Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Waldorf Anleitungen
Synthesizer
Iridium
Waldorf Iridium Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Waldorf Iridium. Wir haben
3
Waldorf Iridium Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienhandbuch, Schnelleinstieg
Waldorf Iridium Bedienhandbuch (238 Seiten)
Marke:
Waldorf
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorwort
4
Warum Sie dieses Handbuch Lesen Sollten
4
Das Iridium-Entwicklungsteam
5
Bedienbereiche & Anschlüsse
6
Vorderseite
6
Rückseite Mit Anschlüssen
7
Einführung
8
Über Dieses Handbuch
8
Kennzeichnung von Parametern
8
Verwendete Symbole
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Geeigneter Aufstellungsort
9
Stromanschluss
9
Betrieb
9
Pflege
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Inbetriebnahme und Anschlüsse
11
Aufstellung
11
Anschliessen
11
Der Einschaltvorgang des Iridium Dauert Etwa
12
Die Anschlüsse Auf Der Rückseite
13
Audio Input
13
Kopfhörer-Ausgang und -Volume
13
CV-Eingänge
13
Audioausgang
13
Die USB-Anschlüsse
14
Unterstützung von USB-Speichergeräten
14
Der Microsd-Kartenschacht
15
Die Spieltaster-Bereich
16
Der Latch-Taster
16
Der Mono-Taster
16
Der Arpeggiator (Arp)-Taster
16
Der Sequenzer (Seq)-Taster
16
Die Basisfunktions-Taster
17
Die 16 Pads Und Pad-Modus-Taster
17
Basisfunktionen
18
An- Und Ausschalten
18
Master Volume
18
Die Panic-Funktion
18
Die Modus-Schalter
18
Tempo und Wiedergabe-Taster
19
Das Touchscreen Display
19
Sound-Programme Laden
20
Editieren Von Parametern
23
Programme Speichern
25
Die Sound-Parameter
27
Funktionsübersicht
27
Der Oszillator-Bereich
28
Der Wavetable Oszillator
29
Wavetable Oszillator-Parameter auf der Bedienoberfläche
29
Die Wavetable-Oszillator Display-Seiten
31
Der Tools-Taster
31
Der Timbre-Modus
36
Travel Mode
39
Die Tools-Schaltfläche
42
Die Grafische Wavetable-Darstellung
44
Die Presets-Schaltfläche
44
Der Waveform-Oszillator
45
Die Waveform-Oszillator Bedienparameter auf der Bedienoberfläche
45
Der Particle-Generator
52
Die Particle-Generator Parameter auf der Bedienoberfläche
53
Die Particle-Generator Display-Seite
54
Der Control Modus
54
Der Timbre Modus
54
Die Particle / Samples-Schaltflächen
54
Position (nur IM Granular-Modus)
55
Position Jitter (Pos Jitter, nur IM Granular-Modus)
55
Gate Length (nur IM Granular-Modus)
57
Grain Jitter (nur IM Granular-Modus)
57
Travel Mode (nur IM Granular-Modus)
58
Grain Poly (nur IM Granular-Modus)
59
Die Grain Pitch-Schaltfläche
60
Pitch Mode
60
Der Resonator
63
Die Resonator Display-Seite
64
Die Samples-Schaltfläche
70
Der Kernel Synthese-Modus
71
Parameter auf der Bedienoberfläche
72
Die Kernel Modus Display-Seite
73
Control Mode
73
Die Algorithmus-Displayseite
75
Die Kernel Display-Seiten
76
Die Wave-Seite
77
Die Mod-Seite
80
Die Envelope-Seite
81
Die Level Display-Seite
82
Die Controls-Display-Seite
84
Über Kernel-Modulationen
85
Der Oszillator-Mixer (Osc MIX)
88
Der Routing-Taster
88
Der Dual Filter-Bereich
89
Die Filter-Parameter auf der Bedienoberfläche
89
Der Link-Taster
91
Die Filter Display-Seite
92
Resonance (für Beide Dual Filter 1 & 2)
93
Keytrack (für Beide Dual Filter 1 & 2)
93
Filter Model (für Beide Dual Filter 1 & 2)
94
Iridium: ein Filtermodell Basierend auf der Analogfilter-Charakteristik
94
