Referenz
Muster-Trigger
Unten
Seite
Eingänge
Quelle Eingang 1
definieren
Logik
Quelle Eingang 2
Logik
Logik definieren
AND, OR, NAND, NOR
Triggern wenn
Wird wahr
Wird unwahr
Ist wahr < N
Ist wahr > N
Ist wahr = N
Ist wahr 0 N
106
Bitmustertrigger triggern das Oszilloskop, wenn zwei Signale logisch wahr
oder unwahr werden. Bei der Bitmustertriggerung wird das Oszilloskop
im Wesentlichen durch den Ausgang eines AND-, OR-, NAND- oder
NOR-Logik-Gates mit zwei Eingängen getriggert. Sie können Zeitbedingungen
und Signalschwellenwertpegel als Teil der Triggerbedingung angegeben. Dieser
Trigger ist nützlich für die Fehlerbehebung bei Digitallogik.
Bitmustertrigger-Bedingungen
Drücken Sie auf die Taste Menu im Menü Trigger, und drücken Sie anschließend
auf die untere Bildschirmtaste Typ, um Logik auszuwählen. In der nachstehenden
Tabelle werden die Menüoptionen für die Triggerart Logik und die Klasse
Bitmuster aufgeführt.
Beschreibung
Legt die Signaleingangsquelle 1 des Bitmustertriggers fest.
Legt die Signallogik für Eingang 1 fest. H = high wahr, L = low wahr.
Legt die Signaleingangsquelle 2 des Bitmustertriggers fest.
Legt die Signallogik für Eingang 2 fest. H = high wahr, L = low wahr.
Legt die Logikfunktion fest, die auf die Eingangssignale angewendet
werden soll.
Triggert das Oszilloskop, wenn die Logikbedingung wahr oder unwahr ist.
Triggert das Oszilloskop, wenn die Eingangslogikbedingung während
eines Zeitraums größer oder gleich dem Zeitraum N wahr ist.
Triggert das Oszilloskop, wenn die Eingangslogikbedingung während
eines Zeitraums gleich oder ungleich dem Zeitraum N innerhalb eines
Toleranzbereichs von ±5 % wahr ist.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C