Wichtige Punkte
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Druckerformate. Die folgenden Drucker und Dateiformate werden vom
Oszilloskop unterstützt.
Format
Beschreibung
Thinkjet
Monochromer Tintenstrahldrucker von HP
Deskjet Mono
Monochromer Tintenstrahldrucker von HP
Deskjet Farbdrckr
Farb‑Tintenstrahldrucker von HP
Laserjet
Monochromer Laserdrucker von HP
Epson
9‑poliger und 24‑poliger Punktmatrixdrucker von HP,
Tintenstrahldrucker C60 und C80
TIFF
*.tif Tag‑Bilddateiformat
Interleaf
*.img Interleaf-Bildobjekt-Dateiformat
RLE‑Farbe
Windows‑Farbbild‑Dateiformat
PCX Mono
Monochromes PC Paintbrush‑Bilddateiformat
PCX Farbe
PC Paintbrush‑Farb‑Bilddateiformat
BMP Mono
Monochromes Windows‑Bilddateiformat
BMP Farbe
Windows‑Farbbild‑Dateiformat
EPS Mono
Monochromes Encapsulated PostScript‑Bild
EPS Farbe
Encapsulated PostScript‑Farbbild
Bubble Jet
Canon BJC-50, BJC-80 Farbdrucker
DPU-3445
Seiko DPU-3445 Thermodrucker
PNG-Farbe
PNG-Farbbild (Portable Network Graphics)
Hardcopy-Dateikomprimierung. Wenn die Komprimierung aktiviert ist,
komprimiert das Oszilloskop die Hardcopy-Daten unter Verwendung des
aktuellen Druckerformats in eine gnuzip-Datei mit der Erweiterung .gz. Dateien
mit der Erweiterung .gz können mit den Programmen PKZIP oder WinZip
dekomprimiert werden.
Farbe und Graustufen drucken. Sie können eine Farb‑Hardcopy mit den
Anzeigefarben drucken. Graustufen‑Signalinformationen werden als
Farbschattierungen gedruckt. Wenn Sie über einen monochromen Deskjet‑
oder Laserjet‑Drucker verfügen, werden die Graustufen‑Signalinformationen
als gerastertes Bild gedruckt.
Tintensparfunktion und Voransicht. Aktivieren Sie als Alternative zum Drucken
der Anzeigefarben die Tintensparfunktion (Ink Saver), um eine Hardcopy mit
weißem Hintergrund zu drucken. Diese Funktion spart Druckertinte und behält
gleichzeitig die Farbkodierung der Signale und Anzeigen bei, mit Ausnahme
von Kanal 1. Da gelbe Tinte auf weißem Papier nur schwer zu sehen ist, wird
Kanal 1 bei aktivierter Tintensparfunktion mit dunkelblauer Tinte gedruckt. Diese
Funktion kann auch für monochrome Druckformate verwendet werden.
Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Voransicht und halten Sie sie gedrückt, um
anzuzeigen, wie die Farben auf Papier aussehen werden.
Referenz
69