Herunterladen Diese Seite drucken

Polyphones Spielen Mit Dem Attack; Midi Controller Des Attack; Sonderfunktion Modulationsrad - Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung

Werbung

Zusätzlich lassen sich die oberen 12 Sounds des Attack auf den MIDI-Kanälen 1 bis
12 melodisch und polyphon über die Tastatur spielen. Das macht deshalb Sinn, weil
der Attack aufgrund seiner Synthesestruktur auch in der Lage ist, z.B. Bass und Lead-
Sounds zu erzeugen. Diese wollen eben über einen größeren Notenumfang gespielt
werden. Für diese 12 Sounds steht Ihnen der Notenbereich von C3 bis G9 zum
melodischen Spielen zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass das melodische Spielen nur für die oberen 12 Attack-
Sounds auf den MIDI-Kanälen 1 bis 12 möglich ist. Dabei entsprechen die
MIDI-Kanäle den Soundnummern.

Polyphones Spielen mit dem Attack

Der Attack beinhaltet ein 5-Oktaven-Keyboard. Wenn Sie einen der oberen 12
Sounds mit dem Soundanwahltaster ausgewählt haben, erscheint die Klaviatur und
der Pitchbender des Attack. Nun können Sie den angewählten Sound mit der Maus
auf dieser Klaviatur oder mithilfe eines MIDI-Keyboards melodisch spielen. Sobald
Sie einen der unteren 12 Sounds anwählen, wird die Klaviatur wieder „eingefahren".

MIDI Controller des Attack

Sämtliche Funktionen des Attack lassen sich über MIDI-Controller-Daten steuern.
Die unteren Sounds 1 bis 12 (Taster 1-12) empfangen MIDI-Controller von #12 bis
#59, die oberen Sounds 1 bis 12 (Taster 13-24) ab #72 bis #119. Das gilt nur für die
MIDI-Kanäle 1 bis 12. Kanal 16 ist für die Steuerung der beiden Delays via
Controller reserviert. Im Anhang des Bedienhandbuchs finden Sie eine Tabelle mit
allen verfügbaren Controllerbelegungen.
Beispiel: Sie wollen eine Snaredrum auf dem unteren Sound 2 mittels Drive
dynamisch verzerren. Hierzu erzeugen Sie Controllerdaten auf MIDI-Kanal 2
für den Drive-Parameter (MIDI-Controller #39). Gleichzeitig möchten Sie
Ringmodulation für einen Bass auf dem oberen Sound 4 (Taster 16) einblenden.
Erzeugen Sie also MIDI-Controller #89 auf MIDI-Kanal 4. Zusätzlich wollen Sie
die Delay-Parameter von Delay 1 dynamisch ändern. Erzeugen Sie also die
entsprechenden MIDI-Controller Daten auf Kanal 16.
Sie können die Bedienelemente des Attack durch ein externes MIDI Controller-Gerät
(Faderbox) oder ein MIDI-Masterkeyboard ansteuern. Zusätzlich lassen sich MIDI
Controllerdaten auch graphisch oder numerisch in einem Editor erzeugen (z.B.
Listen- oder Controller-Editor in Cubase VST). Die entsprechenden MIDI-Controller
und ihre Zuweisungen finden Sie in einer Tabelle auf Seite 37 dieses
Bedienhandbuchs.
Beachten Sie bitte, dass die Controlleränderungen direkt den Klang editieren.

Sonderfunktion Modulationsrad

Das Modulationsrad Ihres Masterkeyboards (MIDI-Controller 1) ist nur für die oberen
Sounds 1 bis 12 (Taster 13-24) auf den MIDI-Kanälen 1 bis 12 verfügbar. Dabei
regelt es den Cutoff-Parameter vom eingestellten Wert bis Maximum. Das macht
zum Beispiel Sinn beim Spielen von Bass- und Leadsounds.
Bedienhandbuch
12
Waldorf Edition
Waldorf

Werbung

loading