Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 89

Werbung

Waldorf Edition
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um eine positive Cutoff-Modulation zu erhalten,
d.h. wenn der LFO ansteigt, steigt Cutoff ebenfalls an.
Pan Mod
Pan Mod regelt, wie stark die Stereoposition durch den LFO moduliert wird.
• Drehen Sie den Regler nach links, um eine umgekehrte Modulation der
Stereoposition zu erhalten, d.h. wenn der LFO ansteigt, wandert das Ausgangssignal
im Stereobild nach links.
• Drehen Sie den Regler in die Mitte, um die Modulation der Stereoposition
abzuschwächen. Bei 0% wird die Stereoposition nicht durch den LFO moduliert.
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um eine positive Modulation der Stereoposition
zu erhalten, d.h. wenn der LFO ansteigt, wandert das Ausgangssignal im Stereobild
nach rechts.
Beachten Sie, dass Pan Mod auf die eigentliche Einstellung des Panning-Reglers
aufgerechnet wird. Das heißt wenn Panning auf 100:0 (also ganz links) und Pan Mod
auf 100% eingestellt sind, moduliert der LFO das Audiosignal maximal bis zur
Stereomitte. Diese Modulation ist dann auch nur zeitweise zu hören, da der LFO in der
anderen Zeit damit beschäftigt ist, »ganz links« noch weiter nach ganz links zu
schieben, was natürlich keinerlei Effekt hat. Trotzdem kann diese Einstellung manchmal
sinnvoll sein, wenn das Ausgangssignal z.B. nur ab und zu einmal aus der Ecke in
Richtung Mitte laufen soll.
Osc Mod
Osc Mod regelt, wie stark die Tonhöhe des Oszillators durch den LFO moduliert wird.
• Drehen Sie den Regler nach links, um eine umgekehrte Modulation der
Oszillatortonhöhe
Oszillatortonhöhe niedriger.
• Drehen Sie den Regler in die Mitte, um die Modulation der Oszillatortonhöhe
abzuschwächen. Bei 0% wird die Oszillatortonhöhe nicht durch den LFO moduliert.
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um eine positive Modulation der
Oszillatortonhöhe
Oszillatortonhöhe ebenfalls höher.
Free und Reset
Durch Anklicken einer der beiden »LEDs« legen Sie fest, ob der LFO nach einer Pause
von ca. 2 Sekunden, während der kein Eingangssignal anliegt, auf seinen Phasenanfang
zurückgesetzt wird oder nicht.
• Klicken Sie auf Reset, um die Rücksetzung zu aktivieren bzw. auf Free, um sie zu
deaktivieren.Bei aktiver Reset-Funktion wird der LFO nach einer Signalpause von 2
Sekunden auf den Anfang seiner Phase zurückgesetzt.
Sie
möchten
synchronisieren, der seinerseits auf eine Sägezahnform eingestellt ist, die die Stereo-
Position des Signals beeinflusst. Gehen Sie wie folgt vor:
Bedienhandbuch
zu
erhalten,
zu
erhalten,
vielleicht
manchmal
d.h.
wenn
der
d.h.
wenn
der
z.B.
eine
Schlagzeugschleife
89
-100%...+100%
-100%...+100%
LFO
ansteigt,
wird
LFO
ansteigt,
wird
Free, Reset
zum
Waldorf
die
die
LFO

Werbung

loading