Herunterladen Diese Seite drucken

Arbeitsweise Eines Filters - Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung

Werbung

Waldorf Edition
• Drehen Sie im Env-Block den Cutoff Mod-Regler langsam nach rechts und achten
Sie auf die Änderungen des Filterverlaufs, wenn im Audiomaterial laute Spitzen zu
hören sind.
• Passen Sie Decay nach Ihren Wünschen an. Je nach Material können die
Einstellungen sehr unterschiedlich sein. Bei sehr kurzen Decay-Werten kann das
Filter leicht ins Flattern geraten, da der Envelope Follower eventuell die eigentlichen
Signalwellenformen als Lautstärkeänderung interpretiert. Dies kann besonders bei
Drumloops mit sehr tiefen Bassdrums passieren. Drehen Sie in einem solchen Fall
den Decay-Regler nach rechts, bis das Flattern aufhört.

Arbeitsweise eines Filters

Was ist ein Filter? Ein Filter dient zur Dämpfung bestimmter Frequenzanteile eines
Audiosignals. Schickt man eine beliebige Aufnahme durch ein Filter, werden bestimmte
Anteile des ursprünglichen Signals entfernt. Dabei kann es sich um hohe oder tiefe
Frequenzbereiche, um beide oder um mittlere Frequenzen handeln. Das Ergebnis ist
ein Signal, das dumpfer oder dünner, hohler oder mittiger klingt, je nach verwendetem
Filtertyp.
Die folgende Grafik verdeutlicht die Wirkungsweise eines Tiefpassfilters:
Stop-Band und Pass-Band
Der Frequenzbereich, der vom Filter gedämpft wird, nennt sich Stop- Band, da er vom
Filter gestoppt wird. Der Frequenzbereich hingegen, der vom Filter unbeeinflusst
durchgelassen wird, nennt sich Pass-Band, da er das Filter passieren darf. Ein Filter
kann eines oder mehrere Stop- und Pass-Bänder haben, wodurch sich die
verschiedenen Filtertypen unterscheiden.
Grenz-, Einsatz- und Cutoff-Frequenz
Die Frequenz, ab der das Filter mit seiner Dämpfung beginnt, nennt sich meist
Grenzfrequenz (englisch: cutoff oder corner frequency), da sich hier die Grenze
zwischen ungefilterten und gefilterten Signalanteilen befindet. Bei einigen Filtertypen
liegt diese Frequenz aber irgendwo innerhalb oder außerhalb des Pass-Bandes. Sie wird
daher in solchen Fällen auch Einsatzfrequenz (englisch meist: center frequency)
genannt.
Bedienhandbuch
Level
Resonance
77
Frequency
Cutoff
Waldorf

Werbung

loading