Erste Schritte
Kurzmenüs verwenden
22
Das Kurzmenü vereinfacht die Bedienung des Oszilloskops. Wenn Sie auf die
Taste KURZMENÜ drücken, wird eine Reihe häufig verwendeter Menüfunktionen
angezeigt. Drücken Sie auf die Bildschirmtasten rund um die Anzeige, um das
Kurzmenü zu bedienen. Im Kapitel „Referenz" sind allgemeine Anweisungen
zum Bedienen der Kurzmenüs enthalten. (Siehe Seite 88.)
Scope‑Kurzmenü verwenden. Scope ist ein Kurzmenü, mit dem Sie die
grundlegenden Oszilloskopfunktionen steuern können. Sie können viele
Aufgaben ohne das reguläre Menüsystem durchführen. Wenn Sie eine Funktion
verwenden möchten, die sich nicht im Scope‑Kurzmenü befindet, drücken Sie auf
die Taste, die Sie normalerweise für diese Funktion verwenden würden. Wenn
Sie beispielsweise eine automatische Messung hinzufügen möchten, drücken
Sie auf MESSUNG, um die Messung einzurichten. Drücken Sie anschließend
auf KURZMENÜ, um zum Scope‑Kurzmenü zurückzukehren und die Messung
weiterhin in der Anzeige zu sehen.
1. Flankentrigger‑Steuerung. Drücken Sie auf diese Bildschirmtasten, um die
Triggerparameter für die Flankentriggerung einzustellen.
2. Verwenden Sie die Triggersteuerung, wenn B‑Trigger oder Video‑Trigger
ausgewählt ist. Die Logik- und die Impulstriggersteuerungen sind nicht über
das Kurzmenü verfügbar.
3. Cursorsteuerung. Drücken Sie auf diese Bildschirmtaste, um die Cursor zu
aktivieren und den Cursortyp auszuwählen. Drücken Sie auf AUSWAHL, um
zwischen zwei Cursorn umzuschalten und den aktiven Cursor auszuwählen.
Verwenden Sie den Mehrzweckdrehknopf, um den aktiven Cursor zu
verschieben.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C