Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 64

Werbung

KEY>FILTER
Dieser Parameter bestimmt, wie stark die Filterfrequenz von der gespielten MIDI-
Note abhängt. Je höher Sie den Wert einstellen, desto höher steigt auch die
Filterfrequenz beim Spielen. Bei 100% beispielsweise ändert sich die Filterfrequenz,
wenn Sie auf dem Keyboard eine Oktave spielen, um den gleichen Betrag. Beachten
Sie bitte, dass diese Funktion nur unipolar, also in eine Richtung wirkt.
KEY>LOUDNESS
Dieser Parameter bestimmt, wie stark die Lautstärke von der gespielten MIDI-Note
abhängt. Dabei bedeutet 10:10 keine Auswirkung, während Einstellungen von 1, 4
oder 7:10 tiefere Noten leiser, Einstellungen von 10:8, 5, 2 oder 1 höhere Noten
leiser spielen lassen.
VEL>FILTER
Dieser Parameter bestimmt den Einfluß der Filterhüllkurve auf die Filterfrequenz in
Abhängigkeit von der Tastatur-Anschlagsstärke. Benutzen Sie diese Funktion, um
dem Klang mehr Ausdruck zu verleihen.
VEL>LOUDNESS
Dieser Parameter bestimmt wie stark die Lautstärke von der Tastatur-Anschlagsstärke
abhängt. Benutzen Sie diese Funktion, um dem Klang mehr Ausdruck zu verleihen.
Die
Anschlagdynamik, wohl aber einen Sensor für Aftertouch. Mithilfe dieses
Sensors konnte man die Anschlagstärke variieren. Beim Drücken einer Taste
wurde der Velocity-Wert für die nächste Note aus den Aftertouch-Daten
berechnet. Zum einfacheren Spielen haben wir die Anschlagdynamik nicht auf
diese Weise implementiert.
MOD>WAVES
Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, den LFO als Modulationsquelle für das
Wavescanning einzusetzen. Bedenken Sie, wie schon oben erwähnt, dass die LFO-
Modulationsintensität auschließlich mit dem Modulationsrad eingestellt wird.
Befindet sich das Modulationsrad also ganz unten, findet keine Modulation statt.
Wie beim originalen PPG Wave wird die Stellung des Modulationsrades in jedem
Programm abgespeichert. Vergewissern Sie sich, dass TOUCH>MOD im
MODULATION-Menü auf OFF geschaltet ist, ansonsten moduliert der LFO nur ein
Signal, wenn gleichzeitig auch noch Aftertouch gedrückt wird.
Der Parameter MOD>WAVES finden auch im DIGITAL-Menü.
MOD>FILTER
Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, den LFO als Modulationsquelle für die
Filterfrequenz einzusetzen. Bedenken Sie, dass die LFO-Modulationsintensität
auschließlich mit dem Modulationsrad eingestellt wird. Befindet sich das
Modulationsrad also ganz unten, findet keine Modulation statt. Wie beim originalen
PPG Wave wird die Stellung des Modulationsrades in jedem Programm
Bedienhandbuch
interne
Klaviatur
des
Original-PPG
64
Waldorf Edition
0%...233%
10:1...1:10
ON, OFF
ON, OFF
Wave
2.3
besaß
ON, OFF
ON, OFF
keine
Waldorf

Werbung

loading