Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unten
Seite
Pegel
Pegel
Auf TTL setzen
Auf ECL setzen
Auf 50 % setzen
Modus &
Auto
Holdoff
(Ungetriggerter
Durchlauf)
Normal
Holdoff (Zeit)
Holdoff (% der
Aufzeichng)
Auf Min setzen
Wichtige Punkte
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Beschreibung
Wird verwendet, um den Triggerpegel mit
dem Mehrzweckknopf einzustellen.
Setzt den Triggerpegel auf +1,4 V für
TTL‑Logikelemente.
Setzt den Trigger-Pegel auf -1,3 V für
ECL-Logikelemente (V
= -5,2 V).
ee
Setzt den Triggerpegel auf die
50%‑Amplitude des Signals.
Aktiviert frei durchlaufende und
Rollmodus-Aufzeichnungen.
Triggert nur bei gültigen Triggerereignissen.
Legt eine bestimmte Zeit für den Holdoff fest.
Legt einen Prozentsatz der
Aufzeichnungsdauer für den Holdoff
fest.
Setzt den Holdoff auf den Mindestwert.
Anzeigen der Triggerquelle. Sie brauchen einen Kanal nicht anzuzeigen, um ihn
als Triggerquelle verwenden zu können.
Normaler und automatischer Modus. Verwenden Sie den Triggermodus Normal,
wenn Sie nur ein gültiges Ereignis triggern möchten. Verwenden Sie den
Triggermodus Auto, wenn die Erfassung stattfinden soll, auch wenn es kein
gültiges Triggerereignis gibt. Wählen Sie ebenfalls Auto, wenn Sie ein
durchlaufendes Signal ohne Trigger mit den langsamsten Zeitbasiseinstellungen
wünschen. (Siehe Seite 76, Anzeige im Rollmodus.)
Externer Trigger. Der Triggerpegelbereich für die Einstellung EXT beträgt –0,8 V
bis +0,8 V. Der Triggerpegelbereich für die Einstellung EXT/10 beträgt–8 V
bis +8 V.
Um eine optimale externe Triggerleistung zu erzielen, wenden Sie ein
Rechtecksignal mit einer Amplitude an, die den angegebenen Mindestbereich
überschreitet und sorgfältig definierte Übergänge hat.
Referenz
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis