Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrittsequenzen Ein-/Ausschalten; Einstellen Des Tempos Des Arpeggiators; Steuerung Des Arpeggiators Mit Den Rt-Reglern - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arpeggiator-Funktionen und Szenen-Einstellungen Auswahl einer Szene, Wiedergabe mit Arpeggiator
Wenn die LED leuchtet: „Trigger Mode" wurde auf
„Start Immediately" gestellt. Der Drumgroove („Drum
Track"-Pattern) startet entsprechend der Einstellung
„Sync" (siehe „Start und Stop von „Drum Track"
steuern" auf Seite 162). Wenn Sie sie ausschalten, hält die
Wiedergabe an.
Wenn die LED blinkt: „Trigger Mode" wurde auf „Wait
KBD Trig" gestellt. Das „Drum Track"-Pattern startet,
sobald Sie auf der Tastatur spielen bzw. wenn via MIDI
ein Notenbefehl empfangen wird.

Schrittsequenzen ein-/ausschalten

Falls in den Einstellungen der angewählten Scene eine
Schrittsequenz statt einer Schlagzeugspur gewählt ist, startet
die Wiedergabe der Schrittsequenz, wenn die DRUM-Taste
eingeschaltet wird.

Einstellen des Tempos des Arpeggiators

• Weisen Sie mit der SELECT-Taste den RT-Reglern die
Steuerfunktionen „ARP/DRUM" zu. Stellen Sie das
Tempo mit dem RT-Regler 6 ein.
• Oder drücken Sie die TAP-Taste, um
das Tempo einzustellen.
Die Anzeige „ = " oben rechts im
Display verändert sich. Das Tempo
kann im Bereich von 40,00 bis 300,00
BPM eingestellt werden. Die LED der TAP-Taste blinkt
in Viertelnoten-Intervallen ( ).
Sie können das Temp auch einstellen, indem Sie im
Display „ = " wählen, das Tempo mit der numerischen
Tastatur eingeben und dann die ENTER-Taste drücken.
Auch mit den VALUE-Bedienelementen lässt sich das
Tempo einstellen. Die LED blinkt synchron zum
vorgegebenen Tempo.
Hinweis: Die Tempo-Einstellung gehört zu den
speicherbaren Programm-Parametern.
Hinweis: Die Wiedergabegeschwindigkeit des Arpeggios
wird vom Parameter „Resolution" bestimmt (Seite
„PROGRAM > Home– ARP/DRUM: Scene Setup").
Wenn der Parameter „MIDI Clock" der Seite „GLOBAL
> MIDI– MIDI Basic" auf „External MIDI", „External
USB"oder „Auto" steht, erscheint beim Empfang von
MIDI Clock-Signalen „ " EXT" im Display, und der
NAUTILUS läuft zum externen MIDI-Gerät synchron.
Das Tempo kann dann nicht mehr am NAUTILUS selbst
eingestellt werden.
Steuerung des Arpeggiators mit den
RT-Reglern 1-5
• Drücken Sie die SELECT-Taste zur Auswahl von
Arpeggiator, Schlagzeugspur/Schrittsequenzer und
drehen Sie dann die Regler 1-5, um den Arpeggiator zu
steuern.
Hinweis: Der Status der Regler gehört zu den speicherbaren
Programm-Parametern.
Dauer der Arpeggio-Noten ändern: GATE
• Mit dem RT-Regler 1 ändern Sie die Dauer der
Arpeggio-Noten.
Drehen Sie den Regler nach links, erklingen die Noten
kürzer, drehen Sie ihn nach rechts, erklingen sie länger. In
der Mittelstellung (12 Uhr) entspricht die Notenlänge
dem Wert des Programm-Parameters „Gate" (Seite
„PROGRAM > Home– ARP/DRUM: Scene Setup „).
Hinweis: Wir raten auch dazu, mit der SELECT-Taste
„SOUND" zu wählen und mit Regler 4 die Freigabezeit
(RELEASE) einzustellen.
Dynamik der Arpeggio-Noten ändern: VELOCITY
• Mit dem RT-Regler 2 ändern Sie die Dynamik der
Arpeggio-Noten.
Drehen Sie den Regler nach links, erklingen die Noten
leiser, drehen Sie den Regler nach rechts, erklingen sie
lauter. In der Mittelstellung (12 Uhr) gilt der Wert des
Programm-Parameters „Velocity" (Seite „PROGRAM >
Home– ARP/DRUM: Scene Setup „).
Hinweis: Wir raten auch dazu, mit der SELECT-Taste
„SOUND" zu wählen und mit den Reglern 1 (CUTOFF), 2
(RESONANCE) und 3 (EG-INT) einzustellen.
Ändern der Anzahl der Schritte eines Arpeggio-
Pattern: LENGTH
• Mit Regler 3 (LENGTH) ändern Sie die Anzahl der
Schritte in einem Arpeggio-Pattern oder einer
Schrittsequenz.
Drehen Sie den Regler nach rechts, um das Pattern zu
verkürzen („Length"). In der Mittelstellung (12 Uhr)
entspricht die Pattern-Länge dem Wert des Programm-
Parameters „Length" (Seite „PROGRAM > Home–
ARP/DRUM: Scene Setup „).
Falls Sie mit „Pat (Pattern Select)" eins der Preset-
Arpeggio-Pattern P0-P4 ausgwählt haben, bleiben die
Regler ohne Funktion.
Das Arpeggio-Pattern mit einem Shuffle-Feeling
versehen: SWING
• Mit Regler 4 (SWING) vesetzen Sie das Timing der
geradzahligen Taktschläge von Arpeggio- und „Drum
Track"-Pattern oder des Schrittsequenzers nach vorne
oder hinten.
Drehen Sie den Regler nach links, erfolgen die
geradzahligen Taktschläge im Timing früher. In der
Mittelstellung (12 Uhr) entspricht das Timing dem Wert
des Programm-Parameters „Swing" (Seite „PROGRAM
> Home– ARP/DRUM: Scene Setup „).
Ändern der Snare-Sounds: Drum SD
• Mit dem RT-Regler 5 (Drum SD) können Sie das Pattern
einer Schlagzeugspur steuern oder den Snare-Sound
einer Schrittsequenz ändern.
Drehen Sie den Regler ganz nach rechts, erklingt der im
Pattern eingestellte Sound, drehen Sie ihn ganz nach
links, wird der Snare-Sound gedämpft.
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis