Herunterladen Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche; Die Bedienelemente - Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung

Werbung

Die Bedienoberfläche
Die Bedienoberfläche des PPG Wave 2.V entspricht im Großen und Ganzen dem
des originalen PPG Wave 2.3. Warum sind aber nicht alle Parameter als Regler oder
Fader dargestellt, obwohl es in dieser digitalen Umgebung doch ohne weiteres
möglich wäre? Dies resultiert daraus, dass sich der Charakter eines Synthesizer nicht
nur aufgrund seines Klangs ergibt, sondern auch aus seinen Zugriffsmöglichkeiten.
Deshalb stellt die analoge Bedienoberfläche des PPG Wave 2.V alle Parameter als
Drehregler dar, eben so wie es auch beim Original der Fall war. Alle anderen Menüs
zeigen jeweils ein großes Display, das die entsprechenden Parameter als stilisierte
LCD-Anzeige enthält.
Im folgenden Schaubild sehen Sie die graphische Darstellung des Signalflusses. Die
nächsten Kapitel erklären die einzelnen Funktionen im Detail.

Die Bedienelemente

Um die Bedienelemente des PPG Wave 2.V einzustellen, benutzen Sie einfach Ihre
Maus.
Drehregler: Klicken Sie den Regler an und stellen Sie ihn bei weiterhin
gedrückter Maustaste auf den gewünschten Wert ein, indem Sie die Maus
kreisförmig um den Regler herumbewegen. Eine größere Kreisbewegung bewirkt
dabei eine feinere Einstellung. In der Anzeige des Wave 2.V ist dabei gleichzeitig
der korrespondierende Parameter mit seinen jeweiligen aktuellen Wert zu sehen.
Falls Sie eine Auf-/Abbewegung zur Wertänderung bevorzugen, dann können Sie
den PPG Wave 2.V in diesen Modus versetzen, indem Sie die SHIFT-Taste halten
Bedienhandbuch
48
Waldorf Edition
Waldorf

Werbung

loading