Filter Level (für Beide Dual Filter 1 & 2)
94
Link Mode
97
Der Env-Taster
98
Der Tools-Taster
98
Der Digital Former-Bereich
99
Die Digital Former-Parameter auf der Bedienoberfläche
99
LP12/24 Freq (Amount) Steuert die Filter
100
BP12/24 Freq (Amount) Steuert die Filter
101
Die Routing Display-Seite
106
Die Grafische Routing-Übersicht
107
Der Hüllkurven-Bereich (Envelopes)
109
Die Envelopes Display-Seiten
111
Loop Mode
114
Single Trigger
114
Inhaltsverzeichnis'
115
Der Lfo-Bereich
115
Die Mod Targets-Schaltflächen
115
Die LFO Display-Seiten
116
Die Effekte
122
Die Effects Display-Seite
122
Die Modulationen
139
Eine Modulation Einrichten
139
Die Modulation Matrix-Display-Seite
141
Die Active-Schaltfläche
144
Die Clear Slot-Schaltfläche
144
Die Clear All-Schaltfläche
144
Der Komplex Modulator
145
Die Komplex-Seite
145
Die Curve a & B-Schaltflächen
150
Die Mod Tgts (Modulation Targets)-Schaltfläche
150
Die Presets-Schaltfläche
150
Kurvenformen Editieren in der Kurvengrafik
151
Die Edit-Schaltfläche
153
Die Zusätzlichen Bedienmodi
154
Die Master-Anzeigeseite
154
Bass Boost
155
Die Perform Modus-Seiten
157
Der Favorites-Tab
157
Der Wheels-Tab
157
Der Autoplay-Tab
158
Der Arpeggiator
158
Rhythm Pattern
160
Der Step-Sequenzer
163
Die Sequenzer-Schaltflächen
167
Der Parameter-Sequenzer
167
Sie können Ganz Einfach eine Modulationszuweisung Einrichten
169
Der Pad Trigger-Modus
169
Der XY Pad-Tab
170
Die Layer Modus-Seite
172
Der Levels-Tab
172
Input Routing
173
Der Pitch-Tab
176
Der Voices-Tab
178
Controller Mode (nur für Split und Layered)
180
Der Global-Modus
182
Der Scope-Tab
182
Die Pitch-Schaltfläche
183
Die Edit Tuning-Schaltfläche
183
Der Audio-Tab
185
Recording (Audioaufnahme)
185
Das Settings-Tab
190
Die General-Seite
190
Die Edit-Seite
191
Die Colors-Seite
194
Aktualisieren des Iridium-Betriebssystems
195
Die Pads Nutzen
196
Der Notes-Modus
196
Der Latch-Taster
197
Die Presets-Schaltfläche
198
Der Scale-Modus
198
Der Chord-Modus
200
Der Trigger-Modus
201
Laden & Editieren von Samples
203
Die Sample Display-Seite
204
Die Display-Darstellung
204
Stereo Width (nur für den Particle-Generator)
206
Overall Gain (nur für den Particle-Generator)
207
Die Actions-Schaltfläche
207
Die Zoom-Schaltfläche
210
Die Close-Schaltfläche
212
Anhang
213
Über Die Wavetable-Synthese
213
Überschreiten der Waves einer Wavetable
214
Einführung In Die Waveform-Oszillatoren
215
Die Sinus-Wellenform
215
Die Sägezahn-Wellenform
216
Die Rechteck-Wellenform
217
Die Puls-Wellenform
218
Die Dreieck-Wellenform
219
Eine Kurze Einführung In Die Granular-Synthese
221
Einführung In Ein Synthesizer-Filter
221
Aktualisieren Des Betriebssystems
223
FAQ - Häufig Gestellte Fragen
224
Modulationsquellen Und -Ziele
226
Technische Daten
230
Stromversorgung
230
Abmessungen und Gewicht
230
Glossar
231
Low Pass Filter
233
Produktunterstützung
237
Service & Reparatur
237
Noch Fragen
237
Werbung
Waldorf Iridium Schnelleinstieg (36 Seiten)
Marke:
Waldorf
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über diesen Schnelleinstieg
4
Vorwort
4
Vorderseite
5
Bedienelemente & Anschlüsse
5
Anschlüsse Auf Der Rückseite
6
Stromanschluss
7
Geeigneter Aufstellungsort
7
Betrieb
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Aufstellung
9
Anschliessen
9
Inbetriebnahme und Anschlüsse
