Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustandstrigger - Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unten
Seite
Schwellenwerte
Pegel (Eingang 1) N
Pegel (Eingang 2) N
Auf TTL setzen
Auf ECL setzen
Auf 50 % setzen
Modus & Holdoff
Wichtige Punkte

Zustandstrigger

Unten
Seite
Eingänge
Status Eingangsquelle
definieren
Logik
Quelle Takt
Anstieg
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Beschreibung
Stellt den Schwellenwertspannungspegel für Eingang 1 und 2 mithilfe
des Mehrzweckknopfs auf Pegel N ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf +1,4 V für beide Eingänge
ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf -1,3 V für beide Eingänge
ein.
Stellt den Schwellenwertspannungspegel auf 50 % des
Spitze-zu-Spitze-Werts jedes Eingangs ein.
Eine Beschreibung dieses Menüelements finden Sie in der Tabelle zur
Flankentriggerung. (Siehe Seite 100.)
Triggern wenn. Die Eingangsbedingung muss während ≥2 ns wahr oder unwahr
sein, damit das Oszilloskop das Muster erkennt.
Bei der Statustriggerung wird das Oszilloskop getriggert, wenn ein Statussignal
zu dem Zeitpunkt wahr oder unwahr ist, an dem ein Taktsignalübergang wahr ist.
Dieser Trigger ist nützlich für die Fehlerbehebung bei Synchronstatus-Geräten
mit Digitallogik.
Statustriggerbedingungen
Drücken Sie auf die Taste Menu im Menü Trigger, und drücken Sie anschließend
auf die untere Bildschirmtaste Typ, um Logik auszuwählen. In der nachstehenden
Tabelle werden die Menüoptionen für die Triggerart Logik und die Klasse Status
aufgeführt.
Beschreibung
Legt die Status-Signalquelle fest.
Legt die Signallogik für die Quelle Zustand fest. H = High-True, L =
Low-True.
Legt die Takt-Signalquelle fest.
Legt die Signalflanke (ansteigend oder abfallend) für den Takteingang
fest. Die Taktflanke definiert, wann das Taktsignal wahr ist.
Referenz
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis