Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REL 511 Referenzhandbuch Seite 142

Leitungsdistanzschutzgerät für festgeerdete netze
Inhaltsverzeichnis

Werbung




132
Unabhängig und abhängig
zeitverzögerter Erdschlußschutz (TEF)
8QDEKlQJLJ XQG DEKlQJLJ ]HLWYHU]|JHUWHU
(UGVFKOX‰VFKXW] 7()
$QZHQGXQJVEHUHLFK
Die Verlagerungsüberstrom-Schutzfunktionen mit stromabhängiger und stromunab-
hängiger Zeitverzögerung können in starr geerdeten Netzen eingesetzt werden, um eine
empfindliche, schnelle Fehlerabschaltung bei Phase-Erde-Fehlern zu erzielen.
Der gerichtete Erdschlußschutz kann in zahlreichen Anwendungsfällen eingesetzt wer-
den.
1. Hauptschutz für Phase-Erde-Fehler auf den Radialleitungen in starr geerdeten Net-
zen. Selektivität wird erzielt, indem eine zeitverzögerte Funktion in Abhängigkeit
von den im Netz implementierten Verfahren eingesetzt wird (stromunabhängige
Zeitverzögerung oder eine stromabhängige Zeitcharakteristik beliebigen Typs).
2. Hauptschutz für Phase-Erde-Fehler auf den Leitungen in einem vermaschten, starr
geerdeten Netz. Die Richtungsfunktion kann im Rahmen eines Signalübertragungs-
verfahrens mit Freigabe und Überreichweite oder in einem Verfahren mit Blockier-
ung eingesetzt werden. In diesem Anwendungsfall wird die gerichtete
Erdschlußschutzfunktion in Verbindung mit der Signalübertragungslogik für den
Fehler-Überstromschutz eingesetzt.
3. Reserveschutz für Phase-Erde-Fehler auf Leitungen in starr geerdeten Netzen.
Wenn der gerichtete Verlagerungsstromschutz als Reservefunktion eingesetzt wird,
kann die Reserve-Fehlerabschaltzeit relativ kurz gehalten und die Selektivität ge-
währleistet werden.
4. Etc.
)XQNWLRQVZHLVH
Optional kann der Erdschlußschutz richtungsabhängig konfiguriert werden. Die
Verlagerungsspannung wird als Polarisierungsgröße verwendet. Diese Spannung wird
entweder als Vektorsumme der Eingänge U1+U2+U3 oder als Signal am Eingang U4
ermittelt. Dabei gilt die Vereinbarung, daß der Fehler in Vorwärts"-Richtung ansteht,
wenn die Verlagerungsstromkomponente beim Phasenwinkel 65 ° (Fehlerstrom eilt der
Bezugsspannung nach, -3U0) größer ist als der festgelegte Ansprechstrom in Vorwärts-
richtung. Eine Messung des gleichen Typs wird auch in Rückwärtsrichtung vorge-
nommen.
.DSLWHO 
6WURP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis