Vertikale Bedienelemente
Vertikale
Positionseinstellung
Signal Off
Vertikales Skalieren
Menü Vertikal
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Sie können die vertikalen Bedienelemente verwenden, um Signale auszuwählen,
die vertikale Position des Signals sowie die Skalierung einzustellen oder um
Eingangsparameter festzulegen. Alle vertikalen Vorgänge wirken sich auf das
ausgewählte Signal aus. Drücken Sie auf eine Kanaltaste (1, 2, 3 oder 4), auf die
Taste Math oder Ref, um ein Signal auszuwählen.
Informationen über das Menü Math finden Sie in der Beschreibung zu Math und
FFT. (Siehe Seite 76.)
Verwenden Sie die vertikale Positionssteuerung, um das ausgewählte Signal in der
Anzeige zu suchen. Wenn Sie die vertikale Position ändern, wird vorübergehend
eine horizontale Linie angezeigt, die die Masse (den Referenzpegel) der
Signalaufzeichnung darstellt. Wenn die Linie nicht mehr angezeigt wird, wird der
Bezugspegel am linken Rand des Rasters angezeigt.
Wenn die Erfassung angehalten wird, können Sie die Signale zur Analyse neu
positionieren. Die neue Positionseinstellung wird dann verwendet, wenn die
Erfassung erneut aufgenommen wird.
Drücken Sie auf die Taste Signal Off, um das ausgewählte Signal aus der Anzeige
zu entfernen. Sie können den Kanal weiterhin als Triggerquelle verwenden.
Verwenden Sie die Einstellungen zum vertikalen Skalieren, um den vertikalen
Skalierungsfaktor des ausgewählten Signals in 1‑2‑5‑Inkrementen festzulegen.
Wenn die Erfassung angehalten wird, können Sie die Signale zur Analyse neu
einstellen. Die neuen Einstellungen werden verwendet, wenn die Erfassung
wieder aufgenommen wird.
Sie können auch Feineinstellungen für das vertikale Skalieren vornehmen. (Siehe
Seite 124, Kanaltasten.)
Drücken Sie auf die Taste MENU im Menü Vertikal, um das vertikale Menü
des ausgewählten Signals anzuzeigen. (Siehe Seite 124, Kanaltasten.) (Siehe
Seite 76, Math und FFT.) (Siehe Seite 126, Taste Ref.)
Referenz
123