Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrzeit-Gesamtstunden; Gesamtwartung - Curtis 1243 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sperrzeit-Gesamtstunden (DIS TOTL HRS)
Mit dem Parameter Sperrzeit-Gesamtstunden wird der Gesamtsperrzeit-Timer eingestellt.
Er kann von 0 bis 250 Stunden in Schritten von einer Stunde eingestellt werden. Wenn der
Gesamtsperrzeit-Timer abläuft, wird die Fahrmotorfehler-Drehzahl wirksam.
Eine Einstellung des Parameters auf 0 bedeutet, dass der Gesamtsperrzeit-Timer nie
abläuft und die Fahrmotorfehler-Drehzahl nicht aktiviert wird.
Fahrmotor-Sperrstunden (DIS TRAC HRS)
Mit dem Parameter Fahrmotor-Sperrstunden wird der Fahrmotor-Sperrzeit-Timer
eingestellt. Er kann von 0 bis 250 Stunden in Schritten von einer Stunde eingestellt
werden. Wenn der Fahrmotor-Sperrzeit-Timer abläuft, wird die Fahrmotorfehler-Drehzahl
wirksam.
Eine Einstellung des Parameters auf 0 bedeutet, dass der Fahrmotor-Sperrzeit-Timer
nie abläuft und die Fahrmotorfehler-Drehzahl nicht aktiviert wird.
Fahrmotorfehler-Drehzahl (TRAC FAULT SPD)
Der Parameter Fahrmotorfehler-Drehzahl bestimmt die maximale Fahrmotordrehzahl für
den Fall, dass der Fahrmotor-Sperrzeit-Timer oder der Gesamtsperrzeit-Timer abläuft. Die
Drehzahl ist zwischen 0 – 100 % der Fahrmotorleistung einstellbar und gilt für alle
Betriebsarten.
Die
Servicezähler
Gesamtbetriebsstunden und Fahrmotorbetriebsstunden nach Ausführung der Wartung
zurückgesetzt, d.h. auf „Aus" („Off") programmiert werden.
Mitunter kommt das Fahrzeug zur Reparatur in die Werkstatt, bevor die planmäßige
Wartung ansteht, beispielsweise wenn ein bestimmtes Problem vorliegt. Lesen Sie an den
Servicezähler ab, wie viele Betriebsstunden das Fahrzeug bereits geleistet hat. Ist die
routinemäßige Wartung in Kürze fällig, können Sie sie bereits durchführen und die
entsprechenden Servicezähler zurücksetzen. So sparen Sie einen weiteren Besuch in der
Werkstatt.
Gesamtwartung (SERVICE TOTL)
Läuft der Gesamt- Servicezähler ab, setzt die Steuerung den Parameter Gesamtwartung
automatisch auf „Ein" („On"). Der Parameter Gesamtwartung muss anschließend auf
„Aus" („Off") programmiert werden, um anzuzeigen, dass die entsprechende Wartung
durchgeführt wurde.
Wird ein Fahrzeug zu Wartungszwecken in die Werkstatt gebracht, bevor eine
Wartungserinnerung ausgegeben wird, prüfen Sie die angefallenen Gesamtbetriebs-
stunden. Schließen Sie das Programmiergerät 1311 an und rufen Sie das Menü „Monitor"
auf. Multiplizieren Sie den Wert „Tot Srvc X25" mit 25 und addieren Sie den Wert „+Tot
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
der
Betriebsstundenzähler
müssen
anhand
der
Parameter
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis