral Drive FCD 302. Bei
AMB, MAX
- 3,3 K) sind 91 % des Ausgangs-
AMB, MAX
D
T
(K)
AMB, MAX
at 100% I
out
FCD
enclosure
0 K
-5 K
5
5
-9 K
Altitude (m)
Altitude (ft)
AMB,
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis