Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen Und Anforderungen Zur Oberschwingungsbegrenzung - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Abbildung 2.48 Kleine Verteilanlage
Von nichtlinearen Verbrauchern aufgenommene
Oberschwingungsströme führen durch den Spannungs-
abfall an den Impedanzen des Stromverteilungssystems zu
einer Spannungsverzerrung. Höhere Impedanzen ergeben
höhere Grade an Spannungsverzerrung.
Die Stromverzerrung steht mit der Geräteleistung und der
individuellen Last in Verbindung. Spannungsverzerrung
steht mit der Systemleistung in Verbindung. Die
Spannungsverzerrung im PCC kann nicht ermittelt werden,
wenn nur die Oberschwingungsleistung der Last bekannt
ist. Um die Verzerrung im PCC vorhersagen zu können,
müssen die Konfiguration des Verteilungssystems und die
entsprechenden Impedanzen bekannt sein.
Ein häufig verwendeter Begriff, um die Impedanz eines
Stromnetzes zu beschreiben, ist das Kurzschlussverhältnis
R
, definiert als das Verhältnis zwischen Kurzschluss-
sce
Scheinleistung der Versorgung am PCC (S
Nennscheinleistung der Last (S
S
ce
R
=
sce
S
equ
2
U
wenn S
=
und S
sc
equ
Z
Versorgung
Die störende Wirkung von Oberschwingungen hat zwei
Faktoren
Oberschwingungsströme tragen zu Systemver-
lusten bei (in Verkabelung, Transformator).
Spannungsverzerrung durch Oberschwingungen
führt zu Störungen anderer Verbraucher und
erhöht Verluste in anderen Verbrauchern.
MG04H303
Projektierungshandbuch
) und der
sc
).
equ
= U × I
equ
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Non-linear
System
Current
Impedance
Contribution to
system losses
Abbildung 2.49 Störende Wirkungen von Oberschwingungen
2.9.5.2 Normen und Anforderungen zur
Oberschwingungsbegrenzung
Die Anforderungen an die Oberschwingungsbegrenzungen
können folgende sein:
Anwendungsspezifische Anforderungen
Einzuhaltende Normen
Die anwendungsspezifischen Anforderungen beziehen sich
auf eine konkrete Anlage, in der technische Gründe für die
Begrenzung der Oberschwingungen vorliegen.
Beispiel: Ein 250-kVA-Transformator mit zwei
angeschlossenen 110-kW-Motoren reicht aus, wenn einer
der Motoren direkt an das Netz geschaltet und der andere
über einen Frequenzumrichter gespeist wird. Der
Transformator ist jedoch unterdimensioniert, wenn beide
Motoren über einen Frequenzumrichter gespeist werden.
Durch Verwendung zusätzlicher Maßnahmen zur
Oberschwingungsreduzierung in der Anlage oder Wahl von
Low Harmonic Drives ermöglichen den Betrieb beider
Motoren mit Frequenzumrichtern.
Es gibt verschiedene Normen, Vorschriften und Empfeh-
lungen zur Reduzierung von Oberschwingungen. Normen
unterscheiden sich je nach Land und Industrie. Die
folgenden Normen sind am häufigsten anwendbar:
IEC61000-3-2
IEC61000-3-12
IEC61000-3-4
IEEE 519
G5/4
Genaue Angaben zu jeder Norm enthält das VLT
Harmonic Filter AHF-Projektierungshandbuch 005/010.
2
Voltage
Disturbance to
other users
®
Advanced
55
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis