Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curtis 1243 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ
Anwendung
0
[keine]
1
Elektromagnetische
Bremse: Option 1
2
Elektromagnetische
Bremse: Option 2
3
Elektromagnetische
Bremse: Option 3
4
Elektromagnetische
Bremse: Option 4
5
Betriebsstundenzähler
Pumpe
* Der Neutral-Zustand ist erreicht, wenn der Fahrgeber auf Neutral steht, keine Fahrtrichtung eingeschaltet ist
(Richtungsschalter offen) und jegliches Bremsen abgeschlossen ist.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
Tabelle 3
Konfigurationen Zusatztreiber
Zusatztreiber abgeschaltet.
Em-Bremse als Parkbremse. Der Zusatztreiber schaltet die
Bremsspule ein, wenn der Freigabeschalter schließt, und sofort
aus, wenn der Freigabeschalter öffnet. Es gibt keine Verzögerung,
außer der Anfahrschutz-Verzögerung zwischen Öffnen des
Schalters und Abschalten des Treiberausgangs.
Em-Bremse schaltet ab, wenn der Fahrgeber auf Neutral steht und
das Fahrzeug sich nicht bewegt. Der Treiber schaltet ein und löst
die Bremse, wenn ein Richtungsschalter schließt. Der Treiber
schaltet aus und die Bremse fällt ab, wenn die Steuerung Neutral
erreicht*, und die Zusatztreiber-Ausschaltverzögerung abgelaufen
ist. Der Treiber bleibt ein, wenn nach dem Öffnen des
Bauchschalters noch eine Richtung eingeschaltet ist. Der Treiber
schaltet nach der Verzögerung nur ab, wenn Neutral* erreicht ist.
Der Freigabeschalter muß geschlossen sein, damit der Treiber die
Bremsspule einschalten und die Bremse lösen kann. Der Treiber
schaltet aus und die Bremse fällt ab, wenn der Freigabeschalter
öffnet und die Zusatztreiber-Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.
Em-Bremse schaltet ab, wenn der Fahrgeber auf Neutral steht und
das Fahrzeug sich nicht bewegt, oder nachdem der Bauchschalter
geschlossen und danach wieder geöffnet wurde. Im normalen
Betrieb ist Option 3 gleich Option 2. Jedoch wird die Bremse bei
der Not-Umkehrfunktion erst nach dem Öffnen des Bauchschalters
und dem Ablauf der Zusatztreiber-Ausschaltverzögerung
abgeschaltet. Nach dem Öffnen des Bauchschalters schaltet die
Bremse ab, auch wenn Neutral* noch nicht erreicht ist. Der
Freigabeschalter muß geschlossen sein, damit der Treiber die
Bremsspule einschalten und die Bremse lösen kann. Der Treiber
schaltet aus und die Bremse fällt ab, wenn der Freigabeschalter
öffnet und die Zusatztreiber-Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.
Em-Bremse schaltet ab, wenn der Freigabeschalter offen ist (wie
in Option 1) und auch nachdem der Bauchschalter geöffnet hat.
Der Freigabeschalter muß geschlossen sein, damit der Treiber die
Bremsspule einschalten und die Bremse lösen kann. Der Treiber
schaltet aus und die Bremse fällt ab, wenn der Freigabeschalter
öffnet und die Zusatztreiber-Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.
Die Bremse wird bei der Not-Umkehrfunktion erst nach dem
Öffnen des Bauchschalters und dem Ablauf der Zusatztreiber-
Ausschaltverzögerung abgeschaltet. Nach dem Öffnen des
Bauchschalters schaltet die Bremse ab, auch wenn Neutral* noch
nicht erreicht ist.
Der Betriebsstundenzähler (oder Zusatzschütz) wird eingeschaltet,
sobald
der
eingeschaltet sind, oder die Not-Umkehrfunktion über den
Bauchschalter eingeschaltet ist. Der Zusatztreiber schaltet mit der
Ausschaltverzögerung ab, nachdem die Steuerung Neutral*
erreicht hat, oder der Freigabeschalter öffnet. Der Treibertyp 5
kann zum Treiben eines Bürsten- oder Pumpenschützes, genutzt
werden, oder zum Messen der tatsächlichen Nutzungszeit eines
Fahrzeugs.
Funktionsbeschreibung
Freigabeschalter
und
ein
Richtungsschalter
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis