Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 76

Werbung

Waldorf Edition
Der LFO, zuerst langsam
• Stellen Sie LFO Speed auf 1/4.
• Drehen Sie den Cutoff Mod-Regler nach rechts oder links, z.B. auf 5%. Sie hören
eine leichte Filtermodulation.
• Drehen Sie den Pan Mod-Regler ganz nach rechts auf 100%. Nun hören Sie eine
starke Panoramamodulation.
• Stoppen Sie Ihre Host-Applikation und springen Sie zum linken Locator.
• Aktivieren Sie den Reset-Schalter rechts neben dem LFO-Block und warten Sie ca. 2
Sekunden. Starten Sie nun Ihre Host-Applikation wieder. Der LFO läuft nun
synchron zum Takt im Vierteltaktrhythmus. Diese Funktion können Sie musikalisch
nutzen, indem Sie in Ihrem Musikstück später eine mindestens zwei Sekunden lange
Pause lassen, wenn der LFO synchron zum Takt laufen soll.
• Probieren Sie nun die unterschiedlichen LFO Shapes aus. Stoppen Sie Ihre Host-
Applikation vor dem Einsetzen einer neuen LFO-Form und starten Sie nach zwei
Sekunden erneut, damit der LFO immer synchron zum Playback läuft.
• Drehen Sie im Osc-Block den Ring Mod-Regler nach oben.
• Drehen Sie im LFO-Block den Osc Mod-Regler nach rechts oder nach links und
beobachten Sie, wie der LFO die Tonhöhe des Oszillators ändert.
Der LFO, nun schneller
Im Folgenden werden wir den LFO ein wenig quälen. Sie werden dabei sehen, wie
spannend hohe LFO-Geschwindigkeiten sein können.
• Stellen Sie Panning Mod und Osc Mod auf 0.
• Stellen Sie Ring Mod im Osc-Block ebenfalls auf 0.
• Aktivieren Sie den Free-Schalter rechts neben dem LFO-Block. Dies ist sinnvoll, da
man bei hohen LFO-Geschwindigkeiten sowieso nicht feststellen kann, wo der LFO-
Zyklus anfängt. Außerdem benötigt jeder Reset ein wenig wertvolle Rechenzeit, die
man ja nicht unnötig vergeuden muss.
• Stellen Sie LFO Shape auf Sine oder Triangle.
• Stellen Sie Cutoff Mod auf ca. 20% bis 40%.
• Drehen Sie den LFO Speed-Regler langsam nach rechts, bis die Anzeige von BPM in
Hertz wechselt. Drehen Sie ruhig noch weiter, bis ca. 3000 Hz. Na, überrascht?
Wahrscheinlich hätten Sie mit allem gerechnet, aber nicht mit einem solchen Effekt.
• Drehen Sie langsam am Cutoff-Regler und beobachten Sie, wie sich das Timbre des
Drumloops ändert.
• Probieren Sie unterschiedliche Filtertypen und Resonance-Einstellungen aus
Der Envelope Follower
• Drehen Sie im Env-Block den Decay-Regler auf einen Wert zwischen 90 und 98, um
eine relativ lange Decay-Phase zu erhalten.
Bedienhandbuch
76
Waldorf

Werbung

loading