Besondere Betriebsbedingung...
5.2.2 Übersichtstabelle
Hintergrund für
Leistungsreduzierung
↑
I
load
↑
U
5
5
dc
f
s
T ↑
Tabelle 5.2 Übersicht – Leistungsreduzierung
5.2.3 Hohe Motorbelastung
Die Taktfrequenz wird entsprechend dem Motorstrom
automatisch justiert.
Wenn ein bestimmter Prozentwert der HO-Motornennbe-
lastung erreicht wird, wird die Taktfrequenz reduziert.
Dieser Prozentwert ist für jede Baugröße unterschiedlich,
und im EEPROM ist neben den anderen Punkten, die die
Leistungsreduzierung begrenzen, ein Wert codiert.
84
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
PWM – Funktionen zur Justierung des
Schaltmodus
Keine automatische Leistungsreduzierung
Keine automatische Leistungsreduzierung
PWM
SFAVM
optional
60 PWM
fmotor [Hz]
10Hz-15Hz
80%-86% of
fmotor,nom
T
AMB
T
PWM SWITCH
60 PWM
SFAVM
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
f
– Funktionen zur Reduzierung der Taktfrequenz
sw
f
sw
16 kHz @ 60 PWM
10 kHz @ SFAVM
10 kHz @ 60 PWM
7 kHz @ SFAVM
I
70%
160 %
m
f
sw
Requested f
sw
U
U
DC,TRIP
DC
U
DC, START DERATING
fsw [kHz]
SFAVM only
f
sw,fm4
f
, f
sw,fm2
sw,fm3
f
sw,fm1
3.9 4
9.9
10
15
T
AMB
High warning
Low warning
f
sw
τ
τ
2
1
fsw [kHz]
f1
f2
Abbildung 5.11 Leistungsreduzierung der Taktfrequenz
entsprechend der Motorbelastung. f1, f2, I1 und I2 sind im
EEPROM codiert.
Im EEPROM hängen die Grenzen vom Modulationsmodus
ab. Bei 60° AVM sind f1 und f2 höher als für SFAVM. I1 und
I2 sind vom Modulationsmodus unabhängig.
I1
Iout [%]
I2
MG04H303