Datenspeicherung auf einem USB-Flash-Laufwerk
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Sie müssen einige Arbeiten an einem entfernten Ort durchführen. Sie möchten
das Oszilloskop verwenden, um einige Signalkurven zu analysieren, und die
gesammelten Daten in das Büro mitbringen, um einen Bericht zu schreiben
und zusätzliche Analysen durchzuführen. Zu diesem Zweck nehmen Sie ein
USB-Flash-Laufwerk mit.
Wenn Sie den Bildschirminhalt aufzeichnen möchten, sollten Sie ihn zunächst auf
einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Wenn der Bildschirminhalt erst einmal
auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert sind, können Sie ihn in einen PC laden,
Ausdrucke mit einem an den PC angeschlossenen Drucker drucken oder die Bilder
in Desktop-Publishing-Software importieren, um einen Bericht zu erstellen.
Sie können auch Signaldaten auf dem USB-Flash-Laufwerk speichern. Vom
USB-Flash-Laufwerk können Sie dann Signale in die Oszilloskopanzeige abrufen
oder die Daten in eine Tabellenkalkulations‑ und Mathcad‑Software importieren,
um zusätzliche Analysen durchzuführen.
Wenn Sie bestimmte Oszilloskop‑Setups wiederholt verwenden möchten,
können Sie diese auch auf dem USB-Flash-Laufwerk speichern. Im Kapitel
„Referenz" finden Sie weitere Informationen über diese Funktion. (Siehe Seite 89,
Speichern/Abrufen.) Informationen über Fernsteuerungszubehör finden Sie in
Anhang C: Zubehör.
Anwendungsbeispiele
Entfernter Ort
47