Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Wenn Sie Noise als FM-Quelle nutzen, erhält der entstehende Klang bei größeren
FM Einstellungen einen tonalen Charakter. Maximale FM ist besonders für die
Erzeugung von Hi-Hats geeignet.
Um ein Vibrato zu erzielen, setzen Sie Oszillator 2 auf eine tiefgestimmte
Dreieckwelle und erzeugen nur sehr wenig FM. Achten Sie beim Spielen auf Töne
der unteren Oktavlagen, da hierbei der Klang möglicherweise "leiern" kann.
FM Zusatzinformation: Bei der Frequenzmodulation des Attack moduliert die
Amplitude von Oszillator 2 die Phase von Oszillator 1. Dieser Effekt kann so
stark sein, dass bis zu 8fache Phasenüberläufe entstehen. Dadurch entstehen
nahezu rauschartige Wellenformen, die für zur Erzeugung von Drumsounds
besonders geeignet sind. Niedrige Einstellungen des FM-Parameter generieren
sehr viele unterschiedliche Spektren mit metallischem Klangcharakter. Mittels
einer FM-Hüllkurve lassen sich diese Spektren bis hin zu chaotischen
Modulationen ausdehnen. Auch dieser Effekt läßt sich bei der Drumsound-
Programmierung gut anwenden. Die Frequenzmodulation des Attack ist
übrigens linear skaliert.
FM Env
Bestimmt den Anteil der Frequenzmodulation durch Hüllkurve 1 oder 2, je nachdem
welcher Taster aktiviert ist. Bei positiven Werten steigt die Frequenzmodulation mit
der Modulationsauslenkung der Hüllkurve, bei negativen Werten fällt sie
entsprechend, vorausgesetzt Sie haben schon einen FM-Anteil eingestellt.
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen zeitlichen FM-Verlauf zu ermöglichen.
FM Vel
Bestimmt den Einfluß der gewählten Hüllkurve 1 oder 2 auf die Frequenzmodulation
in Abhängigkeit von der Tastatur-Anschlagstärke. Dieser Parameter arbeitet in
gleicher Weise wie FM Env, mit dem Unterschied, daß er anschlagabhängig ist.
Benutzen Sie diese Funktion, um dem gespielten Klang mehr Ausdruck zu verleihen.
Wenn Sie die Tasten nur leicht betätigen, wird nur wenig FM erzeugt. Wenn Sie
diese stärker anschlagen, wird auch die Frequenzmodulation stärker.
Der gesamte Betrag, der für die Frequenzmodulation verwendet wird, berechnet sich
aus der Summe der beiden Parameter FM Env und FM Vel. Daher sollten Sie sich
stets vor Augen halten, wie hoch FM wirklich ist, insbesondere dann, wenn sich die
Frequenzmodulation nicht wie erwartet verhält. Interessante Effekte lassen sich auch
dadurch erzielen, dass Sie einen der beiden Parameter auf einen positiven Wert, den
anderen auf einen negativen setzen.
Bedienhandbuch
19
Waldorf Edition
-100%...100%
-100%...100%
Waldorf

Werbung

loading