Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waldorf Edition
Bei dem hier verwendeten Filtertyp handelt es sich um ein 1-Pol-Filter mit variabler
Flankensteilheit, es wird also anstatt der Filterfrequenz die Stärke der Dämpfung
geregelt.
Normal und Crossed
Hier bestimmen Sie die Arbeitsweise der Delay-Rückkopplung. Klicken Sie auf eine
»LED«, um den gewünschten Delay-Typ einzustellen.
• Normal: Die Rückkopplung wird nicht im Stereobild gespiegelt. Ein Signal auf der
linken Stereoseite wird also in die linke Rückkopplungsschleife geführt.
• Crossed: Die Rückkopplung wird im Stereobild gespiegelt. Ein Signal auf der linken
Stereoseite wird also in die rechte Rückkopplungsschleife geführt und umgekehrt.
Dadurch erhalten Sie ein »Ping-Pong«-Delay.
Um den Effekt wahrzunehmen, müssen Sie das Signal mit Hilfe des Panning- oder
Pan Mod-Reglers außerhalb der Stereomitte platzieren. Ansonsten arbeitet das
Delay monophon.

Der Tempo-Regler

Der Tempo-Regler dient zur Vorgabe eines Tempos, nach dem die Parameter
LFO Speed und Delay Time quantisiert werden. Es bestehen die
Einstellmöglichkeiten 0 und 30 bis 300 BPM (Beats per Minute).
Für Besitzer von VST 2.0 kompatiblen Host-Programmen kann der D-Pole
Tempoinformationen der Hostsoftware auswerten. Das bedeutet eine automatisch
exakte Synchronisation der temporelevanten Parameter "Delay Time" und „LFO
Speed".
Sobald der D-Pole die Tempoinformation der Hostsoftware empfängt, stellt er sich
automatisch auf deren Tempo ein. Dazu muß der „Tempo"- Parameter auf irgendeinen
Wert außer "off" gestellt sein. Ist der Wert "off" gewählt, wird keine Tempoinformation
übernommen und die Werte sind auschließlich in Hertz bzw. Millisekunden verfügbar.
Nutzen Sie den D-Pole mit einer Hostsoftware ohne Tempoweitergabe, können Sie den
Tempo-Regler manuell einstellen:
• Drehen Sie den Regler nach links, um ein langsames Tempo einzustellen. Bei Tempo
0 sind LFO Speed und Delay Time nicht quantisiert.
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um ein schnelles Tempo einzustellen.
Der Tempo-Regler ändert weder die Einstellung von LFO Speed noch von Delay Time.
Erst wenn Sie diese direkt verändern wirkt sich die aktuelle Tempo-Einstellung auf die
Regler so aus, dass deren Werte nur innerhalb gerader Taktteiler gewählt werden
können. Der quantisierte Wertebereich reicht von 64tel Triolen bis hin zu mehreren
Takten (bei LFO Speed) bzw. zur maximalen Delay-Zeit (bei Delay-Time).
Bedienhandbuch
86
Normal, Crossed
Waldorf

Werbung

loading