9
Der Einschaltvorgang des Iridium Dauert Etwa
10
CV-Eingangsbereich
11
Die Anschlüsse Auf Der Rückseite
11
Headphones-Ausgang und -Volume
11
Audio Input
11
Der USB-Anschluss
12
Der Microsd Card-Slot
13
Diebstahlschutz
13
An- Und Ausschalten
14
Master Volume
14
Die Iridium Modus-Schalter
14
Der Erste Start
14
Der Spiel-Taster-Bereich
15
Die 16 Pads Und Pad-Modus-Taster
15
Tempo Und Wiedergabe-Taster
15
Wissenwertes Zur Touchscreen-Anzeige
16
Sound-Programme Laden
16
Editieren Von Parametern
18
Programme Speichern
20
Wo Finden Sich Die MIDI- Und System-Einstellungen
21
Ein Kurzer Überblick
22
Der Oszillator-Bereich
23
Der Wavetable-Oszillator
23
Der Waveform-Oszillator
24
Der Particle-Generator
24
Der Resonator
25
Die Kernel-Synthese
26
Importieren Von Samples
27
Der Oszillator-Mixer (Osc MIX)-Bereich
28
Der Dual Filter-Bereich
28
Der Digital Former-Bereich
29
Der Hüllkurven-Bereich
29
Der Lfo-Bereich
29
Der Komplex Modulator-Bereich
30
Der Effekte-Bereich
30
Die Iridium-Modulationen
31
Zusätzliche Modi
32
Die Perform Modus-Seite
32
Die Layer Modus-Seite
33
Die Master Modus-Seite
33
Aktualisieren Des Betriebssystems
34
So Aktualisieren Sie die Systemsoftware des Iridium
34
Stromversorgung
35
Abmessungen und Gewicht
35
Technische Daten
35
Noch Fragen
36
Service & Reparatur
36
Produktunterstützung
36
Waldorf Iridium Schnelleinstieg (38 Seiten)
Marke:
Waldorf
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Über diesen Schnelleinstieg
4
Bedienelemente & Anschlüsse
5
Vorderseite
5
Anschlüsse Auf Der Rückseite
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Geeigneter Aufstellungsort
7
Stromanschluss
7
Betrieb
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Inbetriebnahme und Anschlüsse
9
Aufstellung
9
Anschliessen
9
Die Anschlüsse auf der Rückseite
11
Headphones-Ausgang und -Volume
11
Audio Input
11
Pedal-Eingänge
11
CV-Eingangsbereich
12
Der USB-Anschluss
12
Unterstützung von USB-Laufwerken
13
Der Microsd Card-Slot
13
Der Erste Start
15
An- Und Ausschalten
15
Die Iridium Keyboard Modus-Schalter
15
Der Spiel-Bereich
16
Play-Taster
17
Das Keyboard
17
Wissenwertes Zur Touchscreen-Anzeige
17
Sound-Programme Laden
18
Editieren Von Parametern
19
Programme Speichern
21
Wo Finden Sich Die MIDI- Und System-Einstellungen
23
Ein Kurzer Überblick
24
Der Oszillator-Bereich
25
Der Wavetable-Oszillator
25
Der Waveform-Oszillator
26
Der Particle-Generator
27
Der Resonator
28
Die Kernel-Synthese
28
Importieren Von Samples
30
Der Oszillator-Mixer (Osc MIX)-Bereich
31
Der Dual Filter-Bereich
31
Der Digital Former-Bereich
31
Der Hüllkurven-Bereich
31
Der Lfo-Bereich
32
Der Komplex Modulator-Bereich
32
Der Effekte-Bereich
32
Modulationen IM Iridium Keyboard
33
Zusätzliche Modi
34
Aktualisieren Des Betriebssystems
36
Technische Daten
37
Stromversorgung
37
Abmessungen und Gewicht
37
Produktunterstützung
38
Service & Reparatur
38
Noch Fragen
38
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Waldorf MicroWave II
Waldorf KYRA
Waldorf M
Waldorf nano CME UF5
Waldorf nano CME UF6
Waldorf nano CME UF7
Waldorf nano CME UF8
waldorf nave
Waldorf Pulse 2
Waldorf Q Synthesizer
Waldorf Kategorien
Synthesizer
Studio & Recording
Musikinstrumente
Musikanlagen
Effekt-Pedale
Weitere Waldorf Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen