Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
E/A System
118
Verwenden Sie das Menü System E/A, um auf folgende Funktionen zuzugreifen.
Unten
Seite
System
E/A
GPIB
Talk/Listen-
(TDS3GV)
Adresse
Hardcopy (Nur
Talk)
Bus aus
Debug
RS-232
Baudrate
(TDS3GV)
Flagging
EOL
Debug
RS-232‑Parameter
auf Standard
setzen
Ethernet-
Geräte-
Netzwerk-
einstellungen
einstell-
ändern
ungen
DHCP/BOOTP
Debug
Verbindung
testen
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Beschreibung
Legt die GPIB‑Adresse fest.
Legt den GPIB‑Anschluss nur für
Hardcopies fest.
Deaktiviert den GPIB‑Anschluss.
Aktiviert und deaktiviert ein
Meldungsfenster zur Behebung
von GPIB-Problemen.
Legt die Baudrate in Stufen von 1200
bis 38400 fest.
Wird verwendet, um Hard Flagging
(RTS/CTS) zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Wählt den EOL-Abschluss aus.
Aktiviert und deaktiviert ein
Meldungsfenster zum Debuggen
von RS-232-Problemen.
Legt für die Baudrate = 9600, für Hard
Flagging = on und für EOL = LF fest.
Zeigt eine Liste mit Feldern an,
in die Sie die Ethernet-Parameter
für das Oszilloskop wie Adresse,
Oszilloskopname, Domänenname usw.
eingeben können.
In Anhang F, Ethernet-Setup,
wird erläutert, wie Sie die
Ethernet-Netzwerkparameter für
Ihr Oszilloskop eingeben.
Aktiviert und deaktiviert ein
Meldungsfenster zum beheben
von Ethernet-Problemen.
Testet die Ethernet-Verbindung des
Oszilloskops.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis