Pendelsperre (PSD)
3DUDPHWHU
%HUHLFK
tEF
0.000 -
60.000
Schritt-
weite: 0.001
tR1
0.000 -
60.000
Schritt-
weite: 0.001
tR2
0.000 -
60.000
Schritt-
weite: 0.001
7HFKQLVFKH 'DWHQ
7DEHOOH 3HQGHOVSHUUH
3DUDPHWHU
Impedanz-Einstellbereich
bei I
= 1A
r
(bei I
= 5A die Werte
r
durch 5 dividieren)
Reichweiten-Multiplikator, KX
Reichweiten-Multiplikator, KR
PSD-Zeitglied für erstes Pendeln, tP1
PSD-Zeitglied schnell, tP2
Halte-Zeitglied tW für die Aktivierung des
schnellen PSD-Zeitglieds
Halte-Zeitglied tH für erkanntes Leistungspen-
deln (PSD)
6WDQGDUG
(LQKHLW
3.000
s
0.300
s
2.000
s
:HUWHEHUHLFK
Blindwiderstand-
0.10-400.00 Ohm/
Reichweite, XIN
Phase in Schritten von
0.01 Ohm/Phase
Wirkwiderstand-
0.10-400.00 Ohm/
Reichweite, RIN
Phase in Schritten von
0.01 Ohm/Phase
120-200 % von XIN in
1-%-Schritten
120-200 % von RIN in
1-%-Schritten
0.000-60.000 s in 1-
ms-Schritten
0.000-60.000 s in 1-
ms-Schritten
0.000-60.000 s in 1-
ms-Schritten
0.000-60.000 s in 1-
ms-Schritten
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]
%HVFKUHLEXQJ
Zeitglied zur Überbrückung der
Unterbrechungszeit bei einpoliger
Wiedereinschaltung
Zeitglied zur Verzögerung der
Blockierung des Ausgangssignals
durch den Verlagerungsstrom
Zeitglied zur Verzögerung der
Blockierung des Ausgangssignals
bei sehr langsamen Pendelvorgän-
gen
*HQDXLJNHLW
+/-0.5 % +/- 10 ms
+/-0.5 % +/- 10 ms
+/-0.5 % +/- 10 ms
+/-0.5 % +/- 10 ms
.DSLWHO
93