Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Funktion
Stellen Sie die min. Drehzahlgrenzen
2
2
ein.
Stellen Sie die maximale Motordreh-
zahlgrenze ein.
Stellen Sie die maximale Ausgangs-
frequenz ein.
Stellen Sie S201 oder S202 auf die gewünschte Analogeingangsfunktion (Volt (V) oder Milliampere (l)) ein.
HINWEIS
Schalter sind sehr empfindlich - Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und wieder ein und behalten Sie dabei
Werkseinstellung V bei.
5) Skalieren Sie die für Sollwert und Istwert verwendeten Analogeingänge.
Stellen Sie Klemme 53 Skal. Min.
Spannung ein.
Stellen Sie Klemme 53 Skal. Max.-
Spannung ein.
Stellen Sie Klemme 54 Skal. Min.-Istwert
ein.
Stellen Sie Klemme 54 Skal. Max.-
Istwert ein.
Legen Sie den Istwertanschluss fest.
6) Grundlegende PID-Einstellungen.
PID-Prozess normal/invers
PID-Prozess Anti-Windup.
PID-Prozess Reglerstartdrehzahl.
LCP-Kopie.
Tabelle 2.7 Beispiel für Konfiguration des PID-Prozessreglers
28
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
Parameter
Einstellung
Parameter 4-11
300 U/min.
Min. Drehzahl
1500 U/min.
[UPM]
60 Hz.
Parameter 4-13
Max. Drehzahl
[UPM]
Parameter 4-19
Max. Ausgangs-
frequenz
Parameter 6-10
0 V.
Klemme 53 Skal.
10 V.
-5 °C.
Min.Spannung
35 °C.
Parameter 6-11
Klemme 53 Skal.
[2] Analogeingang 54.
Max.Spannung
Parameter 6-24
Klemme 54 Skal.
Min.-Soll/Istwert
Parameter 6-25
Klemme 54 Skal.
Max.-Soll/Istwert
Parameter 7-20
PID-Prozess
Istwert 1
Parameter 7-30
[0] Normal.
Auswahl
Normal-/Invers-
Regelung
Parameter 7-31
[1] Ein.
PID-Prozess
Anti-Windup
Parameter 7-32
300 U/min.
PID-Prozess
Reglerstart bei
Parameter 0-50
[1] Speichern in LCP.
LCP-Kopie
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
MG04H303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis