Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung: Fahrgeber - Curtis 1243 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERDRAHTUNG: Fahrgeber

Die Verdrahtung für mehrere Fahrgeber wird nachfolgend beschrieben. Sie werden im
Programm-Menü des Handprogrammiergeräts als Typ 1, Typ 2, Typ 3 und Typ 4
bezeichnet. Anmerkung: Im Text werden die Fahrgeber anhand ihres nominellen Werts
bezeichnet, und nicht anhand ihres tatsächlich aktiven Bereichs.
Geeignete Fahrgeber für die 1243
Fahrgeber; 0-5 V Fahrgeber, Stromquellen-Fahrgeber, 3-Draht-Potentiometer Fahrgeber
und zum einpoligen Betrieb verdrahtete elektronische Fahrschalter (alle Typ 2); 0-5 kΩ
2-Draht-Fahrgeber (Typ 3) und zum bidirecktionalen Wippenbetrieb verdrahtete 0-5 V
und 3-Draht-Potentiometer Fahrgeber (Typ 4)
Fahrgeber sind in Tabelle 1 zusammengefasst. In Kapitel 3 ( Programmierbare Parameter)
finden Sie Informationen über die Auswirkungen der Parameter Fahrgeber-Neutralzone
und Fahrgebermaximum auf die Maximum- und Minimum-Grenzwerte für den
Fahrgeber.
Wenden Sie sich an die Curtis Niederlassung, wenn Sie planen, einen anderen
Fahrgeber zu verwenden.
Tabelle 1 Fahrgeber-Schleifereingang (Pin 6) Grenzwerte
Fahrgebertyp Parameter
1 (5kΩ-0)
2 (0-5V)
3 (0-5kΩ)
Anmerkungen:
5 kΩ -0 Fahrgeber („Type 1")
Der 5 kΩ -0 Fahrgeber (auch bezeichnet als „Type 1" im Programm-Menü des 13XX-
Programmiergeräts) ist ein 2-Draht-Widerstandsfahrgeber, welches an den Poti-
Schleiferanschluss und an Potimasse (Pins 6 und 7) angeschlossen wird, wie in Abb. 4
gezeigt. Es ist unwichtig, welcher Draht an welchen Pin angeschlossen wird. Bei Typ 1
Fahrgebern bedeutet die zwischen den zwei Pins gemessene Geschwindigkeit Null 5 kΩ
und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man bei 0 Ω. (Anmerkung: Diese Verdrahtung ist
auch im Standardverdrahtungsplan der Abb. 3 gezeigt.)
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
Minimum
Fehler
Spannung
5,00 V
Widerstand
7,50 kΩ
Spannung
0,06 V
Widerstand
-
Spannung
0,06 V
Widerstand
-
Die Fahrgeber-Neutralzone und –Maximum Grenzwerte beziehen sich auf 5 kΩ Potentiometer oder 5 V
Quellen mit Neutralzone auf 0% und Maximum auf 100% gesetzt. Diese Grenzwerte ändern sich bei
Veränderung der Neutralzone und Maximum Parameter.
Der Anfahrschutz (HPD) Grenzwert ist 25% des aktiven Fahrgeberbereichs und hängt ab von den
Neutralzone und Maximum Parametern.
Die Spannung am Schleifereingang wird auf B- bezogen.
Der Schleiferwiderstand wird von Poti-Masse nach Poti-Schleifer gemessen. Das Potentiometer darf bei
dieser Messung nicht an die Steuerung angeschlossen sein.
2 Steuerung sind 5 kΩ-0 (Typ 1) 2-Draht-
GEN
.
Die Betriebsspezifikationen für diese
Neutralzone
HPD
(0% Ausgang)
(25% aktiver
Bereich)
3,80 V
2,70 V
5,50 kΩ
3,85 kΩ
0,20 V
1,50 V
-
-
0,20 V
1,30V
0 kΩ
1,65 kΩ
Fahrgeber
Maximum
Maximum
Fehler
(100% Ausgang)
0,20 V
0,06 V
-
0 kΩ
5,00 V
5,80 V
-
-
3,80 V
5,00 V
5,50 kΩ
7,50 kΩ
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis