Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 96

Werbung

Waldorf Edition
sie einen eigenen Meldungstyp dar. Die Begründung liegt vor allem darin, daß die
Pitchbend-Meldung mit wesentlich feinerer Auflösung übertragen wird als „normale"
Controller. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, daß das menschliche Gehör
äußerst sensibel für Änderungen der Tonhöhe ist.
Program Change
MIDI-Meldung zum Umschalten des Klangprogrammes. Erlaubt ist die Auswahl
zwischen Programmnummer 1 bis 128.
Release
Parameter einer Hüllkurve. Bezeichnet die Absinkgeschwindigkeit der Hüllkurve auf
ihren Minimalwert, nachdem das Triggersignal beendet wird. Die Release-Phase
beginnt dann unabhängig davon, an welche Stelle die Hüllkurve sich zu diesem
Zeitpunkt gerade befindet, also z.B. auch in der Attack-Phase.
Resonanz (Emphasis)
Die Resonanz ist ein wichtiger Filterparameter. Sie betont einen schmalen Bereich um
die Filtereckfrequenz herum, was eine Lautstärkeanhebung aller Frequenzen in diesem
Bereich bewirkt. Die Resonanz ist ein beliebtes Mittel der Klangverfremdung. Erhöht
man die Resonanz sehr stark, so gerät das Filter in Eigenschwingung und generiert eine
recht saubere Sinusschwingung.
Sustain
Parameter einer Hüllkurve. Sustain bezeichnet den Haltepegel einer Hüllkurve, der
nach Durchlaufen der Attack- und Decay-Phase erreicht wird. Er wird solange
gehalten, bis das Triggersignal beendet wird.
Systemexklusive Daten
Systemexklusive Daten stellen den Zugang zum Innersten eines MIDI-Gerätes dar. Sie
ermöglichen den Zugriff auf Daten und Funktionen, die sonst durch keine andere MIDI-
Meldungen repräsentiert werden. „Exklusiv" heißt auch, daß die hier genannten Daten
nur für einen einzigen Gerätetyp gelten. Jedes Gerät hat also seine eigenen
systemexklusiven Daten. Die häufigsten Einsatzgebiete für diesen Datentyp sind das
Übertragen kompletter Speicherinhalte und die vollständige Gerätesteuerung durch
einen Computer.
Tiefpassfilter
Ein Tiefpassfilter ist eine oft in Synthesizern benutzte Filterbauform. Es dämpft alle
Signalanteile oberhalb seiner Filtereckfrequenz. Darunter liegende Anteile werden
nicht beeinflußt.
Trigger
Ein Trigger ist ein Auslösesignal für Ereignisse. Die Natur des Triggersignals kann dabei
sehr unterschiedlich sein. Bspw. kann eine MIDI-Note oder ein Audio-Signal als Trigger
dienen.
Bedienhandbuch
96
Waldorf

Werbung

loading