Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 60

Werbung

• DUAL bedeutet, dass eine eingehende Note zwei Stimmen erzeugt. Hierbei ist
SEMITONE 1 für die Tonhöhe der ersten Stimme, SEMITONE 2 für die Tonhöhe
der zweiten Stimme verantwortlich (dieser Modus hieß im Original PPG Wave
QUAD 4 x 2)
• QUAD bedeutet, dass jede eingehende Note vier Stimmen erzeugt. Hierbei
kontrollieren SEMITONE 1 bis 4 die jeweilige Tonhöhe der vier Stimmen (dieser
Modus hieß im Original PPG Wave DUO 2 x 4)
• MONO bedeutet, dass jede eingehende Note acht Stimmen erzeugt. Wiederum
kontrollieren hier SEMITONE 1 bis 8 die jeweilige Tonhöhe der acht Stimmen
(dieser Modus hieß im Original PPG Wave MONO 1 x 8). Beachten Sie hierbei,
dass nur eine Note gleichzeitig gespielt werden kann. Schlagen Sie
währenddessen eine neue Note an, wird die vorhergehende abgeschnitten. Die
Note wird auch nicht gespeichert, so dass, wenn Sie eine Note eines Akkords
loslassen, keine ältere Note erklingt.
Bitte lesen Sie auch das Kapitel SEMITONE im TUNING-Menü.
ARP ACTIVE
Ein Arpeggiator zerlegt einen eingehenden Noten-Akkord in seine Einzeltöne und
wiederholt diese rhythmisch. Dabei lassen sich verschiedene Muster vorgeben.
Der Arpeggiator des PPG Wave 2.V ist sehr einfach aufgebaut und dient als
Ideengeber für Klangsequenzen und als Spaßgenerator.
Die Funktion Arp Active schaltet den Arpeggiator ein. Spielen Sie einen Akkord auf
Ihrer MIDI-Tastatur, um den Effekt zu hören.
ARP MODE
Dieser Parameter bestimmt die Tonfolge der erzeugten Noten in Abhängigkeit der
Tonhöhe.
• In der Einstellung UP startet das Arpeggio mit der tiefsten Note und spielt dann
aufwärts bis zur höchsten Note. Anschließend beginnt es erneut mit der tiefsten
Note.
• In der Einstellung DOWN startet das Arpeggio mit der höchsten Note und spielt
dann abwärts bis zur tiefsten Note. Anschließend beginnt es erneut mit der
höchsten Note.
• In der Einstellung ALT (Alternierend) startet das Arpeggio mit der tiefsten Note und
spielt dann aufwärts bis zur höchsten Note. Anschließend spielt es alle Noten
wieder abwärts bis zur tiefsten Note.
• In der Einstellung RND (Random) wird ein Arpeggio mit zufälliger Notenfolge
erzeugt.
• In der Einstellung MOVING wird ein Arpeggio mit verschachteltem Muster
wiedergegeben. Die Notenreihenfolge bei 5 gedrückten Tasten ist:
1-2-1-3-2-4-3-5-4-1-5-2-1-3-2-4...
Bedienhandbuch
UP, DOWN, ALT, RND, MOVING
60
Waldorf Edition
ON, OFF
Waldorf

Werbung

loading