Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Hüllkurven-Bereich (Env F Und Env A) - Waldorf Pulse 2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulse 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Hüllkurven-Bereich (ENV F und ENV A)
Die Hüllkurven des Pulse 2 ermöglichen die Beeinflus-
sung von Klangparametern anhand zeitlicher Verläufe.
Der Pulse 2 bietet zwei unabhängig programmierbare
Hüllkurven mit linearer Attack und exponentieller De-
cay- und Release-Phase für jeden Sound:
Eine Filterhüllkurve (ENV F). Diese Hüllkurve ist in
erster Linie zur Steuerung des Filters gedacht, kann
aber auch für andere Modulationen genutzt wer-
den.
Eine Verstärkerhüllkurve (ENV A). Diese Hüllkurve
ist in erster Linie zur Steuerung der Gesamtlaut-
stärke gedacht, kann aber auch für andere Modula-
tionen genutzt werden.
Attack
Bestimmt die Einschwingzeit zum Anstieg des Hüllkur-
vensignals von Null bis zum maximalen Pegel.
Decay
Maß für die Zeit, die zum Erreichen des Haltepegels
Sustain benötigt wird.
Sustain
Definiert den Haltepegel, der bis zum Loslassen der
Note aktiv ist.
Release
Nach dem Ende der Note beginnt die Release-Phase. In
dieser klingt die Hüllkurve mit der eingestellten Zeit auf
Null ab.
Loop
Durch die Loop-Modi ist es möglich, die Hüllkurven als
zusätzlichen LFO zu nutzen. Folgende Einstellungen
sind verfügbar:
Bei OFF wird kein Loop erzeugt.
0...127
Bei A-D wird die Hüllkurve zwischen Attack und
Decay wiederholt, bis die Release-Phase eingelei-
tet wird.
27
Die Klang-Parameter
0...127
0...127
0...127
OFF / A-D / D-D
Pulse 2 Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis