√ Freigabebremsen mit Lastsensor, um den erforderlichen Bremsweg ohne unnötig hartes
Abbremsen ohne Ladung zu erreichen
√ Servicezähler überwacht die vom Hersteller programmierten Wartungsintervalle der Betriebs-
und Fahrstunden des Fahrzeugs
√ Zwei Betriebsstundenzähler - Gesamtstunden für Schlüsselschalter auf „Ein" („On") und
Fahrmotorgesamtstunden - und die dazugehörigen Servicezähler sind in die Impulssteuerung
integriert
√ Batterieladezustands-Berechnungen (BDI) werden innerhalb der Impulssteuerung ausgeführt
√ Temperatur des Motors wird auf Grundlage des Feldwiderstands geschätzt und
Höchstgeschwindigkeit bei Überhitzung des Motors gedrosselt
√ Diagnoseprüfung auf unterbrochene Feldwicklung und Feldkurzschluss
√ Anschluß einer elektromagnetischen PWM-Bremse mit Maximalstrom von 2 A
√ Unterstützung des bidirektionalen Wippen-Fahrgebers Typ 4
√ Vorladen der Kondensatorbatterie verlängert die Lebensdauer des Hauptschützes
√ Kompatibilität mit den Curtis Handprogrammiergeräten 1307/1311 und dem PC-Programmer
1314 ermöglicht rasche und problemlose Tests, Diagnosen und Parameteranpassungen
√ MultiMode™ ermöglicht vier vom Benutzer wählbare Betriebsmodi des Fahrzeugs
√ Ständige Ankerstromkontrolle reduziert die Abnutzung der Bürsten durch Lichtbögen
√ Vollständige Diagnose durch das Handprogrammiergerät, die eingebaute Status-LED und die
optionale 840 Spyglass-Anzeige
√ Zwei Fehlerausgänge liefern Diagnoseinformationen an eine Anzeigetafel
√ Regeneratives Bremsen ermöglicht kürzere Anhaltewege, verlängert die Batteriereichweite
und reduziert Motorerwärmung
√ Automatisches Abbremsen, wenn Fahrgebersignal reduziert wird, bietet ein der Motorbremse
ähnliches Verhalten und erhöhte die Sicherheit
√ Brems/Anfahr-Freigabe erfüllt die Anforderungen für Anhaltewege nach ISO
√ Rampenrückhaltefunktion bietet ein automatisches elektronisches Bremsen, das die
Bewegungen des Fahrzeugs bei Fahrgebersignal in Neutralstellung begrenzt
√ Erfüllt die EG-Sicherheitsanforderungen zur Fehlererkennung
√ Lineare Reduzierung des Motorstroms bei Übertemperatur und Unterspannung
√ Lineare Reduzierung des regenerativen Bremsstroms bei Überspannung
√ Fahrgeber-Anfahrschutz (HPD) und Richtungsschalter-Anfahrschutz (SRO) verhindern ein
ungewolltes Losfahren des Fahrzeugs beim Starten
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
8