Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

D-Pole Filter Modul
Einführung
Wie bei allen Produkten von Waldorf haben wir auch beim D-Pole größten Wert
darauf gelegt, dass der D-Pole einfach zu bedienen ist und hervorragend klingt.
Trotzdem sollten Sie diese kurze Anleitung durchlesen, um sich mit den
Besonderheiten des D-Pole vertraut zu machen.
Der Waldorf D-Pole verwendet den gleichen Filteralgorithmus wie der Waldorf
Microwave II. Dieser Filteralgorithmus sorgt dafür, dass sich der D-Pole wie ein
Analogfilter verhält und auch ebenso klingt. Der Filteralgorithmus des D-Pole ist
resonanzfähig bis zur Selbstoszillation! Das heißt, dass Sie ihm nur ein kurzes
Audiosignal zuführen müssen, und das Filter schwingt »bis in alle Ewigkeit« (oder bis
sie die Resonanz herunterregeln). Wir haben aber im Gegensatz zum Microwave II
beim D-Pole auf eine Rückkopplung von mehr als 100% verzichtet, da diese in
einem ständig laufenden PlugIn eher hinderlich ist.
Ein weiterer Bestandteil des D-Pole ist der Amplifier. Er verfügt neben der
obligatorischen Lautstärke- und Panoramaregelung zusätzlich über einen Overdrive-
Effekt. Mit dem Sample Rate-Parameter können Sie die Abtastgeschwindigkeit des
Eingangssignals reduzieren, wodurch interessante digitale Nebeneffekte entstehen.
Mit Hilfe des modulierbaren Ring Modulators können Sie den Frequenzgang des
Filter-Ein- oder -Ausgangs nach Lust und Laune durcheinanderwirbeln. Das Stereo-
Delay verleiht dem D-Pole die nötige Räumlichkeit, kann aber auf Wunsch auch zur
Karplus/ Strong-Synthese eingesetzt werden.
Ein weiteres Highlight ist der integrierte LFO. Neben der Möglichkeit, ihn synchron
zum Audiosignal einzustarten, verfügt er über eine maximale Frequenz von mehr als
7000 Hz. Damit ist er einer der schnellsten LFOs, der bisher in einem digitalen
System eingesetzt wurde.
Und last but not least: der Envelope Follower. In modernen Systemen ist er sehr
selten zu finden, obwohl seine Funktion einfach und effizient ist. Daher war es für
uns Pflicht, ihn im D-Pole zu neuem Leben zu erwecken.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Waldorf D-Pole.
Bedienhandbuch
69
Waldorf Edition
Waldorf

Werbung

loading