Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
Unten
Seite
Triggern wenn
Wird wahr
Wird unwahr
Schwellenwerte
Pegel (Zustands-Eingang) N
Pegel (Takteingang) N
Auf TTL setzen
Auf ECL setzen
Auf 50 % setzen
Modus & Holdoff
Wichtige Punkte
Impulstrigger
108
Beschreibung
Triggert das Oszilloskop, falls das Statussignal wahr ist, wenn die
Taktsignalflanke wahr ist.
Triggert das Oszilloskop, falls das Statussignal unwahr ist, wenn die
Taktsignalflanke wahr ist.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel für Status und die Taktsignale
mithilfe des Mehrzweckknopfs auf Pegel N ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf +1,4 V für beide Eingänge
ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf -1,3 V für beide Eingänge
ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf 50 % des
Spitze-zu-Spitze-Werts jedes Eingangs ein.
Eine Beschreibung dieses Menüelements finden Sie in der Tabelle zur
Flankentriggerung. (Siehe Seite 100.)
Triggern wenn. Das Statussignal muss während ≥2 ns vor dem Taktübergang
wahr oder unwahr sein, damit das Oszilloskop den Status erkennt.
Impulsbreiten-Trigger. Bei der Impulstriggerung wird das Oszilloskop getriggert,
wenn die Impulsbreite eines Signals kürzer als, länger als, gleich oder ungleich
einer angegebenen Impulsbreite ist. Dieser Trigger ist nützlich für die
Fehlerbehebung bei Digitallogik.
Impulsbreitentrigger-Bedingungen
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis