Produktübersicht
Start
1=on
term.18
0=o
Par 1-71
Start delay time
Shaft speed
Output current
Pre-magnetizing
current or
DC hold current
Par 2-23
Brake delay time
Relay 01or
on
Relay 02/solid
o
state brake
Mechanical brake
locked
Mechanical brake
free
Abbildung 2.36 Mechanische Bremssteuerung für Hubanwendungen
In Hub- und Vertikalförderanwendungen muss eine elektro-
mechanische Bremse gesteuert werden können.
Schrittweise Beschreibung
•
Zur Ansteuerung der mechanischen Bremse
können Sie jeden Relaisausgang, Digitalausgang
(Klemme 27 oder 29) oder digitalen Bremsspan-
nungsausgang (Klemme 122-123) verwenden, falls
notwendig mit einem geeigneten Schütz.
•
Stellen Sie sicher, dass der Ausgang ausgeschaltet
ist, solange der Frequenzumrichter den Motor
nicht ansteuern kann, z. B., weil die Last zu
schwer ist oder der Motor noch nicht montiert ist.
•
Wählen Sie vor dem Anschließen der
mechanischen Bremse in Parametergruppe 5-4*
Relais (oder in Parametergruppe 5-3* Digita-
lausgänge) die Option [32] Mechanische Bremse.
•
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den eingestellten Wert in Parameter 2-20 Bremse
öffnen bei Motorstrom überschreitet.
•
Die Bremse wird geschlossen, wenn die
Ausgangsdrehzahl niedriger als die in
Parameter 2-21 Bremse schliessen bei Motordrehzahl
oder Parameter 2-22 Bremse schließen bei
Motorfrequenz eingestellte Drehzahl ist und der
Frequenzumrichter einen Stoppbefehl durchführt.
MG04H303
Projektierungshandbuch
Par 1-74
Start speed
Par 1-76 Start current/
Par 2-00 DC hold current
Reaction time EMK brake
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Par 2-20
Release brake current
HINWEIS
Empfehlung: Stellen Sie bei Vertikalförder- oder
Hubanwendungen sicher, dass die Last im Notfall oder
aufgrund einer Fehlfunktion eines einzelnen Bauteils wie
einem Schütz usw. gestoppt werden kann.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus
oder besteht eine Überspannungssituation, greift die
mechanische Bremse sofort ein.
HINWEIS
Stellen Sie bei Hubanwendungen sicher, dass die
Drehmomentgrenzen niedriger als die Stromgrenze
eingestellt sind. Diese stellen Sie in
Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch und
Parameter 4-17 Momentengrenze generatorisch ein. Stellen
Sie die Stromgrenze in Parameter 4-18 Stromgrenze ein.
Empfehlung: Stellen Sie Parameter 14-25 Drehmom.grenze
Verzögerungszeit auf [0], Parameter 14-26 WR-Fehler
Abschaltverzögerung auf [0] und
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion auf [3] Motorfreilauf.
2
2
Par 2-21
Activate brake
speed
Time
43