Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

Wellenformen) langsam durchfährt. Ändern Sie die Wavetable, um zu hören, wie die
verschiedenen Wavetables klingen. Sie werden feststellen, dass sie ein weites
Spektrum interessanter Klangfarben überdecken, analoge, FM-typische oder
glockenähnliche eingeschlossen. Wollen Sie die "Durchfahrtsgeschwindigkeit"
erhöhen, verringern Sie den Decay-Wert von Hüllkurve 1 entsprechend.
UPPER WAVES
Neben den 64 Waves je Wavetable gibt es zusätzlich die sogenannten Upper
Waves, eine weitere Wavetable, die zusätzlich zu den vorhandenen nochmals 64
Wellen bereitstellt. Mit ON werden die Upper Waves aktiviert. Die Upper-Waves
befinden sich über den regulären Wavetables und erweitern das Spektrum des
Wavescannings. Es gibt nur ein Upper Waves „Wavetable", die für alle Wavetables
identisch ist.
Der originale PPG Wave 2.3 konnte die Wavetable nur für den Sound auf dem
ersten Part bereitstellen. Im PPG Wave 2.V Plug-In kann UPPER WAVES auf
jedem Kanal aktiv sein.
SUB-WAVES
Mit dieser Funktion aktivieren Sie den Sub-Wave Oszillator. Es gibt vier
verschiedene Einstellmöglichkeiten:
• OFF schaltet den Sub Oszillator aus. Der Wave Oszillartor klingt dabei doppelt so
laut, um die Lautstärke-Differenz zu kompensieren
• OFFSET ist die bevorzugte Einstellung. In dieser Betriebsart addiert sich der bei
WAVES-SUB eingestellte Wert zu dem bei WAVES-OSC angewählten. Wenn Sie
beispielsweise für WAVES-OSC den WERT 20 und für WAVES-SUB den Wert 10
wählen, spielt der Oszillator Wave 20, während der Sub-Oszillator Wave 30
wiedergibt. Offset gilt auch in Verbindung mit den möglichen Modulationen für
die Wave-Oszillatoren. Der Schalter UPPER WAVES ist bei dieser Einstellung
ebenfalls für den Sub-Oszillator gültig, da es sich ja immer um einen Offset der
Sub-Oszillator-Wellenform zur Oszillator-Wellenform handelt.
• DIRECT bedeutet, dass der WAVES-SUB-Regler die eingestellte Wellenform direkt
spielt, ohne dass eine Modulation darauf Einfluß nehmen kann. Wollen Sie
beispielsweise Wavescanning nur für den Hauposzillator durchführen, während
der Sub Oszillator eine fest eingestellte Welle abspielen soll ,so wählen Sie diese
Einstellung. Der Schalter UPPER WAVES hat hier keine Wirkung.
• ENV 3 ist identisch mit DIRECT, mit der Ausnahme, dass Hüllkurve 3 als
Modulationsquelle für das Wavescanning des Sub-Oszillators dient. Mit dieser
Einstellung können Sie gegenläufige Wavemodulationen der beiden Oszillatoren
erzeugen. Der Schalter UPPER WAVES hat hier keine Wirkung.
KEY>WAVES
Dieser Parameter ermöglicht es, dass unterschiedliche Waves einer Wavetable,
abhängig von der gedrückten Note gespielt werden. Die Einstellung 100% entspricht
dabei einer 1:1-Skalierung, d.h. dass jede Note auf dem Keyboard eine andere Wave
spielt. Die Note C1 spielt die Wellenform, die mit WAVES-OSC bzw. WAVES-SUB
Bedienhandbuch
OFF, OFFSET, DIRECT, ENV 3
58
Waldorf Edition
ON, OFF
0%...233%
Waldorf

Werbung

loading