Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Edition PPG Wave 2.V Bedienungsanleitung Seite 62

Werbung

MOD>OSC
Mit diesem Parameter können Sie den LFO als Modulationsquelle für die Tonhöhe
des Hauposzillators auswählen, so dass Sie einen Vibrato-Effekt erzielen. Bedenken
Sie, wie schon oben erwähnt, dass die LFO-Modulationsintensität auschließlich mit
dem Modulationsrad eingestellt wird. Befindet sich das Modulationsrad also ganz
unten, findet keine Modulation statt. Wie beim originalen PPG Wave wird die
Stellung des Modulationsrades in jedem Programm abgespeichert. Vergewissern Sie
sich, dass TOUCH>MOD im MODULATION-Menü auf OFF geschaltet ist,
ansonsten moduliert der LFO nur ein Signal, wenn gleichzeitig auch noch Aftertouch
gedrückt wird.
MOD>SUB
Dieser Parameter ist identisch mit MOD>OSC, außer, dass hierbei der Sub-
Oszillator tonhöhenmoduliert wird.
ENV3>OSC
Mit diesem Parameter können Sie die AD-Hüllkurve 3 als Modulationsquelle für die
Tonhöhe des Hauptoszillators auswählen, um beispielsweise in der Attack-Phase ein
Ansteigen der Tonhöhe zu erzeugen. Mit dem ENV 3 ATT-Regler auf der analogen
Bedienoberfläche bestimmen Sie, ob die Auslenkung positiv oder negativ erfolgen
soll.
ENV3>SUB
Mit diesem Parameter können Sie die AD-Hüllkurve 3 als Modulationsquelle für die
Tonhöhe des Sub-Oszillators auswählen. Mit dem ENV 3 ATT-Regler auf der
analogen Bedienoberfläche bestimmen Sie, ob die Auslenkung positiv oder negativ
erfolgen soll.
BEND>PITCH
Mit diesem Parameter bestimmen Sie die Tonhöhenveränderung durch das Pitch-
Bend-Rad.
Folgende Einstellungen sind möglich:
• Bei OFF nimmt das Pitch-Bend-Rad keinen Einfluß auf die Tonhöhe des Klanges.
• Bei BOTH ändert das Pitch-Bend-Rad die Tonhöhe beider Oszillatoren simultan.
• Bei SUB ändert das Pitch-Bend-Rad nur die Tonhöhe des Sub-Oszillators. Der
Hauptoszillator bleibt unbeeinflußt.
Diesen Parameter finden Sie ebenfalls im MODULATION-Menü.
TOTAL TUNE
Dieser Parameter ändert die Gesamtstimmung des gespielten Klanges. Der Wert gibt
die Referenztonhöhe für die MIDI-Note A3 an. Die Standardeinstellung ist 440 Hz
und wird von den meisten akustischen und elektronischen Instrumenten benutzt. Sie
sollten die Gesamtstimmung nur ändern, wenn Sie sich sicher sind, was Sie damit
Bedienhandbuch
62
Waldorf Edition
ON, OFF
ON, OFF
ON, OFF
ON, OFF
OFF, BOTH, SUB
400...499
Waldorf

Werbung

loading