Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 75

Werbung

Waldorf Edition
Der Oszillator
• Der Oszillator des D-Pole dient ausschließlich zur Ringmodulation des
Filtereingangs- oder -ausgangssignals.
• Drehen Sie den Ring Mod-Regler auf 100.
• Ändern Sie die Oszillator-Frequenz mit Hilfe des Osc Frequency-Reglers. Hören Sie,
wie das Audiomaterial im Frequenzbereich verschoben wird.
• Mit der Einstellung des Routing-Umschalters legen Sie fest, ob die Ringmodulation
vor oder hinter dem Filter einsetzt. Bei dynamischen Filterverläufen mit hoher
Resonanz ist es sehr interessant, die Ringmodulation hinter dem Filter wirken zu
lassen.
• Probieren
Wellenformen aus.
• Stellen Sie danach den Ring Mod-Regler wieder auf 0.
Tempo, Tempo
Das Delay und der LFO können mit Hilfe des Tempo-Reglers an die aktuelle
Songgeschwindigkeit angepasst werden. Der Tempo-Regler dient hierbei als
Quantisierungsvorschrift, d.h. die aktuellen LFO- und Delay- Einstellungen werden
nicht geändert, wenn Sie ein neues Tempo einstellen, sondern erst, wenn Sie danach
an LFO Speed
Delay und LFO benötigen daher eine Voreinstellung, die Sie jetzt durchführen sollten:
• Für Besitzer von VST 2.0 kompatiblen Host-Programmen kann der D-Pole
Tempoinformationen der Hostsoftware auswerten. Das bedeutet eine automatisch
exakte Synchronisation der temporelevanten Parameter "Delay Time" und "LFO
Speed".
• Sobald der D-Pole die Tempoinformation der Hostsoftware empfängt, stellt er sich
automatisch auf deren Tempo ein. Dazu muß der "Tempo"- Parameter auf
irgendeinen Wert außer "off" gestellt sein.
Das Delay
• Drehen Sie im Amp-Block den Delay Mix-Regler auf 50:50.
• Schalten Sie das Delay-Routing auf Normal.
• Drehen Sie die Delay Time auf 1/4. Sie hören ein Echo im Vierteltaktrhythmus.
Probieren Sie auch andere Werte, z.B. 1/8, 1/8. (punktierte Achtelnote) oder 1/2.
• Stellen Sie eine extrem kurze Delay-Zeit ein, z.B. 0.5ms. Sie hören deutlich einen
Kammfiltereffekt, den Sie mit Feedback in der Stärke und mit Damping in der
Brillanz regeln können.
• Stellen Sie die Delay-Zeit wieder zurück, z.B. auf 1/4.
• Drehen Sie Panning nach links und schalten Sie das Delay-Routing auf Crossed. Nun
erhalten Sie ein Ping-Pong-Delay.
Bedienhandbuch
Sie
mit
Hilfe
der
oder Delay Time Änderungen vornehmen. Die folgenden Abschnitte
Shape-Schalter
75
unterschiedliche
Oszillator-
Waldorf

Werbung

loading