Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
Messung
Periode
Frequenz
Verzögerung
Anstiegszeit
Abfallzeit
Positives Tastverhältnis
Negatives
Tastverhältnis
Positive Impulsbreite
Negative Impulsbreite
Burstbreite
Phase
Positives
Überschwingen
Negatives
Überschwingen
Sp-Sp
86
Wenn das Gating deaktiviert ist, führt das Oszilloskop Messungen der gesamten
Signalaufzeichnung durch.
Mess‑Gating mit Cursor. Wenn die V‑Balken‑Cursor bereits aktiviert sind, wenn
Sie Gating auswählen, funktionieren die Cursor gleichzeitig. Die Cursor‑Anzeige
wird zu dem Zeitpunkt angezeigt, zu dem die Cursor das Gating der automatischen
Messungen durchführen.
Wenn die H‑Balken‑Cursor bei der Auswahl von Cursor‑Gating aktiviert sind,
werden sie deaktiviert.
Automatische Messungen. In der nächsten Tabelle werden die Messungen
aufgeführt, die bei Drücken auf die Bildschirmtaste Messung wählen verfügbar
sind.
Definition
Zeit für den ersten gesamten Signalzyklus. Gemessen in Sekunden.
Umgekehrter Wert der Periode des ersten Signalzyklus. Gemessen in Hertz (Hz).
Timing-Messung. Die Zeit zwischen den MidRef-Übergängen zweier unterschiedlicher
Signale oder dem Gate-gesteuerten Bereich der Signale.
Die Zeit, die die vordere Flanke des ersten Signalimpulses für den Anstieg von 10 %
auf 90 % seiner Amplitude benötigt.
Zeit, die die abfallende Flanke des ersten Signalimpulses benötigt, um von 90 % auf
10 % der Amplitude abzufallen.
Messung des ersten Signalzyklus.
Positives Tastverhältnis = Positive Breite/Periode × 100 %
Messung des ersten Signalzyklus.
Negatives Tastverhältnis = Negative Breite/Periode × 100 %
Messung des ersten positiven Signalimpulses; Zeit zwischen den
50 %-Amplitudenpunkten.
Messung des ersten negativen Signalimpulses; Zeit zwischen den
50 %-Amplitudenpunkten.
Die Dauer eines Burst. Messung des gesamten Signals.
Timing-Messung. Die Zeit, die ein Signal einem anderen vorangeht oder nacheilt. Wird
in Grad ausgedrückt. 360° enthalten einen Signalzyklus.
Messung des gesamten Signals.
Positives Überschwingen = (Maximum – Hoch) / Amplitude x 100 %
Messung des gesamten Signals.
Negatives Überschwingen = (Niedrig – Minimum) / Amplitude x 100 %
Messung des gesamten Signals.
Spitze
zu
Spitze = Max – Min
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis