Zweistufiger zeitverzögerter gerichteter
Phasenüberstromschutz (TOC3)
=ZHLVWXILJHU ]HLWYHU]|JHUWHU JHULFKWHWHU 3KDVHQ
EHUVWURPVFKXW] 72&
$QZHQGXQJVEHUHLFK
Die beiden Strom/Zeit-Stufen des TOC-Überstromschutzes, die beide über eine wahl-
weise gerichtete (Vorwärts-Freigabe oder Rückwärts-Blockierung) oder ungerichtete
Funktion verfügen, verbessern die Möglichkeit, eine selektive Funktion des Überstrom-
schutzes in bezug auf andere Relais zu erzielen, und zwar sogar in vermaschten Netzen.
Dabei muß jedoch berücksichtigt werden, daß die Konfigurierung eines Phasen-Über-
stromschutzsystems in einem vermaschten Netz sehr kompliziert sein kann und eine
große Zahl von Fehlerstromberechnungen erfordert. In bestimmten Fällen läßt sich kei-
ne Selektivität erzielen, selbst wenn ein gerichteter Überstromschutz eingesetzt wird. In
diesen Fällen sollte auf die Leitungsdifferentialschutz- oder Distanzschutzfunktion zu-
rückgegriffen werden.
)XQNWLRQVZHLVH
Das Strom-Meßelement mißt kontinuierlich den Strom in allen drei Phasen und ver-
gleicht ihn mit dem eingestellten Ansprechwert für die beiden Stromstufen. Ein Filter
sorgt für Unempfindlichkeit gegenüber Störungen und Gleichstromanteilen und mini-
miert die Überreichweite für transiente Störungen. Falls der Strom in einer der drei Pha-
sen über dem eingestellten Wert I>Niedrig liegt, wird das Anregesignal für die untere
Stromstufe aktiviert. Bei der Einstellung Charakteristik = UnabhVerz wird das Zeit-
glied tNiedrig aktiviert und aktiviert wiederum nach der eingestellten Zeit das Auslö-
sungssignal TRLS. Wenn stromabhängige Verzögerung gewählt ist, läuft das Zeitglied
tMinInv an, sobald der Strom oberhalb des eingestellten Wertes I>Niedrig liegt. Wenn
der Strom auch oberhalb des eingestellten Wertes I>Inv liegt, beginnt die stromabhän-
gige Auswertung. Wenn beide Zeitgliedkreise ansprechen, wird der stromunabhängige
Kreis für tNiedrig aktiviert, und nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Auslö-
sungssignal TRLS aktiviert.
Wenn der Strom über dem eingestellten Wert I>Hoch liegt, wird das Zeitglied tHoch
aktiviert und aktiviert nach der eingestellten Zeit das Auslösungssignal TRHS. Die un-
tere und obere Stromstufe können unabhängig voneinander als gerichtet und ungerich-
tet konfiguriert werden. Die Richtungsinformationen werden aus den Mitsystem-
Polarisierungsspannungen und den Phasenströmen berechnet. Die Polarisierungs-
spannung enthält eine Speicherspannung, um die Richtungsfunktionalität bei dreipha-
sigen Nahfehlern sicherzustellen. Der Relais-Phasenwinkel (RCA) und
Ansprechwinkel der Richtungsmessung sind jeweils in einem großen Bereich einstell-
bar.
.DSLWHO
6WURP
123