Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Im Step-Verfahren; Akkorde Und Zweitstimmen Im Record-Modus - Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufzeichnung im Step-Verfahren

1.
Wählen Sie auf der Hauptseite des Style Record-Modus den
„„Overdub Step Recording""-Befehl, um den Overdub Step
Record-Modus zu aktivieren.
2.
Der „Pos"-Parameter zeigt die aktuelle Position an.
• Wenn Sie an der aktuellen Position keine Note bzw. kei-
nen Akkord eingeben möchten, müssen Sie eine „Pause"
einfügen (siehe Schritt 4).
• Drücken Sie den „Next M."-Button, um direkt zum
Beginn des nächsten Takts zu springen.
3.
Wählen Sie im „'Step Time'-Werte"-Bereich den benötig-
ten Notenwert.
4.
Geben Sie an der aktuellen Position eine Note, eine Pause
oder einen Akkord ein.
• Um nur eine Note einzugeben, brauchen Sie nur die ent-
sprechende Klaviaturtaste zu drücken. Die Dauer der ein-
gegebenen Note entspricht der aktuellen Schrittlänge. Bei
Bedarf können Sie die Länge und den Anschlagwert der
Note mit „Duration" bzw. „Velocity" ändern (siehe S. 152).
• Drücken Sie den „Rest"-Button, um eine Pause einzugeben.
Auch deren Dauer entspricht der aktuellen Schrittlänge.
• Mit dem „Tie"-Button können Sie die nächste eingege-
bene Note mit der vorangehenden verbinden. Hiermit
fügen Sie eine Note derselben Tonhöhe ein, die mit der vor-
angehenden verbunden wird. Sie brauchen die zweite Note
des Bindebogens also nicht zu spielen.
• Unter „Akkorde und Zweitstimmen im Step Record-
Modus" erfahren Sie, wie man Akkorde oder mehrere
Noten eingibt.
5.
Wenn Sie sich während der Eingabe vertan haben, können
Sie mit dem „Back"-Button zum vorangehenden Ereignis
zurückkehren. Damit löschen Sie das gerade eingegebene
Ereignis, um es durch ein anderes ersetzen zu können.
6.
Am Ende der Phrase erscheint „End of Loop". Wenn Sie
weitermachen, kehren Sie zurück zur Position „001.01.000".
Wenn Sie am Phrasenende Noten eingeben, deren Dauer
über die Phrasenlänge hinausgehen müsste, wird deren
Notenwert auf die Phrasenlänge zurechtgestutzt.
Wenn nötig, können Sie jetzt noch weitere Ereignisse ein-
geben (die zu den bereits vorhandenen hinzugefügt wer-
den). Das ist besonders praktisch für die Aufzeichnung von
Schlagzeug- und Percussion-Spuren, weil man dann alle
Instrumente (Bassdrum, Snare, HiHat usw.) separat einge-
ben kann.
7.
Drücken Sie nach Eingabe aller benötigten Ereignisse den
„Done"-Button, um den Step Record-Modus zu verlassen.
Aktivieren Sie auf der Hauptseite des Style Record-Modus'
den Wiedergabestatus aller Spuren und drücken Sie
START/STOP, um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie
START/STOP noch einmal, um die Wiedergabe anzuhal-
ten.
8.
Wenn Sie ganz fertig sind, können Sie den Style Record-
Modus verlassen. Wählen Sie dann den „Write Style"-Men-
übefehl, um den Style zu speichern bzw. „Exit from
Record", wenn Sie die durchgeführten Änderungen nicht
übernehmen möchten (siehe „'Write Style'-Dialogfenster"
auf S. 149).
Style Record-Modus
'Style Record'-Arbeitsweise
Akkorde
und
Zweitstimmen
Record-Modus
Die Spuren können durchaus mehrere Noten gleichzeitig wie-
dergeben (sind also nicht „monophon"). Für die Aufzeichnung
von Akkorden und Zweitstimmen stehen mehrere Verfahren zur
Verfügung. Sehen wir uns ein paar an.
Eingabe von Akkorden Spielen Sie mehrere Noten gleichzeitig.
Der betreffende Schritt bekommt zwar den Namen der zuerst
erkannten Note, allerdings wird dieser mit dem Zusatz „..." ver-
sehen.
Eingabe von Akkorden mit unterschiedlichen Anschlagwerten.
Vielleicht möchten Sie, dass die höchste oder tiefste Note der
gespielten Akkorde lauter ist als die übrigen Noten, um melodi-
sche Akzente zu setzen. Im Falle eines Dreiklangs müssen Sie
dafür folgendermaßen verfahren:
1.
Editieren Sie den Anschlagwert der ersten Note.
2.
Drücken Sie die Taste der ersten Note und halten Sie sie
gedrückt.
3.
Editieren Sie den Anschlagwert der zweiten Note.
4.
Drücken Sie die Taste der zweiten Note und halten Sie sie
gedrückt.
5.
Editieren Sie den Anschlagwert der dritten Note.
6.
Drücken Sie die Taste der dritten Note und geben Sie
anschließend alle Tasten frei.
Eingabe einer Zweitstimme. Bei Bedarf kann eine Note eines
Parts gehalten werden, während sich andere Noten ändern.
Beispiel 1:
Step Time =
On
Press E and C
Release E (continue holding C)
Step Time =
On
Press G
131
im
Step
Off
Off
Release G and C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis