Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Pid-Prozessregler - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.4.6 Beispiel für PID-Prozessregler
2
2
Abbildung 2.15 ist ein Beispiel für den PID-Prozessregler in
einer Lüftungsanlage.
1
W
n °C
Pos.
Beschreibung
1
Kaltluft
2
Wärmeerzeugung
3
Temperaturtransmitter
4
Temperatur
5
Gebläsedrehzahl
6
Wärme
Abbildung 2.15 PID-Prozessregelung in einer Lüftungsanlage
In der Lüftungsanlage soll mit Hilfe eines 0- bis 10-V-
Potenziometers die Temperatur zwischen -5 und +35 °C
einstellbar sein. Die eingestellte Temperatur soll mit Hilfe
der Prozessregelung konstant gehalten werden.
Dabei wird mit steigender Temperatur auch die Drehzahl
des Gebläses erhöht, um einen stärkeren Luftstrom zu
erzeugen. Sinkt die Temperatur, verringert sich die
Drehzahl. Der Transmitter wird als Temperatursensor mit
einem Funktionsbereich von -10 bis +40 °C, 4-20 mA,
verwendet. Minimale/maximale Drehzahl 300/1500 UPM.
26
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
100kW
2
ON
WARNING
ALARM
Bus MS
NS1
NS2
3
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Abbildung 2.16 Zweileiter-Transmitter
1.
Start/Stopp über Schalter an Klemme 18.
2.
Temperatursollwert über Potenziometer (-5 bis
35 °C, 0 bis 10 V DC) an Klemme 53.
Temperaturistwert über Transmitter (-10 bis 40 °C,
3.
4 bis 20 mA) an Klemme 54. Schalter S202 ist auf
EIN (Stromeingang) gestellt.
MG04H303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis