Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 82

Werbung

Waldorf Edition
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Ausgangslautstärke zu erhöhen. Bei
Rechtsanschlag wird das Signal nicht in der Lautstärke gedämpft.
Beachten Sie, dass der Volume-Regler ausschließlich die Ausgangslautstärke
regelt. Wenn das Filter leicht verzerrt klingen sollte, obwohl Overdrive nicht aktiv
ist, müssen Sie mit Hilfe des Gain-/Kanalreglers Ihrer Host-Applikation eventuell
die Filter-Eingangslautstärke verringern.
Panning
Panning regelt die Stereoposition bzw. die Balance des Ausgangssignals.
Bei Einsatz als Kanaleffekt:
Wenn Sie den D-Pole als Einschleifeffekt (Sendeffekt) einsetzen, wird er mit einem
monophonen Eingangssignal gespeist. Mit Hilfe des Panning-Reglers können Sie dieses
monophone Signal beliebig im Stereobild platzieren.
• Drehen Sie Panning nach links, um das Filterausgangssignal links im Stereobild zu
platzieren.
• Drehen Sie Panning nach rechts, um das Filterausgangssignal rechts im Stereobild zu
platzieren.
• Drehen Sie Panning in die Mitte, um das Filterausgangssignal in der Mitte des
Stereobildes zu platzieren.
Bei Einsatz als Summeneffekt:
Wenn Sie den D-Pole als Summeneffekt einsetzen, wird er mit einem stereophonen
Eingangssignal gespeist. Mit Hilfe des Panning-Reglers können Sie die Balance des
Stereosignals einstellen, d.h. der linke und der rechte Kanal erhalten unterschiedliche
Lautstärkeeinstellungen.
• Drehen Sie Panning nach links, um den rechten Kanal des Filterausgangssignals in
der Lautstärke zu verringern und den linken Kanal leicht zu erhöhen.
• Drehen Sie Panning nach rechts, um den linken Kanal in der Lautstärke zu
verringern und den rechten Kanal leicht zu erhöhen.
• Drehen Sie Panning in die Mitte, um auf beiden Kanälen eine gleichmäßige
Lautstärke zu erhalten.
Bypass und Active
Durch Anklicken einer »LED« legen Sie den Signalfluss fest:
• Active: Das Audiosignal läuft durch Filter, Ringmodulator, Amplifier und das Delay
des D-Pole. Alle Parameter des D-Pole sind hier wirksam.
• Bypass: Nur Volume und Panning werden durchlaufen. Filter, Ringmodulator,
Overdrive und Delay haben keinen Einfluss auf das Signal. Die Einstellungen für
LFO und Envelope Follower sind ebenfalls nicht wirksam. Volume und Panning
werden in Stellung Bypass allerdings trotzdem übernommen, damit Lautstärke und
Stereoposition des Signals erhalten bleiben. So kann man sehr schnell A/B-
Vergleiche zwischen gefiltertem und ungefiltertem Signal durchführen.
Bedienhandbuch
82
100:0...Center...0:100
Bypass, Active
Waldorf

Werbung

loading