Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Frequenzen aus dem Feedbacksignal. In Verbindung mit dem Hi Cut-Parameter läßt
sich der Delay-Effekt auf einen bestimmten Frequenzbereich einengen.
Hi Cut
Dämpft das Signal im oberen Frequenzbereich, welches der Delay-Effekt erzeugt.
Das Filter ist vor dem Rückkopplungs-Schaltkreis angeordnet, so dass die einzelnen
Schritte vorher gedämpft werden. Dies erzeugt den typischen "dumpfen" Delay-
Effekt, wie er so auch bei natürlichen Echos vorkommt. Kleine Einstellungen
vermindern die hohen Frequenzen aus dem Feedbacksignal. In Verbindung mit dem
Lo Cut-Parameter läßt sich der Delay-Effekt auf einen bestimmten Frequenzbereich
einengen.
Hüllkurven
und stellen jeweils die Parameter Attack, Decay, Shape und Release zur Verfügung.
Attack und Decay können auch grafisch editiert werden. Durch Anschlagen einer
Taste wird eine Hüllkurve gestartet. Die Hüllkurvenparameter haben die folgenden
Funktionen:
Mit Attack regeln Sie das Zeitintervall in Millisekunden, innerhalb dessen
die Hüllkurve auf Ihren Maximalwert ansteigt.
Decay bestimmt die Zeit, innerhalb der die Hüllkurve auf 0 abfällt.
Mittels Shape läßt sich die Form der Decay und Release-Phase dynamisch
zwischen
Kombination aus exponentiell und umgekehrt exponentiell (cosinus-
ähnlich) überblenden.
Nach dem Loslassen der Taste klingt der Ton innerhalb der mit dem
Release-Parameter festgelegten Zeit aus. Wenn Sie den Release-Regler
ganz nach links drehen, wird dieser Parameter ignoriert. Diese Einstellung
eignet sich für die meisten Drumsounds.
Beide Hüllkurven können grafisch editiert werden. Sie sehen dabei optisch den
Verlauf der entsprechenden Funktion, was wiederum die Editierung vereinfacht.
Klicken Sie dazu mit der Maus auf den jeweiligen Anfasser des Attack oder Decay-
Parameter und ziehen Sie ihn in die gewünschte Richtung. Die Änderungen
erscheinen mit ihrer Parameterbezeichnung zusätzlich auch in der Anzeige.
Folgendes sollten Sie beachten:
Hüllkurve 1 und 2 sind identisch aufgebaut. Attack und Decay sind zeitabhängige
Parameter, weshalb sie sich grafisch nur horizontal editieren lassen.
Bedienhandbuch
Die beiden Hüllkurven des Attack erzeugen
ein zeitlich veränderliches Steuersignal zur
Modulation
beispielsweise
Klanges
Hüllkurven sind vom Aufbau her identisch
exponentiell,
linear,
29
verschiedener
den
Filterverlauf
oder
seine
umgekehrt
exponentiell
Waldorf Edition
Parameter,
eines
Lautstärke.
Die
und
einer
Waldorf

Werbung

loading