Produktübersicht
Zykluszeit [s]
3 x 380–480 V
PK37–P3K0
120
Tabelle 2.10 Bremsung bei hohem Überlastmoment
Bremswiderstände haben einen Arbeitszyklus von 5 %,
10 % und 40 %. Bei Anwendung eines Arbeitszyklus von
10 % können die Bremswiderstände die Bremsleistung
über 10 % der Zykluszeit aufnehmen. Die übrigen 90 % der
Zykluszeit werden zum Abführen überschüssiger Wärme
genutzt.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Bremswiderstand für die
erforderliche Bremszeit ausgelegt ist.
Die maximal zulässige Last am Bremswiderstand wird als
Spitzenleistung bei einem gegebenen Arbeitszyklus für
Aussetzbetrieb ausgedrückt und wird berechnet als:
2
U
dc
R
Ω =
br
P
Höchstwert
wenn
P
= P
x Mbr [%] x η
Spitze
Motor
Motor
Der Bremswiderstand hängt von der Zwischenkreis-
spannung (U
) ab.
dc
Es gibt 4 Schaltschwellen der Bremsfunktion.
Größe
Bremse aktiv
FCD 302
778 V
3x380–480 V
Tabelle 2.11 Schwellwerte
HINWEIS
Prüfen Sie, ob Ihr Bremswiderstand für eine Spitzen-
spannung von 820 V zugelassen ist, wenn Sie keine -
Bremswiderstände einsetzen.
Danfoss empfiehlt folgende Bremswiderstände R
gewährleisten, dass der Frequenzumrichter mit dem
maximal verfügbaren Bremsmoment (M
bremst. Die entsprechende Formel lässt sich wie folgt
schreiben:
2
U
x 100
dc
R
Ω =
P
x M
xη
x η
rec
br
Motor,
( % )
VLT
η
beträgt in der Regel 0,90
motor
η
beträgt in der Regel 0,98
VLT
MG04H303
Projektierungshandbuch
Bremsar-
Bremsarbeits-
beitszyklus
zyklus bei
bei 100 %
Übermoment
Drehmoment
(150/160 %)
Dauerlast
40%
x η
[W]
VLT
Warnung vor
Cutout
Abschaltung
(Abschaltung)
810 V
820 V
: Diese
rec
) von 160 %
br(%)
Motor,
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Bei Frequenzumrichtern mit 480 V wird R
Bremsleistung von 160 % wie folgt ausgedrückt:
375300
480V : R
=
Ω
rec
P
Motor,
HINWEIS
Der Widerstand in der Bremswiderstandsschaltung sollte
den von Danfoss empfohlenen Wert nicht überschreiten.
Bei einem Bremswiderstand mit höherem Ohmwert wird
hingegen nicht mehr die maximale Bremsleistung von
160 % erzielt, und der Frequenzumrichter schaltet
während der Bremsung möglicherweise mit DC-
Überspannung ab.
HINWEIS
Bei einem Kurzschluss im Bremstransistor des Frequen-
zumrichters kann ein eventueller Leistungsverlust im
Bremswiderstand nur durch Unterbrechung der Netzver-
sorgung zum Frequenzumrichter (Netzschalter, Schütz)
verhindert werden (das Schütz kann vom Frequenzum-
richter gesteuert werden).
HINWEIS
Berühren Sie den Bremswiderstand nicht, da er während
bzw. nach dem Bremsen sehr heiß werden kann. Um
einer Brandgefahr zu entgehen, müssen Sie den
Bremswiderstand in einer sicheren Umgebung platzieren.
2.7.2.3 Bremswiderstände 10 W
Bei Frequenzumrichtern mit der dynamischen Bremsoption
ist ein Brems-IGBT zusammen mit den Klemmen 81 (R-)
und 82 (R+) in jedem Wechselrichtermodul zum Anschluss
an einen Bremswiderstand vorgesehen.
Ein interner 10-W-Bremswiderstand kann im Installations-
kasten (Unterseite) installiert werden. Dieser optionale
Widerstand eignet sich für Anwendungen, bei denen die
Brems-IGBT nur für sehr kurze Arbeitszyklen aktiv ist, z. B.
zur Vermeidung von Warnungen und Abschaltereignissen.
Zur Verwendung als interner Bremswiderstand:
Bremswiderstand 1750 Ω
Zum Einbau in einem Installations-
10 W/100 %
kasten unter Motorklemmen.
Bremswiderstand 350 Ω
Zum Einbau in einem Installations-
10 W/100 %
kasten unter Motorklemmen.
Tabelle 2.12 Bremswiderstände 10 W
bei einer
rec
2
45
2